Beiträge von T.Theibach

    Moin,

    über die Kompetenz und das Wissen des Herrn M. sage ich hier nichts - da habe ich genügend von gesehen :winking_face:

    Ab 92 waren die Endungen immer B / C. Die 99er und 2000er Lader die ich im Verkauf habe, haben alle diese Endungen. Meine Vermutung ist dahingehend, daß wohl in der Gießerei versehentlich einfach die falsche Teilenummer aufgebracht wurde, weil die Gehäusehälften passen nur zum Verdränger der 3. Gen. - wie Du oben schon geschrieben hast.

    Grüße

    Toby

    Moin,
    das stimmt so nicht zu 100%!

    Der Verdränger der 3. Gen. (also mit dem Gummiwackelauge und den Kühlrippen) wurde auch mit Gehäusehälften ausgeliefert, die die Teilenummer der sog. Gen. 2 trugen! Von Aussen nur an einer zusätzlichen Verstärkung an der Einlasshälfte zu erkennen.

    Eine Auslasshälfte mit der Endung B kann nur durch genaues Vermessen zugeordnet werden.

    Dirk, davon hatten wir es schonmal - ist aber tatsächlich so, und mit dem Michael hab ich mich genau darüber auch nochmal vor einger Zeit unterhalten.

    Grüße

    Toby

    da is die Lauffläche am Verdränger deutlich eingelaufen. Da ist ja eine Stelle drin, da ist sie noch wie neu, kannst du an der Färbung der Oberfläche sehen, und weiter davor kann ich trotz des ungünstigen Blickwinkels wohl einen Grad ausmachen?!

    Aber Du hast evtl schon recht - auf den Bilder kann des alles täuschen ...

    Grüße

    Toby

    Hallo,

    die Onlineabstimmung ist ganz klar das beste was man machen kann. Nur so kann man den Datensatz 100%tig zum Motor anpassen. Allerdings schrecken die fast 700 Euro dann doch den einen oder anderen davon ab.

    Ab gern kannst Du diesbezügllich auch bei mir das richtige finden -> Onlineabstimmung

    Zu beachten gilt hier aber, daß man einen kompl. neu aufgebauten Motor nicht gleich abstimmen sollte, weil man die Einfahrvorschriften bei einer Abstimmung unmöglich einhalten kann.

    Grüße

    Toby

    Hallo,

    die unterschiedlichen Angaben der Durchflussmengen kommen daher, daß in den Tabellen verschiedene Medien (Flüssigkeiten) gearbeitet wird. Man darf also nicht so einfach die eine Düse aus der einen Tabelle, mit einer anderen Düse aus einer anderen Tabelle vergleichen.

    Die grauen Düsen gibt es übrigens neu für 300 Euro - der kompl. Satz. Hier also viel Geld für gebrauchte ausgeben, macht nicht wirklich Sinn.

    Grüße

    Toby

    Hallo,

    leider wird heute so ziemlich jedes G60-Fahrzeug, oder G-Lader als "gerade frisch überholt" verkauft. Was man da dann so alles auf die Werkbank bekommt, ist teilweise mehr wie nur gepfuscht....

    Von hier aus wird es allerdings ein bisschen schwierig eine Diagnose zu stellen. Hast Du die anderen Aggregate (WaPu, Lima und Spannrollen) schon geprüft?

    Grüße

    Toby

    ja, da hat der Andre recht. Abstimmen, alles andere wird nur über Umwege (wenn überhaupt) zum Ziel führen.

    Zu ihm, zu mir, od. er ist auch oft in Würzburg, was für Dich am nächsten sein wird.

    Grüße