Das muss mit den Kühler gehen - ging bei mir auch. Wobei irgendwann wäre er froh, daß er den Ausgleichbehälter mit ca. 0,75 liter Wasser mehr hätte.
Grüße
Toby
Das muss mit den Kühler gehen - ging bei mir auch. Wobei irgendwann wäre er froh, daß er den Ausgleichbehälter mit ca. 0,75 liter Wasser mehr hätte.
Grüße
Toby
Hallo,
der grösste Pluspunkt vom RS-Ausgang ist der, daß man den Lader dann in Zukunft schneller aus- u. einbauen kann. Ich bin immer heilfroh, wenn der Corrado den RS-Ausgang schon hat, wenn ich den Lader ausbauen muss
Der RS-Ausgang mit Schlauch, Schellen usw. kostet übrigens 95 Euro bei mir.
Grüße
Toby
Hallo,
um sicher zu gehen, den Lader am besten checken lassen. Wenn der Lader tatsächlich nur 30 tkm gelaufen ist, sollte es mit neuen Dichtleisten, Nebenwellenlagern und dem Zahnriemen getan sein. Letztlich kann man das aber erst dann prüfen, wenn der Lader offen ist.
Grüße
Toby
Hi,
den 5er hatte ich mal da mit DSG - das ist geil! Strassenlage super. Aber von der Leistung..., der R32 ist eben ein Schwergewicht.
Grüße
Toby
Über die Suche findest Du dazu noch einiges an Info
Grüße
Toby
Zitatpistole im leerlauf
Zündung wird wie Mark schon sagt bei ca. 2000 U/min eingestellt. Mit der Pistole geht das nicht vernünftig - nur mit Tester!
Grüße
Toby
der Titel sagt ja schon alles
Forums-Renntag?!
Grüße
Toby
Hi,
dann hast Du wohl am Kabel ein Kontaktproblem?! Hast Du ja schon selbst festgestellt. Ich glaube da gabs 2 verschiedene Stecker / Kabelsätze - hab das leider nur ganz schwach in Erinnerung. Evtl. weiss jemand noch mehr dazu.
Grüße
Toby
Du kannst mit Fahrgestellnummer und dem Kaufvertrag beweisen, dass Du der rechtmässige Besitzer bist und die Neuerteilung des Briefes beantragen.
Wenn er allerdings geklaut wäre, würde das nichts bringen - Auto wieder weg, und die Kohle bist Du eh schon los. Evtl. kannst Du vorab mit der Fahrgestellnummer irgendwo anfragen, ob es mit den Eingentumsverhältnissen "Probleme" gibt.
Grüße
Toby
Hallo,
den Schläuchen sieht man nicht auf den ersten Blick an, daß die Risse haben, und so Nebenluft gezogen wird. Evtl. hilft es, den Motor im Stand laufen zu lassen, und dabei die Schläuche etwas bewegen - wenns dann zischt, ist irgendwo ein Loch drin.
Grüße
Toby
da gibt einen mit Endrohr 120x80 - oval, und nach unten abgeschrägt.
Grüße
Toby
Hi,
nein, diese auf dem Lader gezeigte Nummer ist vom Hersteller. Hat jeder G-Lader, mehr oder weniger gut lesbar.
Grüße
Toby
Moin,
ich wollte kurz einwerfen, daß zum Golf "mit Klima" LLK eine spezielle Luftführung gehört. Im Prinzip ist ein Kasten hoch bis zur Motorhaube, in welchem der LLK schräg drinliegt. So muss die Luft durch den LLK, und kann nicht den Weg mit weniger Widerstand drumherum nehmen.
Zu dem oben aufgeführten LLK sei kurz angemerkt, daß bei dem Preis nicht viel Geld kaputt ist. Ich mein wenn man für ca. 250 Euro einen gebrauchten Golf LLK kauft, weiss man nicht unbedingt ober der noch dicht ist.
Grüße
Toby
ZitatNa was wohl den Ladedruck ,Benzinmenge,Steuerzeiten usw.Veränderung der Zylinderfüllung!
Deine Antwort ist en bisschen kurz, wirfst mit ein paar Wörtern rum und das ist alles? Begründung fehlt mir! Nach Deiner Vorgehensweise würdest Du also den Motor der Abgasanlage anpassen. Sorry, Du zäumst den Gaul von hinten auf
Die Zylinderfüllung beeinflusst Du mit einer 70er Abgasanlage negativ, da der Staudruck fehlt, und Frischgas zum Auslass-Ventil durch die Ladeluft hinausgedrückt wird - und die Zylinderfüllung so alles andere als Optimal ist. Du müsstest also eine spezielle Nockenwelle fahren, die das wieder ausgleicht, oder halt einfach den Staudruck in der Abgasanlage erhöhen
Beim Ladedruck über den G-Lader sind klare Grenzen gesetzt.
Steuerzeiten? na, die sollten stimmen
Benzinmenge? Die brauchst Du passende zur Luftmenge. Und über den G-Lader bekommst Du nicht so viel Luft in den Zylinder gedrückt, daß eine 70er Anlage Sinn macht!
Auch wenn beim 8V G60 soweit alles optimiert ist, Zylinderkopf, Ventile, Ansaugkrümmer usw. brauchst Du dennoch keine 70er Anlage. Die ist evtl. bei einem extremen Turboumbau nötig - sonst nicht!
aber jeder wie er meint, will und kann ... und ich meine, daß die 70er übertrieben ist.
Grüße
Toby
ZitatDas ist nicht gesagt, wenn der Rest dazu angepasst wurde nicht...
Was willst du denn dazu anpassen?! Erklär uns das doch mal bitte?!?!?!
Grüße
na, daß das im G60 nicht funktionieren kann liegt auf der Hand, ausser mit extremer Übersetzung den Kompressors - dann musst Du aber mehr als einen kaufen, damit Du über die Saison kommst -> besser nicht
Grüße
Toby
der M64 muss doch im 230 SLK / CLK nur ca. 0,3bar bringen - mit 90er Rad und Magnetkupplung, order hab ich das falsch in Erinnerung?!
Grüße
Toby
@ GolfIIIG60, na, das ist ja mal die beste "Stammtischweissheit" die ich seit langem gehört hab. Bau doch mal ein 70mm Hartmann unter den G60, dann fehlen da gleich mal 10 PS! Warum? Ganz einfach, weil der Motor den Staudruck benötigt, da sonst die Zylinderfüllung nicht mehr stimmt. Wenn du dazu noch mehr wissen willst, gucke mal über die Suche.
Grüße
Toby
Hallo,
wenn die Dichtleisten "schwerer" in die Nut gehen, dann klemmen sie vermutlich auch in der Nut, und können nicht auf der vollen Länge abdichten. Originale Dichtleisten schrumpfen auch nicht, Kolbenführungsband allerdings schon. Du musst auch die Laufflächen vom Verdränger und Gehäuse prüfen, da das KFB sehr hart ist, und somit extreme Verschleisspuren auf den Laufflächen anrichten kann. Weiter die Nutenden prüfen!
Grüße
Toby