michael kuch: das hier ist nicht der Teilemarkt!
Grüße
michael kuch: das hier ist nicht der Teilemarkt!
Grüße
Dubracers: zu Deinem gemeldeten Beitrag möchte ich hier nun mal anmerken, daß ich hier nicht Deine Kunden- (oder ...probleme) weiterhin unter den Tisch kehren werden, vorallem da Du ja auch austeilen kannst:
ZitatBronze ist Simrit. Und Simrit ist Kolbenfürhungsband.
Du beurteilst die Qualität von anderen Firmen, bzw. die Qualität von deren Leistungen und deren Produkten und behauptest sogar, dort würde Kolbenführungsband verbaut werden.
Also, wenn Du das "Recht forderst" keine neg. Postings hier über Dich lesen zu müssen, solltest Du vielleicht der erste sein, der sich solche Beiträge in Zukunft verkneift!
mfg
T.Theibach
mein Posting habe ich dann nach der wiederholten "Drohung" leicht modifiziert
na, und wie ist dann die "2. Gradzahl"? Du solltest und dann schon mit allen Infos versorgen.
Grüße
Toby
nicht unbedingt. Bis 276 kann man allemal auch die symetrischen fahren. Da gibt auch noch keine nennenswerten Spülverluste.
kurze Erklärung für alle die es nicht wissensollten: Ein "Spülverlust" entsteht, wenn das Frischgas (unverbranntes Krafstoff/Luftgemisch) durch das noch geöffnete Auslass-Ventil hinausgeschoben wird.
"als a" ?
bei den symetrischen Wellen wird meist die 268er verwendet. Mann kann auch auch ohne Probleme noch ne 276er Welle im Alltag fahren - Leerlauf ist ein bisschen unruhig.
Grüße
also der Zylinderkopf oben macht mir schon angst
Und ich wollt mir ne evtl. ne Flowbench-Anlage zulegen - aber das is ja total unnötig LOL
Toby
na, die is ja auch relativ "zahm".
270° Welle ist ja nicht alltäglich, aber das passt schon
hatte es damals vom TT - aber meine Turbo-Zeiten sind ja rum
Grüße
mmh, die vom 1.8T hatte bei mir nie lang gehalten -> von Forge gibts da auch was.
Grüße
Toby
naja, wobei 11 PS hin oder her ....
wie ist denn der Ladedruck?
Grüße
Hallo,
die Kunststoff-Verdränger sind schon lange in der "Entstehungsphase" - leider. RPM Motorsport hatte es ja mit dem Alu-Verdränger versucht. Es sind auch wirklich einige Verdränger hergestellt worden, übrigens mit den Abmessungen für Org.-Dichtleisten.
Grüße
Toby
Hi,
ich würd auch auf die Düsen tippen, allerdings hätte man das auf dem Prüfstand schon feststellen müssen, daß das Gemisch zu mager wird ???
Grüße
Toby
ist immer nur die Frage wie andere eine ZK-Bearbeitung machen!
Über die "kaufm. Vorwürfe" kann ich nichts sagen.
Grüße
Toby
Lacklecker: das Thema hattest Du doch erst: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=110988
Grüße
der ganzjahres 2. Wagen ist dann der 1. Wagen: Golf II G60
Grüße
Toby
Hi,
ca. 250 PS sind da drin. Das hängt aber vorallem von der Qualität der ZK-Bearbeitung ab. Hier solltest Du darauf auch, daß der Bearbeiter auch eine Flow-Bank hat, so er das Strömungsverhalten genau ausmessen kann. Wenn Du Dich bei der ZK-Bearbeitung noch nicht festgelegt hast, kann ich Dir dafür die Firma MCH-Motorsport http://www.mch-motorsport.com empfehlen.
Was Du vergessen hast, sind graue Düsen vom Golf G60. Mit denen vom Corrado kommst Du da nicht mehr klar. Was mir weiter dann noch so auf die Schnelle einfällt, wäre ein 2oo Zellen KAT.
Grüße
Toby
Hallo,
ja, klar sag ich was dazu!
Die "Umstellung" von 6 bearbeiteten Stegen auf nur noch 3 bearbeitet hat bei mir (subjektiv) keinen Unterschied gebracht. Mit gutem Willen kann man evtl.l spüren, daß er Druck noch ein bisschen früher anliegt - aber da denke ich, ist es mehr glaube als Tatsache.
Meinen Kunden empfehle ich allerdings ausdrücklich, daß man die 6 Stege bearbeiten solle, und keine entfernen.
Die Öffnung des Zusatzluftkanals ist auch so "eine Sache". Die einen machen ja einen richtigen Trichter, damit der Kanal am Anfang und Ende möglichst gross ist. Dabei ist mir inzwischen aufgefallen, daß der Kanal dann oft sehr verschmutz ist - durch Ölnebel über den Ventildeckelentlüftung. Hier ist das auch wieder eine Frage der pos. und neg. Aspekte. Wenns pfeiffen soll, keinen Trichter!
Grüße
Toby
ich hatte Dich grad schonmal freundlich darauf hingewiesen, daß die Beiträge bereits 8 Jahre (bzw. hier 7 Jahre) alt sind ...
mfg
T.Theibach
ääh. die Themen sind schon 8 Jahre alt ....