Hi,
ich hab das bisher nur ein einziges mal gehabt, und das war das Problem irgendwo vorne richtung Nockenwellen-Dichtring... ist aber schon ewig her.
Grüße
Hi,
ich hab das bisher nur ein einziges mal gehabt, und das war das Problem irgendwo vorne richtung Nockenwellen-Dichtring... ist aber schon ewig her.
Grüße
Hi,
das Problem liegt (wenn vorhanden) nicht an der Nocke selbst, sondern am Ventildeckel. Da gibts 2 verschiedene.
Grüße
hört man immer wieder gerne - danke für das Lob
Grüße
Toby
Hi,
ja, kenne ich leider auch schon. Selbst der Alu-Halter wo die Spannrolle dran sitzt ist schon gebrochen.
Grüße
Hi,
vor Ort wurde gesagt, daß es die Schwungscheibe abgerissen hätte, und dadurch die Getriebeglocke gesprengt wurde.
Grüße
nee, der Kommentator ist nicht das Problem gewesen. Vielmehr das der Opel-Fahrer Öl und Wasser noch den ganzen DragStrip runter verteilt hat, und ne halbe Stunde nix mehr ging. Es waren eh schon Wartezeiten von ca 3 Stunden...
Grüße
Toby
app. der Hamster hatte gestern tatsächlich versucht bei mir anzurufen - denke ich. Allerdings waren wir in Hockenheim, und so wirklich viel verstanden hab ich nicht.
Zu den G80 und G100 sagte mit der Tim, daß er da die ersten Zeichnungen ect. gemacht hätte, daß es aber noch ein weiter Weg sein. Aber nachdem er es ja schon geschafft hat, den Verdränger nachzubauen .... evtl. klappt ja auch das noch irgendwann.
Grüße
Toby
Power-Corrado: vielen Dank für die Empfehlung
zum techn. Problem.
- Motor nach Chipwechsel nicht eingestellt
- unbekannt für welchen G60 Motor / Setup (wie LLK, Düsen ect) der Chip ist
- Einstelldaten nicht vorhanden
- Herkunft zweifelhaft - jeder kann nen Aufkleber mit "SLS" ausdrucken
zu den Forenregeln:
- aggressives Verhalten, hast Du ja selbst oben schon erwähnt, änderst aber nichts dran
- gibts hier gleich den Hinweis, daß Du Dich mit 2. Account anmeldest. Sorry, aber wenn man sich so anstellt und dem Mod. hier damit auf der Nase rumtanzt, ist das für mich nicht zu akzeptieren
Hi,
normalerweise liegt die Ladedruckabsenkung bei 5800 U/min. Also ist es auf jeden Fall eine klopfende Verbrennung, die zur Absenkung führt.
Ob das jetzt alleine an der Software liegt, oder Du ein Problem am Auto hast, kann ich Dir leider nicht beantworten.
Du könntest den Einspritzdüsenkabelbaum und die Düsen selbst noch prüfen.
Grüße
Hi,
bei welcher Drehzahl nimmt er den Ladedruck zurück? Evtl. ist die Ladedruckabsenkung noch programmiert - oder gar gewollt, weil es starkes Zündkennfeld programmiert wurde???
Grüße
Hi,
Kraftstofffilter prüfen, und Einspritzkabelbaum.
Grüße
Hi,
die Bearbeitung bringt nicht mehr max. Druck, nur schnelleren Ladedruckaufbau. Dein Test mit dem 2. Lader hatte den gleichen Druck ergeben. Sogesehen ist an den Ladern wohl alles in Ordnung.
rene82: INA-Lager haben im G60 nichts verloren
Grüße
Toby
Hi,
allerdings hast Du bei den o.g. kosten auch nur einen gebrauchten Kompressor gekauft!
Einen neu überholten Gebrauchtlader bekommst Du für ca. 1000 Euro. Einen nigel-nagel neuen schon für 1199 Euro. Guck mal hier bei mir im Shop
Jetzt hast Du 3 mögliche Optionen Deinem Corrado wieder Leben einzuhauchen.
Grüße
Toby
Hi,
also mein Vortech hat sein eingenes Öl Vorteil davon ist, daß das heisse Motoröl den Kompressor nicht zusätzlich erwärmt.
Grüße
Toby
aber allein die Schaltung ist ja schonmal richtig geil !
http://www.saugergroup.com/marco-details.html
Grüße
mmh, guck mal hier
http://www.youtube.com/watch?v=iIXACe_xXDc
allerdings gleich ein 20V mit Einzeldrossel ect.
Grüße
ZitatTobi kannst du mir sagen warum der Verdränger von Roettel viele kleine Bohrungen hat im Gegensatz zu dem Verdränger von RPM ???
was meinst du jetzt mit "viele kleine Bohrungen"? Leider hab ich bisher auch noch keinen RP-Verdränger in der Hand gehabt um einen Vergleich anstellen zu können. Hast du einen Link auf ein entsprechendes Bild - wo man das sieht was du meinst?
Grüße
Hallo,
also, ich kann ja nur für den Tim Roettele sprechen, hier laufen bereits 4 Verdränger in diversen Fahrzeugen - also ist nicht der Kunde der Tester. Wie andere das machen, müsst ihr sie selbst fragen.
Grüße
Toby
Moin,
der G60 hat keinen Luftmassenmesser - da brauchst Du nicht nach suchen
Allerdings würde ich auch zuerst nach den Steuerzeiten sehen, sprich ob evtl. das Kurbelwellenrad abgescheert ist.
Grüße
Hi,
was heisst "CO selbst eingestellt"? Am Tester?
Vollastschalterprüfer schon geprüft?
Grüße