Beiträge von Admin Klaus

    solange Du keine Aufstehhilfe auf dem Sitz montieren musst ist alles gut :)
    Der heutige 70zigjährige ist der 50zigjährige von früher - also keine Panik, Thomas :winking_face:

    Deine Unterlagen stellen einen Wert da. Weil das Angebot an Oldtimern relativ groß geworden ist, wird eine umfangreiche durchgehende Dokumentation immer mehr beim Kauf wertgeschätzt.

    Zitat

    Jeder Corrado, der das H-Kennzeichen erhalten hat, ist ein kleines Stück Geschichte.

    Diese Geschichten umfassen außer der zeitgenössischen Technik beispielsweise auch die Designsprache, Fertigungsprozesse oder die damaligen Mitwettbewerber. Dies bedeutet, dass nicht nur die technische Automobilgeschichte, sondern auch interessante Geschichten von Besitzern dieses Corrados, von Autotouren, Treffen, Begebenheiten und Gedanken dazugehören. Sind Veränderungen gegenüber dem Auslieferungszustand erfolgt, so gehört dies zur Geschichte des Autos und sollte möglichst lückenlos dokumentiert sein.

    Quelle: https://corrado.xyz/der-corrado/yo…eispiel-corrado

    So gesehen gehört natürlich auch das Serviceheft und Nachweise von Reparaturen anhand von Rechnungen dazu.

    Dein VR6 wird also mit Deiner lückenlosen Dokumentation fast schon unbezahlbar :)

    1. Welcher Arbeiter - und dazu gehören nun mal die allermeisten - verdient schon 4275.- € Brutto . . .

    2. Was bleibt da nach den Abzügen noch übrig . . .

    3. Ein Großteil der Neuwagenkäufer sind Rentner und da sieht es im Schnitt sicherlich auch nicht sooooo toll aus.

    zu. 1. Ich meine schon vor ein paar Jahren gelesen zu haben, dass die Arbeiter mittlerweile in der Minderheit sind. Passt ganz gut zu dem was man gerade so beobachtet. Du hast recht, ein 20-jähriger Maurer bekommt das nicht.

    zu 2. keine Ahnung. Ist ja individuell unterschiedlich, aber ein Lediger (Klasse I) in Bayern müsste nach Online-Berechnungen 709,58 € Steuern und 868,90 € Sozialabgaben zahlen, so dass das Netto bei 2.696,52 liegen müsste. Zur Einschätzung: In "meinem" Stadtteil kostet die Warm-Miete für ca. 55 qm ca. 800-900€,

    zu 3. Nö, "ein Großteil" ist unwahrscheinlich. Wir haben in Deutschland ca. 21 Mio Rentner von insgesamt 84 Mio Bevölkerung. Erwerbstätig sind ca. 45 Mio. Stimmt aber das ein Rentner in D im Durchschnitt mit nur 1249,- € Rente keine Sportwagen leasen kann. Die Pensionen liegen im Durchschnitt bei 2720 € ! Also im nächsten Leben eine gehobene Beamtenlaufbahn anstreben.

    Alle Daten im dem Web recherchiert.

    Habe das gerade mal bei mir überprüft. Ich habe für meinen Einser GTI in etwas genau so lange arbeiten müssen wie für den GTI 6.
    Also bei mir passt das mit der aufgewendeten Arbeitszeit grob.

    Um auf ein anders Thema zu verlinken geht's auch so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    (Ist nur eine Grafik als Beispiel)

    Ich habe mich für das KW3 entschieden welches ich dann auf 40/40mm einstellen will. Damit sollte genug Restfederweg vorhanden sein.
    Habe aber noch niemand Vertrauenswürdigen gefunden, von dem ich's einbauen lassen will.

    Der Gewichtsunterschied 16V versus VR6 kann nicht die Ursache, jedenfalls nicht die alleinige Ursache sein. Der 16V ist vom Leergewicht nur 35 kg leichter und das verteilt auf die Federn / Dämpfer ist selbst, wenn man davon ausgehen würde, dass das Mehrgewicht nur vorne zu tragen kommt, zu wenig um den Effekt bei Deinem 16V zu erklären.

    Ich habe keine Erfahrungen mit dem Lowtec-Fahrwerk, habe aber einen Vergleichstest (Golf) bei dem das Fahrwerk qualitative Mängel hatte. Ist aber schon länger her.

    VR6 KORN
    9. April 2014 um 21:14


    Hier wie's aktuell mit ca. 30mm aussieht (16" 215x40). Das würde mir auch so ausreichen, aber auch 10mm mehr kann ich für meinen VR6 noch akzeptieren.

    Zeigt doch mal ein Foto von den in euren Corrados eingebauten Radios.

    Am besten noch mit einer kurzen Erläuterung.

    Navigationsradio VDO Dayton MS 4140 RS / 4150 RS

    Baujahr: 2005

    Testsieger Stiftung Warentest 01/2005

    1.VDO Dayton MS 4150 RS (700€) - 2. Becker Indianapolis (1100€) - 3. Blaupunkt Travelpilot E2(850€) - 4. Pioneer AVIC-X1(2500€) - 5. Alpine INA-N333RS (1250€) - 6. E-Mercedes Audio 50 APS ECE (1740€) - 7.Blaupunkt Travelpilot DX-R4 (1250€)

    • Max. Power: 4 x 40 Watt
    • 8-Kanal GPS-Empfänger, Schnittstelle für digitales Geschwindigkeitssignal,
    • Automatische Display-Dimmung
    • Navigation mit optimierter Piktogramm- und sprachgestützte Routenführung
    • CD-Player

    Komplette Daten:

    http://www.jewuwa.de/GPS_Navigation/GPS_Dokumente/MS4140RS.pdf

    Danke für den Tipp. Hat denn schon jemand Erfahrungen mit den Autostorm-Decken gemacht? Habe Angst das die Folie mir den Lack zerkratzt?

    Wenn der Lack sauber ist, kann das kein Problem sein. Bei verschutztem Lack kann es aber, besonders draußen im Wind, evtl. durch kleine Bewegungen des Überzuges am Lack, feinste Spuren geben.
    Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit, meiner steht mit dem Überzug nicht draußen.

    Ich glaube es wird richtig interessant wenn die ersten Corrados den Oldtimerstatus erreichen....und das dauert keine 10 Jahre mehr.

    Ich würde jedenfalls dann gerne bei einer Oldtimerrallye mitfahren.

    Ansonsten kann ich dem vorherigen Beitrag zustimmen, die Kluft wird größer und die Corrados immer seltener.
    Wie viele es in 10 Jahren noch in Deutschland gibt?
    Schwierig, aber evtl. noch 30 % vom jetzigen Bestand.

    Johnny Flash - einfach beim Finanzamt anrufen. Die Telefonnummer steht ja auf dem Bescheid.


    Ich habe kürzlich ein Schreiben vom Hauptzollamt bekommen.
    Inhalt:

    • Der Zoll hat die Verwaltung der KFZ-Steuer vom Finanzamt übernommen.
    • Ich bekomme keine Aufforderung mehr die Kfz-Steuer zu überweisen.
    • Ich muss selbst dafür sorgen, dass die Steuer rechtzeitig und richtig überwiesen wird!!


    Für unsere Steuergelder könnte man eigentlich mehr erwarten.
    TÜV, Werkstatt und andere erinnern mich automatisch an bevorstehende Termine per SMS oder E-Mail. das ist doch kein Hexenwerk mehr und hat ja bisher über den prähistorischen Postweg auch funktioniert!
    siehe Anlage:fluchen:

    Marco
    ich kippe in alle meine Autos 0W40. Auch in den Rasenmäher. Gerade der hat ja immer einen Kaltstart und darf dann sofort Vollgas drehen :winking_face:
    Der bekommt aber immer nur das Abgelassene Mobil1 vom Corrado :biggrin:


    Ja, ja die Krümmel vom Tisch der Reichen :)
    Schön, dass Du auch an die Kleinen denkst.
    Überlege jetzt ob ich das nicht auch bei meiner Automatik-Armbanduhr verwenden sollte.

    Ich glaube auch dass Erfahrungswerte wie .."Ich hatte noch nie Probleme mit den ÖL xyz" nicht so besonders aussagekräftig sind.
    Nicht jeder hat schon seinen Corrado-Motor zerlegt.

    Man könnte aber so vorgehen, dass man einfach "glaubt" dass das teurere und entwicklungstechnisch neuere Öl, sprich Synthetiköl, einfach das bessere Öl ist. Ob es unbedingt notwendig ist, weiß ich nicht, aber das weiß ich auch nicht, wenn ich eine Vollkasko - oder eine Lebensversicherung abschließe.

    Zu meinem 100. Geburstag werde ich dann hier berichten, dass ich das Geld auch für was anderes ausgeben hätte können - z.B. für Basejumping im Grand Canyon

    Stimmt Leonardo_da_vinci, Freundlichkeit schadet selten. Allerdings ist das auch hier manchmal so wie bei kleinen Kindern, irgendwann muss man doch mal, auch entgegen der eigenen Überzeugung, lauter werden, sonst tanzen die einem auf dem Kopf herum :)

    Im Summe könnten wir aber wirklich teilweise den Umgangston auf ein (noch) höheres Niveau anheben. :winking_face: