Um auf ein anders Thema zu verlinken geht's auch so:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
(Ist nur eine Grafik als Beispiel)
Ich habe mich für das KW3 entschieden welches ich dann auf 40/40mm einstellen will. Damit sollte genug Restfederweg vorhanden sein.
Habe aber noch niemand Vertrauenswürdigen gefunden, von dem ich's einbauen lassen will.
Der Gewichtsunterschied 16V versus VR6 kann nicht die Ursache, jedenfalls nicht die alleinige Ursache sein. Der 16V ist vom Leergewicht nur 35 kg leichter und das verteilt auf die Federn / Dämpfer ist selbst, wenn man davon ausgehen würde, dass das Mehrgewicht nur vorne zu tragen kommt, zu wenig um den Effekt bei Deinem 16V zu erklären.
Ich habe keine Erfahrungen mit dem Lowtec-Fahrwerk, habe aber einen Vergleichstest (Golf) bei dem das Fahrwerk qualitative Mängel hatte. Ist aber schon länger her.
Thema
Guten Morgen liebe Gemeinde.
Ich gehöre seit einigen Tagen wieder zu den stolzen Corradofahrern.
Eine Vorstellung meines vr6 5/93 gibt es wenn er wieder hergerichtet ist.

Ich suche nun ein Komplett oder Gewindefahrwerk zu meinen 7 1/2Jx16H2 ET35 Felgen.
Der Preis ist dabei untergeordnet. Qualität und Kriterienerfüllung wichtig.
Ich möchte die Radhäuser nicht anfassen und Distanzscheiben meiden. Aber doch relativ tief ~60mm. Das Fahrwerk soll einen hohen Restkomfort haben.
Also nicht viel härter…
VR6 KORN
9. April 2014 um 21:14

Hier wie's aktuell mit ca. 30mm aussieht (16" 215x40). Das würde mir auch so ausreichen, aber auch 10mm mehr kann ich für meinen VR6 noch akzeptieren.