Die Voraussage von #33 ist eingetroffen.
Stand 1.1.2023
Corrado 4977
Calibra 4918
Quelle KBA
Ich hoffe, dass auch die Calibras jetzt in die gleiche Phase der geringen Verluste wie die Corrados kommen.
siehe hier
Die Voraussage von #33 ist eingetroffen.
Stand 1.1.2023
Corrado 4977
Calibra 4918
Quelle KBA
Ich hoffe, dass auch die Calibras jetzt in die gleiche Phase der geringen Verluste wie die Corrados kommen.
siehe hier
Die neuen Zulassungszahlen (Corradobestand) zum 1.1.2023 sind auf der corrado.xyz zu sehen.
Ein Verlust über alle Modelle von nur 1,27% finde ich sensationell gut.
Was die Zahlen vom Bundeskraftfahrzeugamt allerdings nicht hergeben, ist wie viele Corrados aus dem Ausland "zurückgekehrt" sind.
Was haltet ihr von den geringen Rückgängen?
........Aber es stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit des Hybridantriebs. Zwei unterschiedliche Antriebssysteme und mehr oder weniger schwere Batterietechnik und die immer noch erträgliche " Leichtigkeit des Seins" des Corrado ( ca.1250kg) wäre dahin.
Oft geht es bei extremen Veränderungen nicht unbedingt um die Sinnhaftigkeit. Manchmal ist es einfach eine neue Herausforderung. In diesem Fall eine recht aufwändige.
Wenn's um Sinnhaftigkeit gehen würde, wären sicherlich viele "Projekte" nicht realisiert worden.
Aber prinzipiell hast Du natürlich recht.
Hey Thomas, dass Dein Corrado dort ausgestellt wird ist ja schon allein ein Grund hinzufahren, natürlich auch um Dich zu treffen
Gut recherchiert, Thomas.
Für welchen VW wurde die 5-Loch Esoril offiziell von Volkswagen angeboten, wäre noch die Frage.
Nur so nebenbei. Heute hat mich ein Timer daran erinnert, dass es ein kleines Jubiläum gibt:
Das Corradoforum besteht jetzt ab der Version 2 schon seit 7500 Tagen.
Danke an alle Besucher, Mitglieder, Moderatoren und Administratoren.
Ich bin immer der Meinung, dass man beim Motortuning ganzheitlich denken sollte.
Das heißt in diesem Fall der Einzeldrosseleinspritzanlage sollte auch der ganze Weg der ein- und ausströmenden Gase eine Erleichtung erfahren (wie das klingt ) und da kämen noch weitere Aufwände und Kosten hinzu.
Mit verstopften Straßen habe ich übrigens keine Probleme. Man fährt ja zur Gaudi nicht in der Hauptverkehrszeit, so nach dem Motto ich schleiche mal in den Stau, damit die anderen auch mal in Ruhe ein schönes Auto bewundern können
Danilo was Du so alles aufbewarst. Bestimmt wegen den hochintelligenten Beiträgen von Berni
Dann dann werden wir nächstes Jahr zum 25-jährigen Corradoforum- Jubiläum am 31.5.2024 mal die Geschwindigkeit auf 2400 Baud * reduzieren, damit die "Jungspunde" mal mitreden können
* Entspricht nicht ganz 2400 Bit/s im optimalen Fall, den es aber nie, nie gab.
Das kann ich auch bestätigen Axel. Ich bin damals dann einfach zur VW-Werkstatt gefahren und habe die gefragt. Haben das auch gleich für ein Trinkgeld gemacht. Sind Gummis von einem anderen VW-Modell. Welches weiß ich nicht mehr.
Das wären dann umgerechnet auf 12 Monate 173,50 €
Es wäre aber für alle hier hilfreich wenn die weiteren relavanten Daten angegeben werden, sonst ist ein echter Vergleich nicht möglich.
Kopiert einfach die Tabelle und ändert die Daten.
Corrado VR6 | Haft- pflicht | Voll- kasko | Teil- kasko |
Schadensfreiheitsklasse / Beitragssatz | 42 / 18% | 42 / 18% | |
Selbstbeteiligung bei Voll- und Teilkaskoschäden. | 300 € | 150 € | |
Regionalklasse | 11 | 8 | |
Typklasse | 10 | 15 | |
Beitrag für 12 Monate | 115,87 € | 65,24 € | |
Beitrag Saisonkennzeichen | |||
Zeitraum (Saisonkennzeichen) | |||
Freie Werkstattwahl | ja | ||
Eigenschadensversicherung / Selbstbeteiligung | ja | 500,-€ | |
Auslandsschutzpaket | ja | ||
Deckungssumme / (Personenschaden pro Person) | 100 Mio | 15 Mio | |
Sonstiges z.B. Schutzbrief, Km-Beschränkung, Garage, Beamter, ....... |
Anmerkung:
Bei meinem Radio gibt es außer den beiden 8-poligen Steckern noch drei weitere kleine Stecker. Einer davon (bei meinem Radio gelb) ist der Lineout-Stecker. Nur an diesen darf man den Verstärker anschließen, auf keinen Fall direkt an die Lautsprecherausgänge.
solange Du keine Aufstehhilfe auf dem Sitz montieren musst ist alles gut
Der heutige 70zigjährige ist der 50zigjährige von früher - also keine Panik, Thomas
Deine Unterlagen stellen einen Wert da. Weil das Angebot an Oldtimern relativ groß geworden ist, wird eine umfangreiche durchgehende Dokumentation immer mehr beim Kauf wertgeschätzt.
ZitatJeder Corrado, der das H-Kennzeichen erhalten hat, ist ein kleines Stück Geschichte.
Diese Geschichten umfassen außer der zeitgenössischen Technik beispielsweise auch die Designsprache, Fertigungsprozesse oder die damaligen Mitwettbewerber. Dies bedeutet, dass nicht nur die technische Automobilgeschichte, sondern auch interessante Geschichten von Besitzern dieses Corrados, von Autotouren, Treffen, Begebenheiten und Gedanken dazugehören. Sind Veränderungen gegenüber dem Auslieferungszustand erfolgt, so gehört dies zur Geschichte des Autos und sollte möglichst lückenlos dokumentiert sein.
Quelle: https://corrado.xyz/der-corrado/yo…eispiel-corrado
So gesehen gehört natürlich auch das Serviceheft und Nachweise von Reparaturen anhand von Rechnungen dazu.
Dein VR6 wird also mit Deiner lückenlosen Dokumentation fast schon unbezahlbar
1. Welcher Arbeiter - und dazu gehören nun mal die allermeisten - verdient schon 4275.- € Brutto . . .
2. Was bleibt da nach den Abzügen noch übrig . . .
3. Ein Großteil der Neuwagenkäufer sind Rentner und da sieht es im Schnitt sicherlich auch nicht sooooo toll aus.
zu. 1. Ich meine schon vor ein paar Jahren gelesen zu haben, dass die Arbeiter mittlerweile in der Minderheit sind. Passt ganz gut zu dem was man gerade so beobachtet. Du hast recht, ein 20-jähriger Maurer bekommt das nicht.
zu 2. keine Ahnung. Ist ja individuell unterschiedlich, aber ein Lediger (Klasse I) in Bayern müsste nach Online-Berechnungen 709,58 € Steuern und 868,90 € Sozialabgaben zahlen, so dass das Netto bei 2.696,52 liegen müsste. Zur Einschätzung: In "meinem" Stadtteil kostet die Warm-Miete für ca. 55 qm ca. 800-900€,
zu 3. Nö, "ein Großteil" ist unwahrscheinlich. Wir haben in Deutschland ca. 21 Mio Rentner von insgesamt 84 Mio Bevölkerung. Erwerbstätig sind ca. 45 Mio. Stimmt aber das ein Rentner in D im Durchschnitt mit nur 1249,- € Rente keine Sportwagen leasen kann. Die Pensionen liegen im Durchschnitt bei 2720 € ! Also im nächsten Leben eine gehobene Beamtenlaufbahn anstreben.
Alle Daten im dem Web recherchiert.
Habe das gerade mal bei mir überprüft. Ich habe für meinen Einser GTI in etwas genau so lange arbeiten müssen wie für den GTI 6.
Also bei mir passt das mit der aufgewendeten Arbeitszeit grob.
Um auf ein anders Thema zu verlinken geht's auch so:
Ich habe mich für das KW3 entschieden welches ich dann auf 40/40mm einstellen will. Damit sollte genug Restfederweg vorhanden sein.
Habe aber noch niemand Vertrauenswürdigen gefunden, von dem ich's einbauen lassen will.
Der Gewichtsunterschied 16V versus VR6 kann nicht die Ursache, jedenfalls nicht die alleinige Ursache sein. Der 16V ist vom Leergewicht nur 35 kg leichter und das verteilt auf die Federn / Dämpfer ist selbst, wenn man davon ausgehen würde, dass das Mehrgewicht nur vorne zu tragen kommt, zu wenig um den Effekt bei Deinem 16V zu erklären.
Ich habe keine Erfahrungen mit dem Lowtec-Fahrwerk, habe aber einen Vergleichstest (Golf) bei dem das Fahrwerk qualitative Mängel hatte. Ist aber schon länger her.
Hier wie's aktuell mit ca. 30mm aussieht (16" 215x40). Das würde mir auch so ausreichen, aber auch 10mm mehr kann ich für meinen VR6 noch akzeptieren.
Wo kommst Du her ?
aus Doorwrestling ?
Ja, da hatten wir mal es schönes Corradotreffen:
Corrado - Jahres-Treffen 2002 in Großbreitenbach
Viel Erfolg hier.
Kann man pro E-Mailadresse einmal wöchentlich machen.
Dauert nur ein paar Sekunden und ist beruhigend, wenn's o.k. ist.
Also zum Fotografieren würde ich nach der Fotoqualität kein Huawei empfehlen.
Mittelmäßiger Fake.
da ist dieser alte Fake ja noch besser
:
Hier gibt's die Informationen schon länger:
VW Corrado - die Seite für die Freunde des VW / Karmann - Sportcoupes - Fahrzeug Ident-Nummer
VW Corrado - die Seite für die Freunde des VW / Karmann - Sportcoupes - Die Fahrgestellnummern
Falls was fehlt, bitte posten.