Beiträge von Marius

    +++ Hackerwettbewerb könnte für Chaos sorgen +++

    Dieses Wochen ist ein Hackerwettbewerb geplant, der den
    Betrieb des Internets möglicherweise beeinträchtigen könnte.

    Ein skurriler Wettbewerb macht Sicherheitsexperten weltweit
    Sorgen. Wie US-Medien berichten, ist für diesen Sonntag ein
    Wettstreit internationaler Hacker angesetzt. Es geht darum,
    möglichst viele Webauftritte anzugreifen und zu hacken.
    Wer es schafft in kürzester Zeit in 6000 Server einzudringen, ist der Gewinner.
    Den Berichten zufolge befürchtet beispielsweise Internet
    Security Systems (ISS), dass es aufgrund der Ausmaße der
    Hackeraktivitäten zu Beeinträchtigungen für die "normalen"
    Internet-Nutzer kommen könnte. Zahlreiche Firmen würden
    zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um nicht zu den
    erfolgreich angegriffenen Unternehmen zu gehören.
    Eine zusätzliche Gefahr liegt in der Tatsache, dass bei dem
    Wettkampf Massen-Angriffe statthaft sind. So ist es möglich,
    Sammel-Server zu attackieren und auf einen Schlag mehrere
    hundert Webseiten zu "erobern". Klassische Ziele des
    Wettstreits dürften deshalb die Server von
    Internet-Providern sein, auf denen sich zahlreiche
    Webauftritte befinden. Experten gehen davon aus, dass im
    Rahmen der Veranstaltung zwischen 20.000 und 30.000
    Webseiten gehackt werden könnten.
    ( http://www.iss.net ) ISS

    -------------
    Quelle: Taeglicher PC Magazin Newsletter vom 04.07.2003

    Zitat von Reiti

    Marius also so wie du es sagst dann müsste es Spartenpunkte geben, also nen Punktebereich fürs schnell fahren, etc

    `

    Ne, ich finde das System hier in Deutschland ganz ok. Je nachdem was man gemacht hat, bekommt man unterschiedlich viele Punkte. Wenn ich dann zwei Jahre brav bin, verfallen die wieder. Wenn ich zu viele Punkte sammel (ohne sie wieder abzubauen), dann ist der Führerschein halt weg und ich muss in Nachprüfungen (MPU) beweisen, dass ich doch berechtigt bin, einen zu besitzen.

    Also ich habe jetzt nochmal drüber nachgedacht. Was ich eigentlich meinte, ist dass der "Dank" für das viele Geldverdienen (meistens ja doch mit Arbeit verbunden), dann eine höhere Strafe ist.

    Aber, bei Strafen vor Gericht werden die Tagessätze auch danach ausgerichtet, wie viel jemand verdient. Warum also nicht bei Verkehrsverstössen? Ich denke der Aufwand wäre zu gross, um festzustellen, wie viel jemand verdient. Und wer gibt das schon freiwillig an?

    Flieger - Ein Arbeitsloser kann sich ja auch ein Auto ausleihen und damit zu schnell fahren.

    Zitat von Reiti

    Für die eine Strafe hab ich bezahlt, und daraus gelernt, warum also nochmal bestraft werden? Widersetzt sich allen bekannten Rechtsformen!

    Weil man eben nicht daraus gelernt hat, sonst würde man nicht die benötigte Anzahl an Punkten zusammenbekommen, so dass man dadurch seinen Führerschein verliert. Und nicht vergessen, die Punkte fürs bestrafen verfallen nach einer gewissen Zeit auch weider.

    Viel schlimmer als die hier nicht vorhandene doppelte Bestrafung (:)) finde ich die doppelte Versteuerung. D.h. erstmal Mineralölsteuer beim Benzin und dann oben drauf nochmal MwSt. D.h. man zahlt Steuer für die Steuern. Aber das ist ein neues Thema...

    Zitat von Flieger

    Da würde sich doch eine Strafe in Prozent des Nettogehaltes anbieten, so wie Du das siehst Reiti..

    Sowas war in der Tat mal im Gespräch. Jedenfalls hat das irgendwo jemand vorgeschlagen. Ich glaube das war in der Schweiz.

    Wäre auch nicht zwingend gerechter. Man wird dafür bestraft, dass man sich einen abrackert und jemand, der nicht arbeitet, wird dafür fast noch "belohnt" .... :?

    Zitat von Reiti

    Also entweder Punkte ODER Geldstrafe, sonst wird man doppelt bestraft, einerseits sogfort mit der Geldstrafe, aber die 2. bestrafung hinkt dann eben nach und wenn der Lappen weg ist, dann sind da einige Punkte drauf, für die man eigentlich Geldstrafe gelöhnt hat.

    Sehe ich nicht so, denn das eine ist die Folge des anderen. D.h. die Strafe ist nicht doppelt, sondern härter, weil man es vorher nicht "gelernt" hat.

    Zitat von Reiti

    Aber: Bei allem gibt es Hintertüren, beim Punkteführerschein ist es das Punkte-kaufen z.B. Also wieder ein Vorteil für die Reichen.

    Man kann keine Punkte kaufen. Jedenfalls bei uns nicht. Wenn da etwas angeboten wird (wie wohl immer wieder mal bei eBay), dann ist das illegal. -> http://www.fahrtipps.de/fuehrerschein/punkte.php

    Manche PLZ können irgendwie nicht eindeutig zugeordnet werden. Warum auch immer. Da sag ich dann "Alle überspringen", weil ich das sonst manuell machen muss... mich zeigt er übrigends auch nicht an :winking_face:

    Es sind auch nach wie vor "nur" knapp über 1000 Leute, die ihre PLZ angegeben haben. Ich will gar nicht wissen, wie die Karte aussieht, wenn das gut 3000 gemacht haben :roll:

    4. Bewahre Anstand und höfliche Umgangsformen beim Schreiben des Beitrages.

    Das nur mal so in den Raum geworfen...

    Zitat

    (Umweltschutz:) Innerhalb einer Ortschaft unnütz hin- und hergefahren und dadurch einen anderen belästigt 20,- EUR

    Interessant, passt aber hier nicht zum Thema. Aber das hier:

    D.h. ein Entzug der Fahrerlaubnis kostet nicht extra/zusätzlich Geld.

    Der Unterschied Fahrverbot oder Entzug der Fahrerlaubnis, liegt darin, dass ich evtl. laufe, weil ich zu oft mein Lenkrad nicht eingetragen habe oder mein Nummernschild mit Folie beklebe.
    Aber ein Fahrverbot gibt es eigentlich nur, wenn ich zu schnell war, Abstand nicht eingehalten habe oder bekifft/betrunken gefahren bin.

    Zitat

    Auf dem Fahrrad ist ab 1,6 Promille der Auto-Führerschein weg. Eine MPU wird fällig.
    Mit Unfallbeteiligung verliert man den Führerschein auf dem Fahrrad ab 0,3 Promille./quote]

    MPU:
    [quote]Medizinisch-Psychologische Untersuchung

    Für die Wiedererlangung eines Führerscheines
    kann die Verwaltungsbehörde eine MPU verlangen, das ist eine Untersuchung,
    in der festgestellt wird, ob der Betroffene zum Führen eines Fahrzeuges medizinisch
    und psychologisch geeignet ist.

    Quelle der Quotes: http://www.bussgeldkataloge.de/

    Also demnach wie viele Baustellen mir in (A) begegenen, müssten die eigentlich auf dem neuesten Stand sein :) Gerade wurden sämtliche Leitplanken an der A10 erneuert. Stärker, grösser, glänzender. Zum Glück, denn kurz darauf wollte doch fast ein Reisebus eine Brücke herunter. Die alten Leitplanken hätten ihn sehr wahrscheinlich nicht aufgehalten.

    Wie CorradoGeil sagte, man wird nicht nochmal belangt, weil es heisst "Game Over". Der Lappen ist einfach durch die Summer der Punkte weg, ohne Zusatzkosten (soweit ich weiss).

    Es ist bei uns ja auch so, dass die Punkte nach einer bestimmten Zeit wieder verschwinden, wenn man nicht wieder neue Strafen kassiert. Das System lässt also noch genug Spielraum für Ausrutscher. D.h. mal zu schnell gefahren oder Ähnliches. Punkte für falsch parken halte ich allerdings auch für lächerlich. Allerdings war das bis jetzt ja auch nur eine Vermutung :winking_face:

    Und - wir hatten das schon in einem anderen Thema - das Telefonieren selbst ist ebenso gefährlich, auch mit FSE.
    -> http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopic.php?t=24274

    Da seit ihr Österreicher uns übrigends voraus gewesen. Das Telefonierverbot beim Fahren gab es bei euch zu erst :)

    Zitat von Hans

    Es würde mich wundern, wenn die Abnahme des Führerscheines auf Grund erreichter Punktezahl kostenlos wäre. Vermutlich ist sie noch mit einem Auffrischungskurs, der nochmal etwas kostet verbunden. So sehen im allgemeinen österreichische Lösungen aus.

    Ist bei uns auch schon so, aber da muss du dir schon viel leisten, bis das passiert. Hier mal eine Übersicht der Strafen und Punkte. 12 darf man haben (wenn ich mich recht erinnere).
    http://www.bussgeldkataloge.de/bussgeld.html

    Zitat von Hans

    Diese Statistik ist besorgniserregend, aber die Gründe hierfür sind sicher nicht beim fehlenden Punkteführerschein, oder dass die Strafen nicht drastisch genug wären, zu suchen. Es liegt ganz einfach daran, dass das Verkehrskonzept zum Vergessen ist

    Also die (A)-Autobahnen die ich kenne, sind supergut gepflegt. Da können viele bei uns nicht mithalten. Meistens sind sie auch noch frei und übersichtlich. Laden zum zu schnell fahren sehr ein.

    Zitat von Hans

    und dass sich die Exekutive lieber versteckt um abzukassieren und danach einen Kaffee schlürft, anstatt mit vermehrter Präsenz abschreckende Wirkung zu erzielen.

    Die Präsenz die ich kenne, reicht mir. Und der Ruf der Gendarmerie eilt ihr sehr vorraus. D.h. was ich immer höre ist, dass sie sehr streng sind.

    Aber es fällt mir auch auf, dass die Verständigung der Autofahrer (Lichthupe) bezüglich der Laserpistolen reibungslos funktioniert.

    Zitat von Hans

    Nur hat bei uns in Wien irgend ein Wahnsinniger die Idee gehabt, die Ampeln so zu schalten, dass du mit korrekten 50 überall stehst, während du mit 70 überall drüber kommst :hae:

    Schreib doch mal an euren Bundesverkehrsminister oder Bürgermeister und schildere ihm die Situation. Es heisst natürlich nicht, dass die gleich alles ändern werden, aber vielleicht gibt es ja doch den ein oder anderen Grund, der dir noch nicht bekannt ist.

    Zitat von CorradoMike

    Marius
    Weshalb glaubst du, daß die Ö in D rasen? Weil es bei euch auf den Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt. Das ist so wie mit einem Hund, den man nach langer Zeit aus dem Zwinger läßt! Endlich ohne Polizei im Nacken dahinglühen!

    Ne, ich meine natürlich da, wo Geschwindigkeitsbeschränkungen sind. Nicht selten, dass dort, wo 120 erlaubt ist, an mir einer mit locker 160 vorbeiheizt. D.h. nicht, dass alle Österreicher so fahren, aber in Grenzgegend fällt mir das doch immer wieder auf. Es gibt natürlich (leider) auch zu viele Deutsche, die das (auch dort) machen.

    Irgendwie scheint der nötige "Respekt" zu fehlen, sich im Ausland an die Geschwindigkeiten zu halten. Aber das ist ein anderes Thema, was hier nur passen würde, wenn es um das bereits erwähnten EU-Punktesystem gehen würde :)

    Zitat von Reiti

    Die die genug Kohle haben besorgen sich dann irgendwoher Punkte oder nen neuen Schein, ist alles käuflich, und die dürfen dann rasen, und andere gefährden, Marius, ist das dann ein Privileg für dich? Ich denke nicht.

    Für mich? Ich habe nicht genug Kohle :) - Aber im Ernst. Wenn man so denkt, bräuchte man gar keine Gesetze. Es ist aber sicher viel schwerer, sich illegal mit Punkten freizukaufen, als Legal ohne Punkte bei der BH (so wie jetzt).

    Zitat von Reiti

    ned sagen, mein Gott der böse junge, brettert da durch die Stadt, tztz .. auf manchen Strassen frag ich mich echt was da ein 50iger zu suchen hat.

    Dann überleg mal, wie schnell die Leute dort fahren würden, wenn da 70 erlaubt wäre.

    Zitat von Reiti

    UInfallgefahr sind übr Alkolenker, Bus- und LKW-Fahrer usw. hauptsächlich, und hat weniger mit überhöhter geschwindigkeit als mehr mit falscher Einschätzung der Strasse und des Fahrzeugs zu tun.

    Die Alkolenker trifft die Punkteregelung ja dann auch. Und bei Bus- und LKW-Fahrern geht es doch wieder um die Geschwindigkeit. Hier kannst Du sogar deinen Lappen verlieren, wenn Du betrunken Fahrrad fährst...