Schlagen an der Vorderachse..

  • Mahlzeit allerseits..


    habe ein kleines prob mit meinem corri.. :frowning_face:


    und zwar habe ich ein übelstes klappern und schlagen an der vorderachse-fahrerseite..


    war mit dem auto im dezember inner werkstatt und die sagten, domlager defekt.. habe dann neue, originale domlager verbaut..


    nach einiger zeit fing es wieder an zu klappern.. war letzte woche inner werkstatt aber die haben nix gefunden, weil meine vermutung ging irgendwo richtung traggelenk oder stabilager..


    hatte schonmal jemand so ein ähnliches problem um mir bei der fehlersuche zu helfen..


    vielen dank im vorraus..


    greets björn

  • Genau das Problem habe ich auch! Auch Fahrerseite!!!
    Hatte auch das Radschon zweimal ab, konnte aber am Federbein nichts feststellen.
    Dachte eigentlich das es an der Feder liegt!
    Domlager ist auch anständig fest!! (und neu)
    Es rumpelt allerdings auch nicht immer!
    Wie ist das bei Dir Björn? Ständig??
    Kann es sind das die Feder sich verdeht??? Konnte nämlich die
    Nr. auf der Ferder nich mehr sehen, die war nun auf der anderen Seite!
    ?????????????????

  • ist nicht ständig.. mal mehr mal weniger.. und wenn ich z.b. über bahnschienen fahre ist es für ca 50 meter weg..das einzige was ich feststellen könnte, das der federteller im domlager ca 1mm spiel hat.. aber das kann ja auch nicht die ursache sein

  • So auch bei mir! :frowning_face: Mal ist es ganz weg, mal ist es wieder da!
    Das Domlager ist bei mir auf beiden Seiten beweglich, aber nur so, dass
    man es gerade so bewegen kann. Habe eben nochmal die Schrauben
    kontrolliert aber alles fest...
    Ich weiß auch nicht !? :confused:

    Automatische Anzeigen

  • Ist eigentlich schon fast alles gesagt.
    Domlager kann man jetzt wohl ausschliessen. (Ganz sicher kein Spiel mehr ja)
    Antriebswelle wäre entweder ständig oder bei Belastung oder Entlastung und öfter auch nur bei Volleinschlag. Geht aber normalerweise nicht weg wenn man über Bahnschienen fährt. Würde daher Lager des Dreieckslenkers sowie alle anderen lager prüfen stabi,Koppelstange...
    mfg Christian

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Zitat von Tyler

    So auch bei mir! :frowning_face: Mal ist es ganz weg, mal ist es wieder da!
    Das Domlager ist bei mir auf beiden Seiten beweglich, aber nur so, dass
    man es gerade so bewegen kann. Habe eben nochmal die Schrauben
    kontrolliert aber alles fest...
    Ich weiß auch nicht !? :confused:



    Wie läst sich bewegen? Wenn du oben am Federbein ziehst oder hin und herbewegst darf nichts klackern und sich auser dem Federbein im Gummilager selbst nichts bewegen. Und das auch nur mit ordentlich Kraft.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Ich hatte ein ähnliches problem immer wenn die federbeine entlasten macht es dumpfen knall. Neues fahrwerk, neue domlager, alle gummis ander vorderachse gewechselt. Die geräusch blieben, immer wenn ich in eine vertiefung gefahren bin, kein mucks, wurde das rad entlastet gab es ein dumpfen knall. Beide domlager auf kulanz wider erneuert, 50 km alles gut. Dann alles wie gehabt. Ich habe zwischen domlager und oberen teller ein stück gartenschlauch rundum eingelegt, ihr werdet lachen, aber die vorderachse ist seitdem ruhig. Das neu eingebaute fahrwerk ist das von euch als gut befundene bilstein gas, mit original VAG domlager.Bin mit dem bilstein fahrwerk sehr gut zufrieden, top altags tauglich, auch mit anhänger betrieb, etwas praktisch muss ein corrado sein. :face_with_rolling_eyes:


    Gruß Christian aus Mettingen im Münsterland

    Automatische Anzeigen

  • soooooooo...


    war heute mal wieder in einer werkstatt.. und die haben keine 5 min gebraucht den fehler zu finden..


    es ist ein völlig ausgeschlagenes traggelenk..


    wird freitag getauscht und ich hoffe das dann endlich ruhe is..


    ....ein dreifaches hoch auf meine stammwerkstatt...( oller fauler mechaniker )


  • Glück gehabt, ich habs schon am eigenen Leibe spüren dürfen was passiert wenn das Traggelenk bei der Fahrt bricht, seitdem bin ich mit Geräuschen an der VA sehr vorsichtig :winking_face:


    Gruß
    checkerpig

  • soo.. traggelenk getauscht.. ruhe.... für ca 20 km ...


    nun geht die suche weiter.. werde jetzt demnächst die koppelstangen tauschen..
    werd noch wahnsinnig....*grml*

    Automatische Anzeigen

  • So, habe eben nochmal das Feberbein raus gehabt.
    Sieht alles OK aus. Anrtiebswelle hab jetzt nicht so genau
    drauf geachtet. Hätte ich mal tun solln....
    Habe alles wieder schön zusammengebaut und die Domlager
    mal ein bischen mit Silikonspray benebelt. Mal sehen obs was bringt!
    Es ist aber auch NIX zu sehen!!!!!!!!!!!! :motzen:

  • abe das problem auch seit einiger zeit...obwohl alle lager an der vorderachse neu sind!!Bei einer kurzen bodenwelle ein kleines poltern!Ich habe alles neu an lagern koppelstangen und traggelenken...und fett ist in den gelenken auch drin und die domlager sind auch neu...
    Weiß keiner rat!!??


    MFG Andree

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!