welchen Benzindruck bei 0,5bar Ladedruck?

  • Hallo leute!
    ich hab vor kurzem einen vortech v9-f kompressor bei meinem VR6
    eingebaut.
    meine frage ist:
    kann mir jemand sagen, mit welchem benzindruck ich fahren muss?
    hier ein paar daten:
    ladedruck max 0,5bar.
    3,0l hubraum mit schrick nockenwellen

    düsen sind original und der Benzindruckregler hat 4bar

    ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und bitte um eine schnellst mögliche antwort.
    der motor regelt bei 5.500U/min ab.
    zu wenig druck in der leitung???
    gruß ronny

  • Schon mal was von einer Abstimmung gehört :ohmann:

    Entweder einen passenden Chip für das Setup verbauen oder aber eine Einzelabstimmung auf der Straße oder Prüfstand fahren.

    Der Vollast Co ist denke ich hier ein schlagwort :face_with_rolling_eyes:

    Dein Klopfsensor regelt alles runter und das hat nicht´s mit dem Benzindruck zu tun.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • ja natürlich ist eine einzelabstimmung immer das beste, gerade bei geänderten nocken.
    software (chip) ist natürlich mit dabei gewesen und eingebaut worden.
    hatte ich vergessen zu erwähnen, sorry.
    aber danke für deine antwort.

    heute hatte ich die batterie mal für ne halbe stunde abgeklemmt, weil ich was am radio umklemmen wollte.
    dadurch hab ich raus bekommen, das der motor im notprogramm lief.
    warum er umgeschalten hat, weiß ich nicht.
    jedenfalls springt er kalt wieder an, was er vorher nicht gemacht hatte.
    er zieht jetzt auch bis 7000U/min mit ordentlich druck durch.

    trotzdem könnte man doch den benzindruck noch erhöhen um noch mehr leistung raus zu bekommen.

    bitte um weitere antworten über die oben genannte frage.

  • Hi,

    also, wenn du da "rumprobieren" willst, einen einstellbaren Regler einbauen, und dann eben probieren.

    Grüße

    daran hab ich auch schon gedacht.
    wird sicher auch von nöten sein, um optimal abstimmen zu können.

    danke erstmal an dieser stelle.


    Wenn Du nicht weist wie dein Vollast Co ist bringt Dir das alles nicht´s.

    Ich hatte vor ein paar Monaten vor dem gleichen Problem gestanden.

    Habe mir dann eine Breitbandlambda eingebaut.

    Eine Innovate LC 1 Controller mit Breitbandsonde Bosch LSU 4,2.
    Anzeigegerät XD 16.

    Mit dem Gerät ist es Dir Möglich mit einem einstellbaren Druckregler den Vollast Co einzustellen.

    Und Du kannst kontrollieren wie dein chip programmiert ist.

    Bringt Dir ja nichts wenn Du bei 6000 upm deinen Lambdawert auf 0,84 stellst und Du bei 3000 upm voll im fetten Bereich hängst also unter 0,7 z.B.

    Da hilft Dir im am ende nur eine Einzelabstimmung wo von anfang bis Drehzahlende bei VL der Lamba bei 0,84 steht und die Zündung natürlich dann darauf angepasst wird.

    Aber das kostet ab 500 Euro aufwärts.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • o.k. danke erstmal.
    hab schon mit turbodödel gesprochen.
    ist ein sehr bekannter und beliebter aus hamburg, der seine sache sehr gut machen soll.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!