70er Hartmann für G60?!

  • Hallo zusammen,
    also ich hab hier schon des öfteren gelesen das die Hartmann Anlage in 70mm nicht für den G60 sein soll.
    Hab letztens mal bisschen gegoogelt weil ich auch auf der suche nach einer bin und bin dann bei ARZ gelandet und die haben für den G60 nur 70mm im Angebot!?

    Des weiteren hab ich auch hier gelesen, dass ne 70er Anlage nicht sinnvoll für nen G60 wär... warum??? gilt das auch für sehr hoch gezüchtete G60??
    Wäre über jeden Beitrag dankbar.
    Gruß

    Hier mal der Link: http://www.arz-tuning.de/shop/produc...rrado-G60.html

  • Kannst du ohne Probleme verbauen, wenn unbedingt dein Wille und Eintragungsfähig/ABE, sofern du dir eine entsprechende Verengung einbaust, da kannst du dich an Serie, hat Innendurchmesser ab Kat von circa 42mm, halten. Alles was hierzu gelesen werden sollte findet man über die SUCHENFUNKTION zu genüge. Bei Tuning kannst du dir auf dem Prüfstand ja ausknobeln welcher Durchmesser, sicher kleiner als 70mm, am besten passt. Je nachdem wie dir der Drehmomentverlauf am besten gefällt. Bedenke immer G60 ist ja kein Turbolader.

  • Generell brauch ein Aufgeladener Motor immer Abgasgegendruck damit der Gaswechsel optimal funktioniert. Beim Turbomotor ist der Turbo selber ausreichend dafür d.h. kannst danach alles weg lassen und er läuft trotzdem gut, bei einem Kompressor/G-Lader Motor sollte Gegendruck vorhanden sein im Abgassystem, Sprich Katalysator/Schalldämpfer/Absichtlich gewählter Rohrdurchmesser...

    In wie weit sich eine Erhöhung des Rohrdurchmessers auf die Leistung auswirkt weiß ich nicht, aber wenn du z.b. den Kat leer machst oder weg lässt merkt man das schon ganz schön das beim G60 was an Leistung fehlt

  • Das Ding ist, ich hab noch nen Niegel Nagel neuen Bi-Kat-Fächerkrümmer (also der Fächer ist neu und Bi-Kat gebraucht aber i.O)
    und die meinten wohl das diese Anlage ohne weiteres (plug&play) drauf passt.

    Fällt denn mit dem Bi-Kat und der 70er der Gegendruck so enorm ab??
    Und wenn man wesentlich mehr Leistung hat erhöht sich dann nicht auch der Druck, dass man dann die 70er verbaut wieder auf ein Normales Level kommt wie mit der Serien Anlage?

    Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrück.. :)

  • Generell brauch ein Aufgeladener Motor immer Abgasgegendruck damit der Gaswechsel optimal funktioniert. Beim Turbomotor ist der Turbo selber ausreichend dafür d.h. kannst danach alles weg lassen und er läuft trotzdem gut, bei einem Kompressor/G-Lader Motor sollte Gegendruck vorhanden sein im Abgassystem, Sprich Katalysator/Schalldämpfer/Absichtlich gewählter Rohrdurchmesser...

    In wie weit sich eine Erhöhung des Rohrdurchmessers auf die Leistung auswirkt weiß ich nicht, aber wenn du z.b. den Kat leer machst oder weg lässt merkt man das schon ganz schön das beim G60 was an Leistung fehlt

    Wollte mir einen 100 Zeller einbauen da ich noch den original Keramik Kat eingebaut habe.

    Kostet mich das an Leistung :kopfkrat:

    Einer Erfahrung damit.

    Aufpuffanlage ist nach Kat eine Bastuck.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • würde mich auch unteressieren da ich auch nen rennkat und fächer holen wollte für mein g. habe auch bastuck ab metallkat

    mfg
    benny

    /[__[_]=======[_]__] \
    ..\_[_]NOH-VW60[_]_/..

  • Wie sich das im einzelnden auswirkt weiß ich nicht, gibt mir Sicherheit Anlagen die gut am G60 laufen und welche die nicht gut laufen... nen 100 Zeller ?! Wäre ja ca. 1/4 Staudruck wie vorher... ?!

    Auch wie sich das bei nem gemachten G auswirkt keine Ahnung, die Aussage bezog sich ja generell auf aufgeladene Motoren...meine einzigste Erfahrung die mit dem Kat.

  • also habe bei mir 68er rad asy nocke und chip nen k&n einlegefilter und ne bastuck ab metallkat.hatte auf der rolle 202ps und wollte jetzt nen rennkat mit fächer verbauen und würde gern wissen ob es viel mehr leistung bringt oder weniger oder sonst irgendwas..

    /[__[_]=======[_]__] \
    ..\_[_]NOH-VW60[_]_/..

  • Würde ich nicht machen, falls du keine Klima hast investiere in nen großen LLK, haste mehr von

    Sowas bringt ja selbst bei anderen Motoren nicht die Welt finde ich, rein vom Kosten/Leistungs Faktor her lohnts nicht... und je nach Tüv gibts auch Probleme

  • Bekomme jetzt morgen den 100 Zeller.
    Wenn er eingebaut ist werde ich mal den LD überprüfen.
    Habe mir den Verlauf einmal von der MFA und von der externen
    Anzeige aufgeschrieben.
    Bin mal gespannt ob der LD fällt oder gleich bleibt da der 100 Zeller
    ja so gut wie keinen Rückstau mehr hat.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!