nach Zahnriemen- und Hydrowechsel, Zwischenwelle nicht auf OT: Zündverteiler gedreht

  • Hallo Leute,

    wir haben Gestern bei mir den Zahnriemen und die Hydros gemacht und dabei vergessen die Zwischenwelle auf OT zu stellen. Der lief dann natürlich scheiße und das Hosenrohr fing an zu glühen.
    Da wir aber irgendwie keine Lust mehr hatten, alles wieder auseinander zu bauen haben wir einfach ne Makierung am Zünverteiler gemacht und den erst nach links, bis der Wagen fast ausging, und dann nach rechts gedreht bis er -fast perfekt- lief. Jetzt ist meine Frage: Die Zwischenwelle treibt doch eigentlich nur den Zündverteiler an oder? Also wenn sollte es doch so kein Problem geben?!
    Jedoch habe ich das dumme Gefühl, dass mein Spritverbrauch (laut MFA) etwas gestiegen ist, kann es damit zu tun haben?

    Schon mal im Vorraus Danke

    Ps.: Natürlich wird das wieder richtig gestellt wenn in 2 Wochen meine neue Nocke rein kommt. Aber bis dahin sollte es doch gehen oder?

  • g60 oder liter nimm ich an,

    pfusch methode währe, verteiler runter, auf ot drehn und ihn verteiler so ausetzten bzw verdrehen das er auf ot 1 zyl. steht, dann so hindrehn, das es passt, prich gut gas annimmt und auchs chön am leerlauf rennt :hahaheul:

    Oder blitzpuistole verwende und aufn schwung blitzn :winking_face:

    Corrado 16V Mod. 1992 (04-10) (Winterschlaf) LP3G Flashrot, KW V2, Porsche CUP, Fächer, Teilleder Recaro, SD, ELFH, SWRA, 280mm, KR Brücke, Elra, Kniepolster, US Stoßfänger

  • Am Zündverteiler ist doch ne OT Markierung dran...

    Also Motor auf OT (4.Gang rein und hin und her schieben geht alleine und ohne Bühne am besten) Zündverteiler lösen und mit dem Verteilerläufer auf die Kerbe stellen die im Gehäuse ist. Musst evtl das Plastik anheben um zu sehen wo die ist. Die Kerbe zeigt normalerweise auf Zylinder 4 ! Die Zwischenwelle kann Stirnseitig auch 3 Zähne oder so versetzt sein, kannst du mitm Zündverteiler wieder hin drehen.

    Würde das aber mit einer Zündlichtpistole machen/machen lassen !

  • Achso ganz nebenbei... Dibilas oder Schrick Nocke ?
    Was hat der Motor gelaufen ?

    Wenn ne Schrick (mit mehr Hub als Serie) und noch nie Schaftdichtungen gemacht kannste die auch gleich machen weil die Dichtungen (alt+hart) durch den erhöhten Ventilhub kaputt gehen weil am Ventil evtl schon ne kleine Kante ist. Muss nicht sein aber wenns so ist wirst du es riechen und sehen :grinning_squinting_face:

  • Hallo Leute... Ja Ben, also die OT Makierung am Zündverteiler ^^, die kann ich also auch einstellen wenn das an der Zwischenwelle falsch ist oder wie??? Danke für den TIP.
    Es soll eine Dibilias mit 268° werden. Meinst Du mit der Schaftdichtung die Ventildeckeldichtung oder die am Nockenwellenrad bzw. gegenüber???

    MFG

  • Ja klar die kann auch 5 Zähne verkehrt sein, ist alles egal solange du den Verteiler weit genug drehen kannst. Aber irgentwann ist schluss weil der Anchlußstecker vom Hallgeber gegen den Motor kommt...

    Ich meinte die Ventilschaftabdichtungen, das sind kleine Dichtungsringe (ähnlich Wellendichtring) die um jedes Ventil sitzen. d.h. 8 Stück (pro Stück ca. 2 Euro)

    Wichtig beim G60 ist eine asymetrische Nockenwelle zu nehmen z.b. 268/276
    ne symetrische ist eigentlich für Sauger bestimmt die wäre denn z.b. 268/268

    Mit ner Dibilas wirst du wohl keine Probleme mit evtl defekten Schaftdichtungen bekommen das sich der Hub nicht verändert...

    Konzentriere dich nicht so auf die Dichtungen, eigentlich ist es eher selten das die kaputt gehen bei Nockenwellenumrüstung. Ist bißchen von Alter,Laufleistung und Zustand des Motors abhängig.

  • Ich weiß jetzt die mm Angaben nicht genau ! Sagen wir Serienmäßig geht das Ventil 9mm auf, bei Dibilas sind die Hube nicht verändert gegenüber Serie. Schrick hat z.b. 10,5mm Ventilhub (Was für eine bessere Füllung sorgt) Deshalb sind manche Leute nach einbau ein Dibilas Nocke etwas enttäuscht, vielleicht auch weil sie sich zu viel versprochen haben...

    Aber generell bringt eine Schrick mehr Leistung, was man auch merkt wie ich finde ! Die Dibilas sind relativ "zahm"...

    Klar hast du dank der veränderten Öffnungszeiten auch eine Leistungsteigerung gegenüber Serie

    Der Ventilhub selbst wirkt sich nicht auf den Leerlauf aus.

    In meinem G60 hatte ich ne 268/282 Nocke von Schrick, die reißt schon ganz gut was. Brabbelt bißchen im Stand aber wirklich unrund leif er nie...

    Gab auch schon Leute die sich ne symetrische Welle in G60 gebaut haben. Aber das hört man denn auch deutlich im Leerlauf :ohmann:

  • Ich verbessere mich mal zum Thema Dbilas !

    Gibt auch Nocken mit erhötem Ventilhub, die sind bei denen als Sport,Rallye oder Rundstrecke beschrieben ! Die für "Strasse" die am meisten verbreitet sind haben wie gesagt den Serienhub !

  • Äh irgentwie schreiben wir in 2 Themen...

    Naja Schrick empfielt ab 276 Grad andere Ventilfedern

    Bin meiner 276er Welle im GTI damals auch ohne andere gefahren
    Im G60 hatte ich die 268/282 auch mit originalen Federn gefahren

    Probleme hatte ich keine, denke da ist auch bißchen Spielraum, und natürlich will Schrick ja auch gerne paar Federn verkaufen... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!