Erfahrungen mit jetzt neu bei VW gekauften Stoßdämpfern?

  • Nene, Benni, weis ich doch. Trotzdem mußte ich den Aspekt klarstellen.

    Lutz, eins ist für mich klar, die H&R Federn kommen an der Hinterachse deutlich höher als die Eibach, jedenfalls ist das bei den von mir verbauten so gewesen bzw. ist noch so, und da sind beide gleich schwer. An der Vorderachse kommt mein Automatik mit Sicherheit 1cm tiefer als beim Schaltgetriebe, wäre aber in beiden Varianten so. Also, ich denke, in Deinem Fall wärst du mit der blauen H&R Federn + Bilstein B4 sehr gut, wenn nicht sogar Optimal bedient. Und auf keinen Fall die Prallgummi kürzen, der Fehler wird beim Einbau auch oft gemacht! PS habe noch neuen Original- Prallgummi- Satz für vorne da, bei Interesse PN.
    Gruß
    Jürgen

  • Habe das gerade alles hinter mir mit Bilstein B4 und Eibach Federn in meinem 16V. Die originalen Daempfer waren fertig deshalb musste was neues her... :winking_face:

    Hatte das Problem auch das er nach dem Einbau vorne (34.5 cm) hoeher war als hinten (32.8 cm). :face_with_rolling_eyes:

    Soll Hoehe waere 33.5 cm rundum gewesen. Kam durch die Bilstein Gas Daempfer, die haben das Auto vorne um 1 cm hochgedrueckt. Nach einigen Telefonaten hat Eibach nun Abhilfe geschaffen und mir fuer hinten neue Federn geschickt. Damit ist er hinten jetzt auf 34 cm. Ist jetzt zwar keine 30mm tieferlegung mehr sondern nur noch ca. 20-25mm aber faehrt sich ganz gut und sieht auch nett aus. Immerhin.

    :grinning_squinting_face:

    Habe nun dieselbe Lösung wie Benny.

    Da ich ja von Benny Bescheid wusste, hab ich mir von Eibach gleich die Federn schicken lassen, die Benny nach der Reklamation zugeschickt bekam. Da gibts wohl jemanden bei Eibach, der das Problem bereits kennt.

    Diese Eibach Federn machen vorne ca. 25mm und hinten 15mm tiefer. Damit wird das Problem "vorne höher" fast ganz beseitigt. Er ist bei ganz genauem Hinsehen vorne noch einen Tick höher, fällt jedoch kaum auf.

    Mit dem Fahrverhalten bin ich zufrieden. Um zu beurteilen, wie gut das ganze ist, fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten.

    benny und Jürgen: Nochmal Danke für Eure Tipps!!!

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

  • Jürgen

    empfiehlt sich bei der Kombination H & R + Bilstein B4 bei einem G60 der
    Wechsel auf VR6-Domlagern oder kommt dann das Auto vorne wieder
    zu hoch? (nach div. Aussagen hier im Forum, sollen die VR6-Domlager
    höher sein als die G60-Domlager).

    Was sind die "Blauen" genau für Federn?

    Im Internet habe ich bisher nur schwarze und rote von H & R gefunden...

    Gruß

    H.

  • Die H&R Federn für Corrado 4- Zylinder sind blau. Abbildungen im Internet sind oft nicht authentisch.
    Würde trotzdem auf VR Domlager wechseln, soll er damit nicht höher kommen, dann Tieferlegungsteller ausm Zubehör dafür verwenden.

  • Aktualisierung:
    Fahrverhalten prima. Leider hat sich Optik verschlechert. Vorne ist er jetzt wieder um 1 cm höher.

    Kann diese Lösung demnach nicht mehr empfehlen.
    Bin dabei zu ändern.

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!