Radlagergehäuse

  • Mir ist folgedes passiert:
    Bei meinem Corri ist die reifenschraube abgebrochen. Die steckt jetzt im Gehäuse und die anderen Gewinde sind so kaputt, da hält kein Reifen mehr...
    Selbst beim rollen in die Einfahrt ist der Reifen immer wieder abgeknickt....

    Jetzt hab ich mir mal das Gehäuse des Radlagers angeschaut und irgendwie macht es mir den Eindruck als würde der aus 2 Teilen bestehen...
    Sprich einmal der Kranz wo doe Schrauben reingeschraubt werden und einmal der hintere Teil..
    Nur so kann ich mir erklären, warum da Kreuzschrauben drin sind.

    Lieg ich mit meiner Verm,utung richtig?? Oder muss ich das ganze Radlagergehäuse tauschen?? Wenn nicht wie bekomm ich den Kranz ab?? Radlager rausmachen und die schrauben auf??

    Brauche dringend hilfe, da ich im moment kein Auto habe aber täglich zur arbeit fahren muss! Für schnelle Antworten, wäre ich also dankbar:danke:

  • Die Nabe und Radlagergehäuse sind zwei Teile verbunden werden
    die beiden mit den Radlager bzw Antriebswelle, kannst die Nabe
    tauschen am besten gleich mit Radlager.
    Nabe ist aber schw.... teuer

    __Gründer des Edition Team__
    ........Edition Team........

    !!!____2E mit K04 - 23____!!!
    :rollbaby:__Mia__* 26.02.2010__:rollbaby:
    Corrado 2,0l 8V Turbo -- Polo 9N -- Polo 9N3 -- Golf 2 Edition One

  • Die Kreuzschrauben halten nur den ABS- Rotor an der Nabe, das hilft net weiter. Radlagergehäuse muß komplett raus und zerlegt werden.
    Du brauchst ne neue (gebrauchte) Nabe, sowie ein Radlager. Zum Selbermachen dann noch eine Presse und etwas Ahnung, wie ein Radlager einzupressen ist.
    gebrauchte Nabe kannst auch von Golf 2/3 nehmen, muß aber eine mit ABS sein.
    Gruß
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!