Radhausinnenschalen bearbeiten

  • Hallo zusammen.
    Ich habe heute mein Gewinde auf die TüVfährige Mindesttiefe eingestellt
    und dazu die Alutec Cult in 7x17 mit 205/40er Reifen montiert.
    Zusammen mit den Distanzscheiben (hinten 25mm je Seite / vorne 20mm je Seite)
    steht das schön im Kasten.
    Sollte auch beim eintragen keine Probleme machen,
    da ich noch einen Daumen dick Platz zwischen Bördelkante und Rad habe.
    Laufflächen des Reifens gucken auch nur hinten unten etwas raus.
    Ansonsten schließen sie bündig mit den Kotflügelkanten ab.
    Soweit zum Einbau.

    Jetzt muss ich noch die Innenschalen an der Vorderachse (ABS Plastik)
    im hinteren Bereich, da wo die Wölbung nach vorne ist, bearbeiten,
    damit mir die Pellen nicht schleifen.

    Kann ich da einfach mit einem Heißluftfön erhitzen und dann anschl. bsplsw.
    mit einem Stück Holz oder Metall die Fläche nach hinten drücken?
    Das wäre meine Vorgehensweise.
    Ist das so korrekt?
    Was gibt es zu beachten?

    MfG,
    Sascha

  • Würde sie in immer dafür ausbauen. Zeichne dir vorher an, in welchen Bereichen du Platz brauchst. Nimm sie raus, und wie du schon richtig geschrieben hast, mach sie vorsichtig mit nem Heißluftfön warm. Nicht zu warm machen (blasenbildung) und nich zu kalt lassen... Bekommt man aber recht schnell ein Gefühl für...

  • Mit Erwärmen war leider nix.
    Musste im hinteren Teil der vorderen Radhausschalen unten an der Falz der Karosse
    ein ca. 5cm x 10cm großes Stück auf jeder Seite ausschneiden, damit die Räder frei laufen.
    Na ja, es gibt schlimmeres.
    Mit der Flex war das fix erledigt.

    Morgen noch schnell auf einer Seite den Stoßdämpfer genau lochmittig unten befestigen,
    damit der keinen Sturz mehr hat und dann sollte alles OK sein.

    Bin ja mal gespannt, wie sich das neue FW so auf der Straße macht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!