Beschlagene Scheiben mit Klimaautomatik

  • Hallo,

    nach längerer Zeit habe ich meinen alten Firmenwagen (98ér Golf IV TDI, mit Klimatronik) mal wieder "in die Finger" bekommen. Auf der ersten Fahrt waren schon zu Beginn die Scheiben von Innen dermaßen beschlagen, daß ich nichts sehen konnte. Die "Enteisungsfunktion" der Klimaanlage hat nur mäßigen Erfolg gebracht. Nach so ca. 20 km waren alle Scheiben frei, so daß ich die Klimatronik auf Automatik gestellt habe.
    Nach weiteren 10 km beschlagen die Scheiben wieder ganz plötzlich. Mit Mühe konnte die "Enteisungsfunktion" die Scheiben für den Rest der Fahrt frei halten. Auf der Rückfahrt ein paar Stunden später hatte ich dann keine Probleme mit beschlagenen Scheiben.

    Die für mich einzige logische Erklärung: der Wagen ist in den letzten 3 Monaten nur in extremen Kurzstrecken bewegt worden, so daß sich viel Kondensat in den Lüftungsleitungen gesammelt haben kann. Kann das sein oder müßte dieses über einen Kondensatablauf abgeleitet werden ? Kann der Wärmetauscher defekt sein ?

    Gruß ........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Mein 4er Golf wird regelmäßig bewegt, und hat genau die selben Probleme. Ist auch ein 98er, allerdings Benziner. Abhilfe bringt bei mir nur, wenn ich die Klima dauerhaft aus, d.h. auf Econ stelle. Außerdem müffelt die Klima auch noch... freu mich echt schon wieder auf den Corrado.

  • In den 7 Jahre, in denen ich mit dem Wagen rund 40.000 km/Jahr unterwegs war, trat so ein Phänomen nicht auf. Das ist jetzt das erste mal gewesen und heute morgen trat es nur minimal und nur kurzfristig einmal auf.
    Keiner ne Idee, ob es an sich angesammelter Feuchtigkeit in den Lüftungsleitungen liegt oder etwas defekt sein könnte ?

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Ich würd die mal Desinfizieren/Sterilisieren lassen... Neue Flüssigkeiten rein... Beim Türken kannst das für 80€ machen lassen... Dann muffelt auch nichts mehr und die feuchtigkeit ist auch weg!

    Müffeln tut es in meinem Golf nicht. Ich werde es aber mal weiter beobachten. Mit der (Fahrt-) Zeit wurde es ja immer weniger.

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • LLcoolChrischy:

    Soweit ich weiß, ist da noch nie was desiniziert worden. Was genau soll denn das desiniziert werden ?
    - Lüftungsleitungen ?
    - Klimaflüssigkeit ?

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Naja also eigentlich sollte man das alle 2 bis 3 Jahre mal machen lassen, Was genau da gemacht wird weiß ich nicht! Aber ich glaube die leitungen werden durchgepustet und die flüssigkeit natürtlich gewechselt,... Ich würd mal in so einer "hinterhofwerkstatt" fragen

  • Davon halte ich nichts. Der Wagen ist, abgesehen von den letzten 3 Monaten, nur in Langstrecke bewegt worden, die Lüftungsleitungen also trocken "gepustet", und wo keine Feuchtigkeit ist, kann nichts wachsen.
    Die Kühlflüssigkeit tauschen wenn die Kühlung (gemeint ist die Lieferung kalter Luft) noch funktioniert ? Halte ich nichts von. Das System ist geschlossen und wo nichts rauskommt, kommt auch nichts rein.

    Trotzdem Danke und Gruß.......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Hallo zusammmen,

    würde die Klima schon mal vom Fachmann säubern lassen.
    Denn wenn du keinen pollenfilter hast kommt trotzdem dreck usw. in die Lüftungsrohre. Bei Klima ist dass noch besser zu beobachten weil da noch dazu Kondenzwasser sich ansammelt die nach längerer zeit zu stinken anfängt.
    Es mal einwenig krasser auzudrücken, es wachsen PILZE.
    Die sind nicht gesund.

  • Wo sollen Pilze wachsen ?

    Ich will jetzt nicht sagen, daß das generell unmöglich ist, aber in speziell meinem Fall sprechen, nach meiner Meinung, zwei Gründe dagegen:

    1. der Wagen kennt sonst nur Langstrecke, daß heißt zwischen 50 und 200 km pro Strecke. Und das täglich. Die letzten drei Monate sind die Ausnahme.
    2. Kondenzwasser vom Kühler sollte durch die Entwässerungsleitung abgeführt werden und wenn die nicht verstopft ist ( zu erkennen an der Wasserpfütze unterm Wagen), sollte sich vom Kühler kein Wasser in den Lüftungsleitungen sammeln.

    Falls ich speziell für meinen Fall falsch liege, bitte ich um Berichtigung. Man kann immer was dazu lernen. Ich bin nur nicht dafür, etwas "auf Verdacht, weil es könnte ja sein, daß ....." machen lassen und bezahlen müssen.

    Gruß.........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Meinte, um mich zu berichtigen, wenn du die Klima an hast bildet sich leichte mengen von Kondenzwasser in den Lüftungsleitungen. Das andere, da hast du recht wird nach unten entsorgt. Die Restfeuchtigkeit in den Lüftungsleitungen reichen schon aus dass deine Scheiben beschlagen. Ist bei mir genau so. Bloss alle ca 1 bis 1,5 Jahren sollte man Desinfizieren und die Klima auffüllen lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!