Steckerfragen Kabelbaum Klimaanlage, Tempomat

  • Hallo.

    habe gerade die Kabelbäume von meiner Klima, und von meinem tempomat angeschlossen, und es haben sich ein paar stecker gezeigt die sich meiner logik irgendwie entziehen:

    1. KLIMAANLAGE

    a)ist es richtig dass bei den modellen ohne klima das plus-kabel (rot-schwarz) direkt in den gebläseregler geht, und bei den klimamodellen ein stecker zwischen ist? hab das jetzt mal verbunden.

    b)ich gehe davon aus dass es normal ist dass meine gebläseregelung noch nicht geht, solage das relais 13/133 (welches ist das jetzt) noch fehlt!?

    c) der grüne, breite stecker des klimakabelbaums innen wird ja nur an den sicherungskasten gesteckt, da wo er passt und noch frei ist, richtig?

    d)dann bleibt bei mir noch der gelbe stecker mit dem grünen kabel über, siehe foto, wo kommt der hin? und wofür ist der?

    e)wofür ist der stecker auf der kabelbaumseite des gebläsekastens, siehe foto, der mit dem pfeil markiert ist? der eine ist für den lüftermotor, klar. und der schwarze für den schwarzen stecker am gebläsekasten, auch klar. und der mit den drei polen? kann das sein dass der für die zv wäre?

    2. TEMPOMAT

    mein tempomat ist aus einem passat vr6, und bis jetzt habe ich den gut bei mir einbekommen. jetzt habe ich aber noch probleme mit den steckern:

    1. Wofür ist der stecker am steuergerät? siehe bild, der weisse. ist ein 4 poliger stecker von dem aber nur 3 belegt sind. welche funktion hat der, finde bei mir kein gegenstück.

    2. laut corradowiki anleitung ist der anschluss der kabel ganz leicht, grüner stecker an den sicherungskasten (wo denn da???) - finde nichts passendes
    blauer stecker an den blauen im sicherungskasten - wo soll der sein, finde den ebenfalls nicht
    schwarzer stecker an den schwarzen der auch bereit liegen soll. ist aber ebenfalls nicht da.
    da sich meine kabelfarben unterscheiden, kann es sein dass ich einen tempomat vom neuen modell habe, oder die stecker beim passat anders sind? welche müsste ich dann da dran packen, hat jemand die teilenummern?
    habe mal ein bild von den steckern angehängt, damit ihr seht wie die aussehen.

    vielen dank schonmal für eure hilfe!!!
    paul

  • Hallo,

    also erstmal kann ich Deine Anhänge leider nicht öffnen. Zu 1.a), ja es kann sein, entweder Du verbindest halt das Kabel direkt, oder besorgst Dir ein Gegenstück zu dem Stecker. Zu b.), ohne Relais gehen bei der alten Variante (Schieberegler) alle Gebläsestufen, außer der letzten. Bei der neuen Variante (Drehregler) müßten alle gehen. Welches Relais reinmuß, hängt vom Baujahr der Klimaanlage ab. zu den Steckern kann ich ohne Bilder nichts sagen, da es schon eine Weile her ist, da ich meine eingebaut habe. Kannst mir die Dateien höchstens an diabolino1@web.de schicken, da könnte ich sie mir ansehen. Schreib außerdem mal das genaue Baujahr, Motor etc. her, damit ich Dir die passenden Schaltpläne schicken kann. Baut sich wesentlich leichter. Ach ja mach die Dateien nicht zu groß, ich hab nur ein 33k-Modem. Zum Tempomat, ja bei mir war auch so ein weißer Stecker übrig. Es müßte die Klemme 4 unbelegt sein. Ansonsten ist ein braunes weiß/schwarzes und ein blau/weißes kabel dran. Mit den Steckern ist das so eine Sache. Welche Kabelfarben haben diese? Der blaue bestimmt weiß/blau, die anderen bestimmt schwarz, schwarz/rot oder ev. braun. Auch hierzu kannst den passenden Schaltplan haben.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • ich weiss auch nicht warum meine anhänge nicht freigeschaltet werden. muss man sich hier wohl extra für bewerben? ich muss ganz ehrlich sagen, das system find ich murks.

    könntest du mir die schaltpläne bitte mal per email schicken? taktischesfaul(AT)web.de damit wäre mir evtl schonmal weitergeholfen. die fotos kann ich dir leider nicht schicken, müsste erst neue machen hab die schon gelöscht. evtl werden die ja gleich mal freigeschaltet...

    kann sein dass die klima gestern nicht ging weil ich batterie abgeklemmt hatte, weiss jetzt nicht mehr genau, werds morgen nochmal testen. :ohmann:

    wofür ist das relais denn eigentlich?

    ich habe einen g60 bj 88, die klima müsste aus einem 91er sein,alte variante, der tempomat ist aus einem passat35i vr6 bj weiss ich nicht.

  • Hallo,

    @PSQ2000, hast ne E-mail. Dann dürften sich viele Fragen klären.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • alles klar,dann werd ich das gleich mal durchforsten, und schauen was bei raus kommt. schade dass die kabelfarben vom vr6 gra nicht gleich sind...aber es lässt sich ja erahnen :)

  • Hallo,

    für die GRA gab es aber nur einen Kabelbaum, egal ob G60, 16V oder VR6. Müßte eigentlich passen.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • ist aber vom passat...habe das den besagten stecker einfach über. und finde den auch nicht in den stromlaufplänen. kannst du was mit dem weissen dreipoligen stecker anfangen? weiss einfach nicht wo der dran kommt...
    ich krieg echt zuviel, könnte kotzen!

    heut abend kommt erstmal n kumpel vorbei der kann n bischen mehr mit elektronik und so...vielleicht bekommen wir das teil dann doch noch zum laufen.

    hätt ich doch nur noch nicht das loch für die klima geschnitten, dann würd ich mein altes gebläse wieder reinpacken und den rest bei egay verticken. dann wird halt geschwitzt...

  • also. nach ein wenig rumgesuche bin ich jetzt schon mal weiter gekommen. der weisse, 3-polige stecker (foto) sieht zwar so aus wie von der zv, ist er aber nicht. der gehört nämlich an die klimaregelung, wo die schieber dran sind. gute dass ich das teil erst 20 mal begutachtet hab und den stecker trotzdem nicht gesehen habe :uglytock: jetzt funzt auch das gebläse, bis auf stufe 4, die kommt hoffentlich morgen mit dem relais. :ohmann:

    den tempomaten habe ich mal nach dem stromlaufplan auseinandergenommen, die stecker existieren auch am sicherungskasten, jedoch passen die passat stecker da definitiv nicht dran. so lange die kabelfarben stimmen sollte da doch nicht das problem sein, oder?

    blau weiss -> blau weiss (geschwindigkeitsgeber)
    blau rot -> blau rot (dauerplus)
    rot schwarz -> rot schwarz (bremslichtkontakt, geht an den unterbrecher, genau wie die beiden ventile an den pedalen)

    hab mich noch nicht getraut die batterie wieder anzuklemmen... :biggrin:

    der flache,weisse stecker am tempomatenstrg (foto) ist nur beigeklemmt, ich weiss zwar nicht wofür der ist aber da er im stromlaufplan des corrado nicht auftaucht gehe ich davon aus dass der passatspezifisch ist, wofür auch immer

    jetzt hab ich noch meinen letzten stecker über, den gelben mit dem grünen kabel (foto).
    das grüne kabel geht laut stromlaufplan zum steuergerät, ist wohl für die drehzahlanhebung.
    ich habe mir schon ein klimastrg geholt, jetzt ist die frage, schliesse ich das kabel irgenwo am sicherungskasten an (wenn ja, wo?) oder muss ich ein extrakabel zum strg ziehen?

    ach ja, und noch eine frage zu dem unterdruckeierkarton, auf welche seite muss jetzt die klima?

    welches schema ist richtig (> soll das ventil sein, welches zur spitze hin druck durchlässt)

    motor - sammler > klima
    motor - sammler < klima
    motor < sammler - klima
    motor > sammler - klima

    also arbeitet die klima mit druck oder mit unterdruck, und ist der sammler vor oder hinter dem ventil?

    ach ja, und wo dran schliesse ich den unterdruckschlauch am motor an? ist n g60, habe da noch keinen blindstopfen gefunden.

    so, jetzt habt ihr wieder was zu tun... :ok:

  • hab übrignes jetzt nen kleinen hinterhofbetreib gefunden, der typ guckt sich morgen mal meine ausgebaute klima an, sucht mir die o-ringe raus, ölt mir den kompressor um und bestellt mir nen neuen trockner, so dass ich r134a fahren kann.
    dass nenn ich mal gute arbeit, obwohl ich meine klima selbst einbau gibt er mir sager noch garantie auf die teile!!!

  • Hallo,

    hey nur nicht die Nerven verlieren. Übrigens beim Tempomat geht der schwarz/blaue (laut Schaltplan schwarz/rot und in der unteren Schaltplanleiste 3) an die Klemme 15, d.h. Zündungsplus. Bei Dauerplus ist das Steuerteil immer aktiv, könnte Deine Batterie leerlutschen. Mußt auch den richtigen Achnluß nehmen, da ja noch ne Sicherung drin ist.

    Zu dem übrigen weißen Stecker, der ist im Corradoschaltplan verzeichnet (T4h, Leiste 7,8,11). Wird aber anscheinend wirklich nicht gebraucht. Meiner hängt auch nur irgendwo rum.

    Zu Deinem grünen Klimakabel. Bei mir (VR6 BJ 1992) war das Gegenkabel schon hinter dem Sicherungskasten vorhanden. Ein neues Steuerteil brauchte ich wegen der Klima auch nicht, wäre mir neu.

    Dein klimakasten funktioniert übrigens mit Unterdruck. Der motor baut den auf und erzeugt ihn auch für Deine Klimaanlage. Würdest Du das Ventil nicht einbauen, könntest Du bei laufenden Motor die Klimaklappen steuern, sobald der Motor aus ist nicht mehr. Ich hatte mal irgendwo die Belegung, ich such sie nochmal raus.

    Zu Deinem R134a. Da haben schon viele drüber geschrieben hier im Forum. Ich hatte mir auch vor 4 Jahren die Klima nachgerüstet, auch alles auf R134a von R12 umgestellt. Das Problem sind die alten Klima-Schläuche. Das R134a diffundiert mit der zeit durch und Deine Klima ist leer. Dann befüllst Du sie wieder und mit der zeit das gleiche Problem. Steige lieber auf R413a um. Das Zeug hat noch ein paar andere Komponenten mit drin, sodaß Deine Klimaschläuche dicht bleiben. Den Tip hat mir übrigens eine Klimafirma gegeben, nachdem VW nach dem 3. Mal befüllen und erfolgloser Lecksuche aufgegeben hatte. Also denk drüber nach.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • das r 413 kann ich doch nachher immer noch reinfüllen oder? o ringe muss ich soweiso neumachen, die sind alt. dann überleg ich mir das mal und such nochmal nach ob das nicht doch irgendwo zu bekommen ist.

    das mit dem zündungsplus werd ichs chon hinbekommen, habe das kabel glaube ich schon, wollte nur nicht eifach was anschliessen wo ich kein plan von habe

    das ventil muss also so rum eingebaut werden dass ich luft aus der klima saugen kann, aber nicht hineinpusten kann, richtig?

    der weisse stecker hat sich also geklärt.

    habe hier irgendwo gelesen dass man ein klima strg braucht, weil sonst die drehzahl beim einschalten wegsickt, weil das ander strg da nicht gegen regelt.

    ich werd nochmal in die garage gehen, vielleicht findet sich das grüne kabel doch noch irgendwo. die ist ja original, muss also rein passen.

    ach ja, nochwas, muss ich für die kabeldurchführung in den motorraum, neue löcher bohren oder passen die mit durch die vorhandenen?

    unterzubringen wären:

    klimakabelbaum
    gra kabelbaum (pumpe)
    druckschlauch pumpe
    druckschlauch klima

    wenn ich nicht weiter komme nerv ich dich bestimmt heute abend noch mal...
    gruss paul

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!