VR6 startet nicht mehr, Steuergerät ?

  • Hallo,

    Habe mich vor kurzem entschlossen meien 2ten VW zu kaufen also nen Corrado VR 6 diesmal :corrado:

    Habe das gute Stück nun in der Werkstatt und bekomm es nicht mehr heraus :frowning_face:

    Es sind ein paar Sachen angefallen die bei der ÖAMTC Kaufüberprüfung angefallen sind. Unter anderem Stossdämpfer, ABS Sensor links vorne, Stabilisator rechts vorne, Radlager nachstellen und vorne austauschen.

    In der Werkstätte wurde alles fertiggestellt, nur können sie den Motor nicht zum Laufen bringen :kopfkrat:
    Er ist ca 10 Sec. gelaufen und seither hat er kein Sterbenswörtchen von sich gegeben.
    Weiteres Suchen ergab das sich der Hall-Geber verabschiedet hat. Beim Austausch gabs jedoch das Problem das sich der Mitnehmer im Zünderteiler mitverabschiedete da der Splint nicht rausgehen wollte.
    Folglich habe ich einen neuen Zünderteiler besorgt, jedoch blieb beim Starten noch immer alles still.

    Folgend bekommen wir nicht einmal einen Zündfunken.
    Ins Steuergerät geht 1 Signal, jedoch keins wird ausgegeben.

    Wie ich beim durchforsten hier draufgekommen bin kann es die elektronische Wegfahrsperre nicht sein, da er ja nich einmal anspring.

    Werden am Steuergerät selbst mehr Signale benötigt ?
    Und was kann die Ursache sein das wir nicht mal einen Zündfunken bekommen ?

    Ich weiss das war ein langer Roman jedoch währe ich für Hilfe die mich hier irgendwie weiterbringen kann sehr dankbar. Möchte ihn ja noch testen bevor der erste Schnee das unmöglich macht. :)

    :neu_hier:

  • Und wie ist er in die Werkstatt gekommen? selbstfahrend? Also ein Geschäftskollege hatte mal was ähnliches und dem ist der Transponder aus dem Schlüssel gefallen als der auf den Boden aufschlug. Er glaubte nicht daß das Winzteil so wichtig sei und hats in die Tasche gesteckt.... 3 Wochen intensive Suche waren das!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hallo,
    Ich vergas, ich fuhr ohne Probleme in die Werkstatt. Am nächsten Tag sind sie in die Halle gefahren damit, und 2-3 Tage später als sie fertig waren ist er nicht mehr angesprungen.
    Mal ne Frage zum Transponder: Der befindet sich im Schlüssel ? Wenn der beschädigt ist kann soetwas auftreten ?

  • Hallo,
    Ich vergas, ich fuhr ohne Probleme in die Werkstatt. Am nächsten Tag sind sie in die Halle gefahren damit, und 2-3 Tage später als sie fertig waren ist er nicht mehr angesprungen.
    Mal ne Frage zum Transponder: Der befindet sich im Schlüssel ? Wenn der beschädigt ist kann soetwas aufträten ?

    Also Anlasser dreht und Sprit bekommt er auch. Aber es gibt kein Zündfunken. Ansonsten funktioniert am Wagen alles,ja ???
    Kommst du mit dem Diagnosetester den in den Fehlerspeicher rein? Und antwortet das STG mit kein Fehler? Oder ist im Fehlerspeicher etwas abgelegt?
    Antworte mal,dann nehm ich mir morgen Abend ein bißchen Zeit und helf mal Online mit bei der Fehlersuche.
    mfg

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Morgen bin ich wieder beim Fahrzeug. Habe mir die Tabelle von den Fehlercodes ausgedruckt.
    Ob das STG einen Fehler auswirft kann ich jetzt nicht sagen.

    Werde Morgen dann berichten was Sache ist.

    :danke: schonmal

  • Hallo nochmal

    Mein Problem hat sich gelöst. Nachdem nichts mehr Helfen wollte, haben wir mal den gesamten Ablauf gecheckt.
    Das Diagnose Gerät hatte auch keine Fehler ausgegeben.

    Fündig wurden wir dann beim OT-Geber der seinen Dienst versagte.
    Von nem Andern haben wir den Geber angeschlossen und siehe da der Zündfunke war da und schon war ich auf dem Weg zu meinem Schrotter :biggrin:

    Ärgerlich ist nur das das Diagnose Gerät keinen Fehler zeigt obwohl sich der Geber verabschiedet hat.

    Vielen Dank trotzem :super:

  • Hallo nochmal

    Mein Problem hat sich gelöst. Nachdem nichts mehr Helfen wollte, haben wir mal den gesamten Ablauf gecheckt.
    Das Diagnose Gerät hatte auch keine Fehler ausgegeben.

    Fündig wurden wir dann beim OT-Geber der seinen Dienst versagte.
    Von nem Andern haben wir den Geber angeschlossen und siehe da der Zündfunke war da und schon war ich auf dem Weg zu meinem Schrotter :biggrin:

    Ärgerlich ist nur das das Diagnose Gerät keinen Fehler zeigt obwohl sich der Geber verabschiedet hat.

    Vielen Dank trotzem :super:

    Na also geht doch. Ja bei alten Fahrzeugen gibt die Diagnosetechnik nicht viel her,aber kannst zumindest so sehen,ob ein STG noch was von sich gibt. :winking_face:
    gruss Christian

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!