Airbag ausbauen: Widerstandsgröße ?

  • Ich hab das gesagt.(mit dem erlischen der Betriebserlaubnis)
    Und ich will den Tüver sehen, der dir irgendein Widerstandsrumgebastel einträgt wenn das nicht Fzg-spezifisch irgendwo eine ABE hat.
    Da gibt es unterschiede zwischen Fahrer und Beifahrerseite. :winking_face:

    Es gibt keine Probleme...Nur Herausforderungen

  • Wenn man auf der beifahrer seite einen airbag abklemmen will um einen kindersitz auf den forderen sitz zu setzen fährt man in die VWgarage und die setzen selbs einen wiederstand rein. Uns geben die selbsverstendlich auch eine schriftliche bestätigung dass das von einer fachwerkstadt gemacht worden ist.Und du musst bei ihnen unterschreiben dass du das auf deine verantwortung wolltest.
    Ich hab schon 2 abgeklemmt. Und der wiederstand beträgt übrigens 2 ohm und zwar genau 2 ohm nichr 2,1 oder 1,9 sonst wird dass steuergerät weiter einen fehler melden. Also wenn jemand es selbst erledigen will keinen billig wieder stand
    nemmen.

  • Zitat von Tobi E

    kann man den nicht auch über diagnose ausschalten?!

    Ja, da kann man übers Diagnosegerät den Beifahrer Airbag ausschalten, aber soviel ich weiß muss Hardwareseitig auch noch eingegriffen werden.
    Wird dann wie schon von vielen geschrieben das mit dem Wiederstand sein.

    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2024er Octavia IV RS TDi 4x4 oder 2020er eGolf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!