ABS geht nicht wegen verschiedener Reifengrößen VA/HA?

  • ja günter, wenn du am rad drehst, hast du natürlich recht, dann kann man das so messen, ich dachte dummerweise, du meinst nur die statische prüfung...

  • Zitat von Corradoman

    Doch, du kannst mit einem Multimeter sehen ob ein Sensor defekt ist.
    Einfach den Sensor am Stecker trennen, das Multimeter auf Ohm stellen und den Sensor messen.
    Der Wert muß an allen 4 Sensoren gleich sein. (weiß jetzt nicht wieviel das war aber ich meine 170?Ohm)
    Beim drehen des Rades muß der angezeigte Wert zwischen 0 und diesen 170?Ohm schwanken. (ist ein Induktiver Sensor)


    Das sich die Spannung ändert ist mir klar!!!
    Es ändert sich aber definitiv nicht der Widerstand wie du es oben gepostet hast.

    Es gibt keine Probleme...Nur Herausforderungen

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von 89erHeliusblau

    aaah da hat wohl einer eine LK in E-Technick absolviert :super:


    Nein, aber "Fachliteratur" zur Hand. :biggrin:


    Zitat von roughneck

    Das sich die Spannung ändert ist mir klar!!!
    Es ändert sich aber definitiv nicht der Widerstand wie du es oben gepostet hast.


    Doch
    Und zwar hat der Sensor zwischen 1,0 KOhm und 1,2KOhm der im Stand messbar ist! (Sensor und Zahnkranz sollte sauber)
    Alle 4 Sensoren sollten den gleichen Wert haben und bei Raddrehung sollte der Wert hoch und runter gehen.
    Bleibt der Wert auch bei Drehung auf 0 ist der Sensor defekt.

  • Der Innenwiderstand sollte bei ca. 300 - 1000Ohm liegen.
    Bei 0 Ohm hast du einen Kurzschluß.
    Und bei abnorm hohen Werten Hast du eine Unterbrechung.
    Bei NTC/PTC ändert sich der Widerstand Temeraturabhängig.
    Mir ist aber kein Sensor bekannt der sein Widerstand Drehzahlabhängig ändert.
    Vielleicht hast du ja mal einen Link wo ich das Nachlesen kann.

    Es gibt keine Probleme...Nur Herausforderungen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!