Soundboard von DTS (XTC)?

  • hm...also Erfahrung hab ich keine, aber warum das XXL teuer ist XTC ist doch schon alleine an den Bilder zu erkennen. Was mich bei dem Systemen einbischen stört, ist die Tatsache, dass mann leider keine Informationen über die Boxen usw. bekommt bzw. ich hab nix der gleichen gefunden.
    Aber mal was anderes. Warum willst du denn hinten so nen dickes Ding haben? Was hast du denn bereits vorne verbaut?


    Gruß
    Kingdingeling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

  • hm...also von du vorne noch das Originalsystem hast und du was an deiner Anlage machen willst, dann würde ich empfehlen, dass du dort anfängst und dir nicht so ne Ablage kaufst, die dir das Genick brechen kann. :winking_face:
    Fang wir mal ganz einfach an!
    Was willst du ausgeben?
    Hast du evtl. schon nen neues Radio oder willst du dir ein neues kaufen?


    Gruß
    Kingdingeling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

    Automatische Anzeigen

  • Mit 800 € läßt sich was anfangen! Also meine Empfehlung ist, dass du dir nen gutes Frontsystem kaufst, dazu ne ordentliche Endstufe, Kondensator und nen kleinen Bass für den Druck.
    Ganz wichtig ist, dass du nicht an den Kabel und Dämmung sparst, dann hast du später weniger Ärger und nen ordentlich Klang.
    Bzgl. Produkte, da hat jeder so seine Vorlieben. Ich an deiner Stelle würde mal zu nem Carhifi-Händler in deiner Nähe gehen und dich dort mal schlau machen und beraten lassen. Du bezahlst zwar ein paar Euro mehr, aber dafür hast du ne gute Beratung. Laß bloss die Finger von Saturn, MediaMarkt usw. die haben im Normalfall keine Ahnung und verkaufen dir den letzten scheiß.
    Wichtig wäre noch zuwissen, was du an Musik hörst! Willst du die Originaldoorboard im Corrado behalten oder willst du dir neue kauf bzw. bauen?
    Für den Anfang würde ich persönlich empfehlen, dass du die Originaldoorboards läßt. Also nen 13er 2-Wegesystem verbauen. Später kann man dann immer noch umrüsten.
    Sollten noch Fragen sein, dann nur zu!


    Gruß
    Kingdingeling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“



  • Dem stimme ich voll zu! :spitze:

  • Danke! Hast mir schon weiter geholfen! :ok:
    Kabel,Verstärker,Powercap und Soundboard sind schon seit dem kauf des Corris vorhanden! Ist auch schon nicht schlecht, mir fehlt halt noch etwas druck und klang!
    Also nur aufrüsten!

    Automatische Anzeigen

  • Was für eine Endstufe, Kondensator und Soundboard hast du denn?
    Wie schaut denn die Verkabelung aus? Verlegeart, Querschnitte usw.
    Wenn du dann noch 800 € ausgeben willst, dann bekommst du schon richtig was geboten für dein Geld!
    Ich würde dann so 400 € für die Headunit ausgeben und den Rest in ein Frontsystem plus guter Dämmung und nen ordentlich Bass investieren.
    Damit du keine 2 Endstufe brauchst, würde ich das Soundboard rauswerfen und gegen eine normale Hutablage ersetzen.


    Gruß
    Kingdingeling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

  • Endstufe: Terminator 500W, Powercap Hifonics 1,0, Kabel 20qmm.
    Kann mir jemand ein paar firmen/modelle von Lautsprechern schreiben, vielleicht mit Durchmesser und wo die hin sollen???
    Weis ja nicht welche grössen wo rein passen!
    Mfg.Benni

  • Von welcher Firma ist denn deine Endstufe? Unter Terminator 500W hab ich nix gefunden. Ist es eine 4-Kanalendstufe?
    Was die Lautsprecher angeht, da gehst du am besten mal mit deiner Lieblings-CD zum Hifi-Dealer und hörst dir mal nen paar Boxen an. Man kann leider nicht pauschal sagen, welche am besten zu einem passen.
    Wichtig ist zu wissen, dass bei einem Corrado vorne 13er-LS in den Original-Doorboards verbaut wurden. Was die Hochtöner angeht, die passen bequem in die LS-Abdeckung auf dem Amaturenbrett, da die Ding sehr klein sind. Solltes du in erwägung ziehen dir neue Doorboards zu kaufen bzw. zu basteln, dann sind natürlich 16er-LS der Standart.
    Wenn es sich um eine 4-Kanal-Endstufe bei dir handelt, dann würde ich mir nen kleine Basskiste kaufen (keine Rolle!!!). Achte dabei immer darauf, dass Werte der Endstufe und die der Boxen bzw. des Basses ungefähr übereinstimmen.
    Das Rear-System würde ich erstmal beiseite lassen und zusehen, dass es vorne vernüftig klingt. Wenn das deinen Vorstellungen entspricht, dann kann man weiter denken.
    Noch nen kleiner Tip: Schau dir mal die Page an, da steht viel interessantes zum Thema Car-Hifi. http://www.astrasound.de/


    Ich hoffe, dass es nicht zu unübersichtlich ist.


    Gruß
    Kingdingeling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

  • @ Benn22 G60:
    Ahso, warum hast du das nicht vorher gesagt? Dann ist natürlich ein Reserverad-Bass die optimale Lösung.
    Doorboards bekommst du z.B. von Jehnert oder Phonocar, allerdings liegen die Preise jenseits von Gut und Böse! Ich z.B. hab Jehnert-Doorboards mit zwei 16nern.

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

    Automatische Anzeigen

  • Der aktuelle Preis für ein Paar mit Jehnert-Doorboards inkl. Bestückung liegt bei 819 € inkl. MwSt.. Allerdings werden elektrische Fensterheber vorausgesetzt.
    Ich habe gerade noch mal bei Phonocar geschaut, die haben doch keine Doorboards für den Corrado. Also bleibt nur die Frima Jehnert oder selber bauen.


    Gruß
    Kingdingling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!