Woran erkenne ich mein Fahrwerk?

  • hallo nochmal.
    habe festgestellt dass mein neu erworbener corrado ein hr gewinde eingetragen hat, ist aber nicht mehr verbaut. jetzt ist meine frage, woran erkenne ich denn welches fahrwerk da drin ist?
    hat das originale corrado-fw irgendwelche nummern woran ich das identifizieren kann? nicht dass mir da wer irgend ein schlunz n altes golf-fw eingebaut hat (die passen doch auch, oder irre ich mich?)
    ausserem wollte ich noch wissen wie die gegenlager heissen die die domlager kontern (also von oben auf den domen sitzen), da sich mein fahrwerk irgendwie immer nach unten verabschiedet wenn ich den wagen aufbock. weiss auch nicht welcher trottel die dinger rausgeschraubt hat.

    evtl hat ja jemand ne explosionszeichnung von den corrado federbeinen da, die er mir schicken könnte? dann kan ich zumindest mal überprüfen was noch so alles fehlt.

  • das lager oben ist nur ein federteller... wenn sich das fahrwerk nach unten zieht würde ich mal neue federbeinlager verbauen.

    zum fahrwerk:
    ausbauen dämpfer und federn sauber machen und schauen was drauf steht. federn kann man auch im eingebauten zustand prüfen. und dann siehst du ja was es ist. dann kann man auch sehen ob es für dein auto ist. ansonsten ist von golf bis passat alles möglich.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • mhhh ok. also federbeinlager bestellen. steht denn auf den fahrwerk irgend was drauf (corrado/53i) oder ist das nur an irgendwelchen zahlen codes ersichtlich? wenn da ein golf fahrwerk drin sein SOLLTE darf ich das dann weiterverwenden oder ist das nicht erlaubt (scheint ja zu passen).
    kann mir dann ja eigentlich gleich n sportfw kaufen...

  • da wird nichts von corrado drauf stehen in der regel
    drin lassen würde ich das nicht da die abstimmung nun mal nicht für einen corrado ist. und der tüv wird das wohl auch nicht unterstützen.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • hab grad mal nachgeschaut, federbeinlager = domlager, nicht? aber die sind drin, ich meine diese metallplatten die von oben auf den domen sitzen, die gewindestange vom fw kommt ja durch das domlager und drückt dieses von unten in die dome. und bei meinem golf ist da jetzt noch von oben eine metallplatte aufgeschraubt, die verhindert dass man die ganze konstruktion wieder nach unten hinausziehen kann. oder gehört das zu den domlagern dazu? bekommt man den mist überhaupt einzeln? würd ja mal n bild einstellen, weiss aber nicht wie das geht O__o

  • ja aber auch wenn die drin sind unterliegen die einem verschleiss der sich so bemerkbar macht.
    das von oben ist wie gesagt der federteller, den bekommt man auch einzeln. wenn der allerdings bei dir gänzlich fehlt und dein fahrwerk da nur rumbaumelt dann würde ich die karre keinen meter mehr bewegen...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • ist schon klar, hab den damit ja auch nur die nötigsten strecken (hänger rauf, hänger runter, garage rein) gemacht, das teil was ich meine ist glaube ich nicht der federteller (das ist doch der wo die FEDER drin aufgenommen ist, oder?) hab grad mal in ner ex-zeichnung vom golf nachgeguckt, auf englisch heisst das teil "strut bearing", nicht zu verwechseln mit dome bearing... ich glaub ich werde morgen mal meinen vw-dealer so lange nerven bis der mich entweder rausschmeisst und einweisen lässt oder mit sagt wie das teil heisst. kann doch nicht sein....dann kann der mir auch gleich erklären was ich jetzt fürn fw hab, da sind nummern drauf hab ich heut gesehen.
    danke schonmal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!