Lackpflege und Hohlraumkonservierung

  • Servus


    Hab bereits die suhce benutzt aber nicht genau das gefunden was ich wissen will.


    Also als erstes zur Lackpflege. Mein Rado ist in LC4U lackiert und mittlerweile ist der lack auch schon zwölf jahre alt. Wie bekomm ich den wieder richtig schön auf hochglanz? Was haltet ihr von Sonax Produkten und was brauch ich da genau für meinen lack. Weil von Sonax gibts ja so viel zeug dass ich schon die übersicht verloren habe.


    Dann will ich noch eine Hohlraumkonservierung machen und dazu hab ich in der suche fast nix gefunden. Hab das hohlraumwachs und die druckluftpistole und die schläuche schon daheim. Jetzt muss ich nur noch wissen wie ich bei der konservierung richtig vorgehe. was muss ich alles zerlgegen wo sind die löcher und öffnungen in die das hohlraumwachs muss???


    Ach ja, den Unterboden will ich auch gleich noch neu wachsen. Das ist kein Problem. Was darf ich alles besprühen außen den auspuff??? eigentlich alles oder?? oder gibts noch teile am unterboden die man vom wachs verschonen soll???


    Bin für jede antwort dankbar


    mfg braindead

  • Hi,


    also, das absolut ultimative Pflegeprodukt ist und bleibt swizöl. Um diese Produkte kommst Du nicht herum, wenn Du High End Pflege Deinem Corri verabreichen möchtest.
    Allerdings kam man auch Produkte andere Hersteller kombinieren und sich jeweils das Beste raussuchen.
    In der neuen Motor-Klassik ist ein Test diverser Pflegemittelchen durchgeführt worden. Für die Lackpolitur wurden Sonax X-trem mit Nano-Technologie und Dr.OK Wack A1 Speedpolitur empfohlen.
    Wichtig ist natürlich, nach der Politur Hartwachs aufzutragen. Ich benutze dafür A1 SpeedWax Plus3 von OK Wack.


    Kompetente Tips und Produkte zum Thema Rostschutz findest Du im Korrosionsschutzdepot. Dort findet Du alles, was man wissen muß und die passenden Mittel gibts dort auch zu kaufen.


    Gruß

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Danke schon mal für die tipps. ich will aber ganz genau wissen wie die hohlraumkonservierung beim corrado abläuft. wo muss das zeug rein


    Und das swizöl zeug ist mir etwas zu teuer. Gibts da nicht irgend eine methode die vielleicht nicht ganz so wirkungsvoll ist aber trotzdem einiges bringt. sprich mit lackreinigern und so


    mfg

  • Hab es folgendermaßen gemacht: Wagen komplett mit Sonax poliert. Solange, bis wirklich eine super glatte Oberfläche entstanden ist. Dann den ganzen Wagen von Wachsbestandteilen befreit, die ja in den meisten Polituren mit drin sind. Geht am besten mit Silikonentferner o.ä..


    Dann mehrere Schichten Liquid Glass aufgetragen. Das Ergebnis ist wirklich erste Sahne.


    Mach aber nich (so wie ich) den Fehler, den Wagen nach einigen Wäschen wieder zu wachsen, das zerstört die aufgetragene Oberfläche...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!