• Hallo euch alle,

    ich bin so langsam auf der suche nach einen spielzeug für jeden tag.
    und da ist meine wahl auf einen corrado gefallen.

    ich habe mich hier schon mal gut durchgelesen.
    aber alle meine fragen waren nicht beantwortet.

    welches model ich suche ist mir eigentlich egal.

    habe nur mitbekommen das der G60 wenn er gut gewartet wurde auch hält.

    nur beim 2L16v da stand nur keine bekannte probleme.

    da ich aberr sehr wahrscheinlich einen corrado mit um die 200tkm finden werden.
    frage ich mich wie lange halten die motoren, 2L16v und G60
    worauf muß ich da genau achten.
    und wie ist es mit der hintere bremse (hatte mal 2 audi coupé GT und da war die handbremse eigentlich immer problematisch)

    im voraus Danke für euere hilfe

    J-Ph

  • Bei den Motoren kann man keine pauschalen Angaben machen. Es kommt immer auf die Pflege an. Wenn man bei einer solchen Laufleistung wirklich sicher gehen will sollte man einen Kompressionstest machen. Als sehr widerstandsfähig gilt aber im allgemeinen der 2Liter 8V.

    Die Bremse hinten ist auch beim Corrado ein Problem, doch für 30 euro bekommt man einen beim Schrotti um die Ecke. Zumal die Sättel auch noch z.B. beim Seat Toledo verbaut wurden usw. Einfach mal die Suche benutzen.

    Da ich selber G60 fa<hre würde ich dir natürlich auch den empfehlen. Doch man sollte sich schon etwas mit dem G-Lader auseinander setzen.
    Bevor man sich nachher fragt, warum der G geplatzt ist als man mit 5000 U/min aus der garage startete :winking_face:

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • einen VR6 wäre natürlich mein favorit. :1luvu:
    (hatte mal einen golf VR6)

    aber ich will nicht unbedingt viel geld beim kauf investieren.

    so um die 2000 +/-200
    mir ist klar das ich da sowieso schon gut aufpassen muß das ich keinen totalschrott bekomme.
    und einen halbwegs anständigen vr6 in der preislage zu finden..
    naja da müßte ich verdammt viel glück haben.

    mit 5000 U/min, werde ich nie aus der garage raus fahren.
    das ist nicht mein still, wenn meine auto mal die 5000er erreichen dann sind diese vorher schon langsam warm gefahren worden.

    J-Ph

  • Einen vernünftigen VR6 für 2000 Euro :lachen4: Habe jetzt schon weit über 2000Euro nur für originale Ersatzteilinstandsetzung ausgegeben und alles selbst dabei repariert für meinen zweiten VR6 in Originalzustand!Dazu kommt noch der Kaufpreis...............

    Corrado VR6 seit fast 17 Jahren in Eigenbesitz!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!