72er Laderad neuer Riemen?

  • Zitat von Leise

    Wie die digifant regelt ist ja bekannt und es ist nun mal so das in dem orginal chip abgelegte daten nur bis zu einem ladedruck von 0,67 bar laut vw angegeben sind...das heist nach meinen erfahrungen das wenn mehr druck anliegt ist das gemishc zu mager!.

    Läuft aber nur zu mager, wenn das LRV nicht den Druck runterregeln würde. Wird bei Original Chip wohl so sein.


    Zitat von Leise

    Wenn wie gesagt mehr druck anliegt und der motor das nicht mehr verarbeitne kann gibts erst mal druck ablassen sofern keine maßnahme wie bypasshülse oder ähnliche vorgenommen wurden!ansonsten gibts eben mit pech nen loch im kolben.

    Wann? Wenn eine Hülse verwendet wird!? Weniger Druck macht den Motor nicht kaputt, das kann nur bei zuviel Druck und zuwenig Sprit passieren!!!

    Also so ganz klar ist noch nicht rübergekommen, was beim Original-Chip wann passiert. Bei welchem Druck wird der Ladedruck heruntergeregelt (sonst nur bei Klopfregelung) und bei welchem Druck wird das Gemisch nicht mehr angepasst??? :confused:
    Die beiden Sachen widersprechen sich ja: Wenn der Druck begrenzt werden würde bei 0,67 bar, würde der Motor nicht übermagern! Wenn aber wiederum das Gemisch ab 0,67 bar nicht angereichert wird, schon!

  • Also ich für meinen teil werde an dieser stelle keinerlei auskünfte mehr geben!
    Weil ich lange gebaraucht habe um auf dieses wissen zu kommen und es mir nicht in den schoos gelegt wurde und es lange dauert und viel aufwand und geld bedeutet auf gute und verwertbare ergebnisse zu kommen!
    Wenn ihr sowas wissen wollt kauft euch nen messpark und probiet es aus!Sorry aber ihr könnt ja auch mal im chiptuningforum nachfragen ob euch da jemand die fragen beantwortet...

    Ist nicht böse gemeint!Es werden sicher auch einige nun sagen oder denke ich wüsste es nicht und ruhe mich auf anderer leute loorbeeren aus.Wer das meint Bitte!

    Oder evl will Toby ja was dazu sagen!?Oder jemand anderes der sich mit Chips auskennt!


    MFG Andree

  • In jedem Fall macht der Ori-Chip keine Anpassung des Gemischs ab 0,67 bar.

    Ich denke auch es wurde genug besprochen, über Microsofts Schnittstellen-Spezifikationen redet man ja auch nicht!

    Ich verstehe die Haltung von leise, ich habe ebenfalls Jahre gebraucht um das Wissen anzuhäufen. Ich selber sehe es aber eher so: Man lernt nie aus und das was man weiss muss nicht immer 100pro richtig sein, es steht immer wieder auf dem Prüfstand!
    Außerdem: Falls man mit dem Wissen nicht gerade Geld verdient, muss man es ja nicht wie seinen Augapfel hüten!

    Manchmal weiss man hier echt nicht: Weiss das keiner oder sagt es bloss keiner (aus dem einen oder anderen Grund, sei jetzt mal dahingestellt).
    Bei einer wie hier besprochen relativ einfachen Funktionalität der G60-Motorsteuerung (wenn die Steuerung des TSI-Motors wäre...ok) kann ich es mir aber echt nicht vorstellen dass es keiner weiss, gerade die Chip-Freaks hier.
    Falls die Geld verdienen wollen, sind die hier im Forum wohl am falschem Platz! (von deren Sicht aus vielleicht auch genau richtig!)

  • Ich nehme für mich aus dieser Diskussion folgende Fakten mit:
    1. Der Originalchip berechnet das Gemisch nur bis 0,67 bar.
    2. Der originale Map-Sensor funktioniert nur bis 1 bar.

    Punkt 1 ist für mich schwer vorstellbar, da aufgrund von Toleranzen immer nach oben und unten Reserven sein müssen. Aber da ich es selbst nicht besser weiß, sei es mal dahin gestellt.

    Zu Punkt 2 wirft sich aber noch eine ganz andere Frage auf. Ich erreiche mit 68er Laderrad ca. 1,1-1,2 bar laut Ladedruckanzeige. Die MFA zeigt schon bei ca. 4000/min 255 an. @ Toby Theibach: Kann das ausschließlich mit Deinem Chip überhaupt funktionieren ? Oder bräuchte ich nen anderen Map-Sensor ?Ich habe den Chip auch hier im Forum schon sehr gelobt, weil das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich einfach Wahnsinn ist. Allerdings habe ich festgestellt, dass das Setup mit Originalchip (und natürlich originalem Laderrad) viel drehfreudiger ist. Ich habe das Gefühl, mit Deinem Chip will der Wagen gar nicht in den Drehzahlbegrenzer gehen. Bei Vollgas auf der Autobahn merke ich auch, dass er besser geht, wenn ich das Gas etwas zuück nehme. Vmax ist 230 km/h. Wie gesagt, mit Originalchip ist das nicht so. Laut den Erklärungen von Dir und Leise wäre für mich die Schlussfolgerung:
    Ein Chip müsste den Ladedruck auf max. 1 bar begrenzen. Oder liege ich falsch ?

    Wie Ihr seht, besteht hier doch ein bißchen mehr Klärungsbedarf. Ich kann verstehen, wenn man sein Know-How nicht offenbaren will, aber wenn man hier Grenzen und Funktionsweisen erklärt, können andere damit noch lange keinen Chip programmieren.

    Gruß Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!