Streitfrage Kabeldimensionierung ?

  • Da ich selbst kein Elektriker bin, muss ich mich auf die Aussagen von Freunden verlassen
    bzw. auf die niedergeschriebenen Kommentare einschlägiger Foren reagieren.
    Bzgl. meines HiFi Ausbaus im Corrado stehe ich nun vor der Frage,
    welchen Durchschnitt das Powerkabel haben muss???

    Es wird von der normalen Starterbatterie zur Endstufe im Kofferraum verlegt (ca. 4 m).
    Die Erdung der Endstufe erfolgt an der Gurtschraube der Hinterbank (ca. 1 m).
    An der 4 Kanal Amp Twister F4-600 von Audio System (4 x 142 W bzw. 2 x 448 W an 4 Ohm)
    hängt zum einen das Doppelwoofer Compo Audio System RX 165 K Pro (2 x 250 W an 2 Ohm)
    sowie der 30er Subwoofer Audio System X-Ion (450 W).
    Grob geschätzt kann man zum Berechnung von 1kW Leistung ausgehen.

    Wie dick sollte nun das Kabel sein?

    Ist hoffentlich nicht zuviel verlangt, wenn ich um eine Rechenformel bitte, oder?
    Pauschalaussagen kann ich an dieser Stelle nich gebrauchen,
    da ich weiß, das ein 35er Kabel sicher nicht schaden kann :headphon:
    Es stellt sich nur die Frage, ob denn nicht sogar ein ca. 25er Kabel ausreicht :confused:

  • Also ich würd mal sagen, das hängt von der Sicherung ab mit der deine Endstufe abgesichert is... meine hat knapp 700 is mit 60A abgesichert, ergo reicht bei mir ein 10² kabel...

    nur die Masse sollte gut dick sein.. und auf jeden fall an nem super Massepunkt, sonst kriegste nen Surren ... aber das weißt du ja sicher...

    mfg Marc

    edit: ich hatte gleiche endstufe sogar im corrado an nem 6² kabel, war auch kein problem...

  • Also..

    Als überschlägige Formel nimmt man normal:

    Max. Stromaufnahme = Gesamtleistung (Sinus / RMS) der Anlage * 0,13
    Bei Dir dann also: 1100 * 0,13 = 143 A
    Damit brächtest Du normal ein 50mm² Kabel bei 4 Meter länge..

    Eine Tabelle dazu findest Du Hier

    Hab irgendwo noch die komplette berechnung aus spezifischem Widerstand, Kabellänge, Kabelquerschnitt und so rumliegen, wenn es Dich unbedingt interessiert..
    Aber die Tabelle passt schon..

    So, was noch dazukommt ist ein Kondensator, der bei Dir unerlässlich ist! Dieser sollte über 1F verfügen und nicht weiter als 30-40cm (Kabelweg) vom Amp weg sein.. dann wird's richtig gut..

    Wahrscheinlich wird ein 35er Kabel auch reichen.. aber die Angaben von 10² oder 25² sind absolut zu klein!! :winking_face:

    Wie schon erwähnt, sauberer Massepunkt nehmen (Gurtschlösser hinten) und Masse und Plus-Kabel haben den gleichen Querschnitt!

  • Zitat von CORRADO COLOGNE

    dann weiß ich ja bescheid, nur wundern tut es mich, dass die normalen hausanschlüsse
    für die 08/15 elektrogeräte alle mit popeligen kabeln verbunden werden.

    Das liegt daran das Du eine Größere Netzspannung hast, und die Leistung der Geräte dafür kleiner. :winking_face:

    P = U x I
    Leistung = Spannung x Strom
    1200W = 12V x 100A (Dickes Kabel)
    1200W = 230V x 5,22A (Dünnes Kabel)

  • Danke euch für die Antworten.
    So kann man das auch als Laie verstehen.

    Quasi könnte man das wie folgt beschreiben:
    um im Auto mit einer niedrigen Grundspannung (12V) eine große Leistung erzeugen zu können
    (bei mir ca. 1kW) muss ein entsprechend starker Strom fließen (bsplsw. 120A)
    und dementsprechend muss um Kabelbrand zu verhindern eine ausreichend dimensionierte Sicherung
    und ein dickes Kabel verwendet werden.

  • Kennt denn einer von euch einen guten Shop im Netz wo ich Zubehör kaufen kann.
    Bin auf der Suche nach
    - 35mm² Powerkabel
    - Batteriepolklemmen für + und -
    - Ringgabelschuh für 35mm²
    - 2 x Sicherung (ca. 125A)
    - 2 xSicherungshalter
    - Lautsprecherkabel 2x6mm²
    - Lautsprecherkabel 2x2,5mm²
    - Dämmmatten von MXM

    Habe bisher zwar ein paar Shops gefunden, aber in Shop A kosten die Dämmmatten
    2,99 € / Stck. und in Shop B nur 1,99 € / Stck. während dort wiederrum die Kleinteile zu teuer sind. Am liebsten wäre mir eine große Bestellung bei einem Händler.

    Wenn hier ein Dealer sein sollte, kann er sich gerne bei mir melden.


  • Kabel und sowas würde ich von Dietz nehmen.. haben gute Qualität.. wegen der Dämmung, was willst Du dämmen? Matten sind schonmal ganz gut, aber darauf achten, daß sie für den Car-Hifi-Bereich sind! Das Pluskabel muß spätestens 30cm nach dem Batterieanschluß abgesichert sein! Sonst kann der Versicherungsschutz erlischen, wenn's brennen sollte..

    Sher gut für Blech zum Dämmen ist auch strechbares Material wie NoiseX oder Silent P.. :winking_face:

    Aber wie Mr. Smilieman schon schrieb, les mal den Hifi-Bereich auf http://www.corradotechnik.de durch..

    Bei Fragen, schreib einfach ne E-Mail an mich.. wäre ja schade, wenn bei den Komponenten der Einbau schlecht wird..

  • Kurze Frage, warum nimmst Du 2 Sicherungshalter für eine Endstufe? hab ich da was übersehen? bräuchtest nur einen, vorne an der Batterie? Oder machst Du ne Zweite Batterie rein?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!