Federn 60/40 im Golf 3, TÜV ?

  • allo

    Ich fahre einen Golf 3 VR6 im Winter und hab mir jetzt einen Federnsatz 60/40 zugelegt. Es ist ein Tüv- Teilegutachten mit dabei . Aber da ich die Originalen Stoßdämpfer drinnen lassen will bin ich mir nicht sicher ob mir der Tüv das einträgt ?? Auf der Beschreibung der Federn steht auch drauf das es ab einer Tieferlegung von 30, empfohlen wird gekürzte Stoßdämpfer einzubauen, und das ich die Originalen VW Federwegsbegrenzer Kürzen muss.

    hat jemand schon Erfahrung gemacht mit sowas ???

    mfg Böhm Stephan

  • Also ich habe damals im Corrado 40/40 gehabt die sich aber gesenkt haben. Der TÜV hätte mir das eingetragen nur leider hatte ich vorne nicht mehr die nötige Vorspannung im asugefederten Zustand weil sich die Federn um ca 20 mm gesetzt haben als keine Eintragung mit orig. Dämpfer. Er gab mir noch den Tip mit den Wasserschläuchen um die Federn unten umwickeln aber das reichte auch nicht. Normal wenn du genügend Vorspannung noch hast dann sollte es eingetragen werden. Müsstest halt mal probieren ob die Vorspannung da ist was ich fast nicht glaube. Ab 50 sagt man sollten gekürzte Dämpfer rein.

    Sandro

  • Hab die Federn ohne Probleme eingetragen bekommen, aber das Auto hat irgendwie keine Stabilität mehr. Das Kurvenverhalten ist "bescheiden". Und wenn man über einen Gullideckel fährt schlägt der Dämpfer voll durch. Werde mir jetzt trotzdem noch gekürze Dämpfer zulegen.

    mfg

  • Hoppel Hoppel Hoppel Hoppel................... :frowning_face: Willst du einem Vr6 Golf nichts besseres spendieren, 60/40 bei den alten Dämpfern, der hoppelt wie ***. Das ist dann so, wie bei den Polos, wo es nicht für nene Fahrwerk gereicht hat, die hoppeln ganz gerne bei uns durch die Stadt.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!