Motorsteuergerät für Golf 3 GTI 16V

  • Zitat von stadles

    hallo leute
    suche dringend ein motorsteuergerät fürn 3er golf gti 16v motorkennbuchstabe ABF.
    Baujahr ist 4/95
    habe leider die nummer des steuergerätes nicht, weil ich das falsche steuergerät habe. laut vw gibt es anhand des baujahres(95) aber nur ein mögliches.
    danke im vorraus

    Das dürfte ein wenig komplizierter werden, da die WFS soweit ich weiß bei dem BJ bereits integriert ist. Hab noch ein neues von Siemens, aber leider ein 94er ohne WFS.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von turbomanG60

    die ABF Steuergeräte haben keine WFS!
    Glaube da wirst du im VW forum oder Seat mehr erfolg haben.

    Den Verdacht hatte ich auch schon; einfach zu veraltete Technik, auch damals schon. Hab mir halt was einreden lassen.
    Aber dann versteh ich nicht was für Unterschiede es geben soll. Es gibt halt nur 2 Steuergeräte: eins von Bosch und eins von Siemens. Mehr weiß ich auch nicht.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von stadles

    ich hab das von siemens drinnen. ist für den 9a motor und angeblich auch für den 3er 16v bis 94.

    Das ist völliger Blödsinn. Das sind 2 verschieden Einspritzanlagen, da paßt gar nix zwischen 9A und ABF
    Hab das Stg für ABF.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von stadles

    gibst du dieses steuergerät her?es gibt zwei verschiedene. kann man an der fahrgestellnummer ablesen.

    Soweit ich weiß is eins von Siemens das andere von Bosch.
    Muß mal schauen dass ich es noch finde. Wollte eigentlich einen 16V Turbo bauen, aber ABF- Teile zu kriegen ist fast unmöglich.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • die vw werkstätte hat mir anhand der stuergeräte nummer gesagt, dass das steuergerät, das jetzt drinnen ist, vom scirroco und corrado ist. auch wenn es verschiedene einspritzanlagen gibt, es funktioniert anscheinend. nachdem mein 16c vom vorbesitzer auf 16v g60 umgerüstet wurde hab ich da noch ein bisschen recherchiert und in einer ersatzteilliste einen corrado 16v g60 mit 2.0 liter motor gefunden. anscheinend hats den mal gegeben, zumindest scheint er dort auf. nehm mal an dass das steuergerät aus diesem auto ist, da sonst der g-lader nicht funktioniert hätte.

    cookie. ich nehm mal an es ist das bosch steuergerät, ich frag aber noch nach wenn du mir die nummern auf dem steuergerät durchgeben kannst.

  • Zitat von stadles

    die vw werkstätte hat mir anhand der stuergeräte nummer gesagt, dass das steuergerät, das jetzt drinnen ist, vom scirroco und corrado ist. auch wenn es verschiedene einspritzanlagen gibt, es funktioniert anscheinend. nachdem mein 16c vom vorbesitzer auf 16v g60 umgerüstet wurde hab ich da noch ein bisschen recherchiert und in einer ersatzteilliste einen corrado 16v g60 mit 2.0 liter motor gefunden. anscheinend hats den mal gegeben, zumindest scheint er dort auf. nehm mal an dass das steuergerät aus diesem auto ist, da sonst der g-lader nicht funktioniert hätte.

    cookie. ich nehm mal an es ist das bosch steuergerät, ich frag aber noch nach wenn du mir die nummern auf dem steuergerät durchgeben kannst.

    Einen 2l 8V G60 hats von VW nie gegeben, nur einen IIIer Golf 16V G60 mit dem 2l ABF Motor. Auch limitiert und auch von VW Motorsport.
    Der G Lader funzt immer, ABF und PG/ 1H haben Digifant, allerdings mit größeren Unterschieden. ABF hat im Steuergerät einen Unterdrucksensor, G60 einen Über/ Unterdrucksensor.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • @ cookie 16V Turbo mit ABF geht auch nicht so einfach weil dieses Steuergerät kein Überdruck verarbeiten kann. Entweder auf G60 Digifant umrüsten oder zusatz Steuergerät kaufen zur einspritzregelung. Alternativ eine frei programmierbare Einspritzung.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Zitat von turbomanG60

    @ cookie 16V Turbo mit ABF geht auch nicht so einfach weil dieses Steuergerät kein Überdruck verarbeiten kann. Entweder auf G60 Digifant umrüsten oder zusatz Steuergerät kaufen zur einspritzregelung. Alternativ eine frei programmierbare Einspritzung.

    Nein.
    Wie ich oben schon beschrieben hab hat das ABF Steuergerät einen reinen Unterdrucksensor. Einfach auslöten und einen Über- Unterdrucksensor rein. Hab ich so gemacht, macht Martin (HGP) auch so...

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von turbomanG60

    also ganz so einfach soll das bei dem ABF nicht sein,selbst mit anderen MapSensor. muß nochmal nach fragen habe ein ABF Schrauber mit in meiner Garage.

    Frag ihn mal. Habs selber auch schon gemacht, ist halt schon ein Weilchen her. Die Digifant sind wie geschaffen für aufgeladene Motoren, da der die Enspritzung über den Ansaugluftdruck geregelt wird. Der ABF Turbo rennt wie die Hölle, da mußt einen VR schon mächtig aufblasen um mitzuhalten.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Hab meine Werkstatt vor kurzem aufgeräumt und finde das Stg. einfach nicht mehr. Kannte damals jmd aus der Motorabteilung von Siemens, die hatten die Dinger in ihren Schubladen rumfliegen, aber das ist wie gesagt schon ein Weilchen her.
    Mit ner frei programmierbaren Einspritzung mußt dir meistens auch einen Kabelbaum selber bauen oder deinen umstricken.
    Ich würd aber davon die Finger lassen, die Dinger taugen nur was wenn du fast alle Module dazu nimmst (z.B. AME, allerdings würd ich wenn dann nur zur Weber Alpha raten) und dann wirds teuer.
    Wenn du allerdings an dem Motor ohnehin was machen willst, leistungsmäßig, kannst die originale Einspritzung eh aufn Müll werfen (außer bei Aufladung). Die Unterdrucksteuerung taugt nix fürs Sauger- Tuning.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!