ober Steuerkette VR6 ab 96er

  • Hallo Ihr.... in Berlin bei der Firma AME-Racing spricht man viel davon von einer Duplex Kette auf eine normale Kette umzubauen, da der Lauf ruhiger sein soll.

    Genau gesagt: wer einen Motor mit Duplexkette hat, kann sich die drei Zahnräder von den VR6 ab 96 holen und dann auf einen simplexkette umbauen.

    STIMMT DAS ALLES, UND WIE IST EUERE MEINUNG. HAT ÜBERHAUPT VW AB den 96er Modellen eine andere obere Kette verbaut. Laufen die VR6 Motoren ruhiger ?

    thanks an alle.... Daniel

  • die 96er hatten das nich alle soweit ich weis wurde das erst im modell 97 eingefürt im vr5 mit 150PS(der ist fast baugleich) und die alten vr6 die weiter in sharan und t4 verbaut wurden.das system soll weniger anfällig gegen überdrücke sein aber laufruhiger naja ich weis nicht der kettentrieb macht eigentlich keine grossen geräusche.
    die spanner sind geändert worden .Du hast bei der einfach kette ne schmalere laufschiene vorne, eine spannschiene hinten komplett aus kunststoff(nix mehr aufgenietet),einen andere spanner der mit federdruck vorspannt und öldruck unterstützt ist. der braucht auch nicht entlüftet zu werden für den kettenumbau brauchst du die kette und 3 einfache zahnräder.
    die einfach kette kannst dir aber auch sparen. die kette hat die selbe länge und ist nur aus spar masnahmen die genommen wurde. das ganze system funktioniert bestens mit der doppelkette.ACHTUNG die Doppelkette darf sich noch nicht gelängt haben sonnst spring die über.am besten neu machen.ist immernoch billiger als komplett umzubauen auf einfachkette.und die vorder laufschiene sollte für die doppelkette genommen werden.
    Das ist auch das Spanner system was Mercedes im Vito V280 verbaut dort arbeitet ja auch ein VR6
    also kann der motor gar nicht so scheisse sein, wenn den Mercedes bei VW kauft und für die die es interesiert und noch nicht wissen. im 240 PS cayenne von porsche arbeitet der R32 Motor. verrückt oder früher hat man in VW porsche motor gebaut, heute baut porsche orginal VW motoren ein

  • Hallo, das mit Porsche und VW ist ja schon recht verwunderlich.

    leider will ich hier nochmal das Thema Lagerschalen aufgreifen. Woran erkenne ich, ob ich die normalen oder die mit übergrösse nehmen muss. Kann es vorkommen, das man eine für übergrösse nimmt und den Rest normal?

    Wie sieht der wechsel für die Kurbelwellenlagerschalen aus ????
    muss das sein oder ist das jetzt alles quatsch von meiner seite aus.

    Mein Motor hat ca. 160TKm runter und ich will ihn jetzt überholen wegen Turboumbau. Die einen sagen, tausche das was "nur" Notwendig ist und die anderen sagen mache es gleich richtig.

    Gruß Daniel

  • übergrösen gibt es nicht, wenn dann nur untergrössen, dafür wird allerdings der kurbelwellenzapfen im durchmesser runtergeschliffen.macht man aber nur bei reparaturen zb lagerschaden, wenn die lagerstelle beschädigt wurde.
    für einen überholung werden die einfach nur getauscht bei 160tkm noch nicht unbeding ein mus.wenn du umbauen willst auf turbo, würde ich die lagerstelle mal aufmachen und mir die schalen anschauen.welches bj ist der? die ersten bj wurden nicht so gute schalen verbaut die sind nach 200tkm schon ziehmlich fertig.bevor dir teure turbo schalen besogst, kannst auch die vom r32 nutzen. der hat am pleul 2 verschiedene oben eine für mehr belastung und unten normale. die kurbelwellen lager kannst von dem motor auch nehmen. wenn jetzt bei vw welche für den vr bestellst bekommst sowieso die vom r32(nur leider 3mal so teuer wie vorher)ganz wichtig die pleulschrauben ab bj 93 würde ich auf keinen fall 2 mal verwenden (hab schon 2mal nen schraubenabriss hinter mir mit kapitalen schäden)

  • hallo, der Motor ist vom Bj.92/93 (Ertzulassung: 23.12.1992).

    Also du sagt, das ich die Pleullager vom R32 nehmen soll weil die obere Schale für mehr belastung ausgelegt ist. Des weiteren kann ich die Kurbelwellenlager vom R32 nehmen. Woher weisst du das das alles so passt ?

    Danke im voraus, Daniel

  • ganz einfach weil die kurbelwellen lager nur noch vom r32 bekommst
    und die pleul vom r32 leider die selben sind wie im vr6. wären die pleul anders, könnte man die welle vom r32 in den vr6 einstricken und nen fetten vr6 motor stricken. nur leider sind die kolben falcher vom r32 um die pleule vom vr6 beizubehalten. und somit funktioniert der umbau nur wenn man spezielle kolben hätte die obendrauf falcher sind
    aber die lagerschalen passen komplett pleul wie kurbelwellenlager

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!