offener Luftfilter im 16V

  • Tach auch .....
    hatte die "Suche" schon benutzt, aber so Richtig schlau bin ich auch nicht geworden !!

    Hatte vor mir einen offenen Luftfilter in meinen 16V zu bauen. Aber auf und im Luftfilterkasten ist ja jede Menge "Zeugs" dran !!
    Innen/hinten ist ein Schlauch der, glaub ich, vom Krümmer kommt und eine Klappe regelt und oben drauf zwei "große Teile", Luftmassenmesser glaube ich und noch etwas.

    Es gibt ja ein Bausatz für den 1,8l 16V mit den Anbauteilen die man braucht. Passt der auch in den 2,0l 16V und wie wird er angeschlossen ??
    Was ist dann mit TÜV ??
    Ist es überhaupt Sinnvoll umzubauen ?


    Bin für jede Antwort dankbar.


    Gruß
    Andi

  • Lass es lieber. Vor allem an heißen Tagen kost so'n offener Luftfilter merklich Leistung. Beim VR6 hab ich sogar den Eindruck dass er mit dem originalen Papierfilter besser läuft als mit nem K&N Plattenfilter.
    Der offene zieht nur noch heiße Luft ausm Motorraum

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!