G60 Kaltstart Probleme

  • Hallo zusammen,


    hab seit Motorneuaufbau Probleme mit Kaltstart: schon ab paar Minuten Stand läuft er unrund, Drehzahl schwankt (zw. mind Drehzahl und 1200 U/min) und geht 1-5 mal wieder aus, bevor er rund läuft (dauert nicht lange, eine Minute ungefähr). Dann läuft der aber echt super!


    Habe mir schonmal die Funktionsweise der Digifant Motorelektronik angeschaut, ist mir aber noch immer nicht ganz klar, was für die Kaltstart-Anreicherung zuständig ist? :confused:


    Lambda-Sonde überprüft, LSV überprüft, Wassertemperaturgeber überprüft, beim Abziehen des Steckers vom CO-Poti passiert garnichts. Chip ist nicht genau auf Motor abgestimmt. Zündung und CO nicht eingestellt.

  • Ich habe das selbe Problem nur das ich zusätzlich absolut keine Leistung bei genug ladedruck habe.
    Jetzt wollte ich dich fragen wie hast du deine lambda-Sonte überprüft ?


    Ausserdem könntest du noch deine Benzinpumpe überprüfen weil das könnte es auch sein das diese nicht mehr genug Förderdruck bringt.


    Viel Glück wenn du die Lösung hast bescheit sagen.



    Schreibfehler sind zu behalten und gewinnbringend anzulegen !

  • Lamdba Sonde:
    Motor muss laufen (Standgas), Sonde muss angeschlossen sein (wie immer). Das Kabel dass das Signal zum Steuergerät gibt mit Multimeter durchmessen, am besten am Stecker, da kommt man gut ran. Das ist bei der dreipoligen das mittlere Kabel, eins ist für die Sondenheizung, dass andere müsste Masse sein. Das Signal muss schwanken zwischen 0.2 und 0.8 Volt, in regelmässigen Abständen. Kaputt ist sie auf jeden Fall wenn das Signal konstant bei 0.45 V bleibt.


    Danke, Spritpumpe hab ich schon gewechselt, bei Vollast kommt ja auch (fast) genug Sprit, nur manchmal Aussetzer (liegt wahrscheinlich am original Benzindruckregler)


    Ansonsten tippe ich auf CO oder SG, aber weiss ich nicht wirklich. Hat jemand mehr Ahnung? :confused:

  • Hi "G60Cabrio"


    Wenn der motor kalt ist, hat das CO poti, meines wissens, noch garnichts zu melden. Deswegen muss der Motor bei der ASU auch Warm sein.


    Hast du dir mal das Leerlaufregelventil angeschaut?

    Automatische Anzeigen

  • Danke müsste ich mal checken, aber:


    - wenn ich den Stecker zum LSV im Leerlauf abziehe (wann sonst) ruckelt er erst richtig
    - wenn er warm ist habe ich keine Probleme mehr (nur manchmal Leerlaufschwankungen um 100-200 U/min


    Ich schau mal in der Suche....

  • also : Die Schwankungen um die +-100..200U/min habe ich auch, bin aber noch nicht dazu gekommen das LSV zu überprüfen.


    Habe irgendwo gelesen Wie man das LSV ausbaut, reinigt und dann muss man die 3mm "Inbus" Schraube im Selibigen solange drehen bis es dicht ist(durchpusten bis nichts mehr durch geht).



    Musst du mal googln


    Mfg Gismo

  • Psycho35i


    Korrekt das mit dem Reinigen wusste ich noch nicht, danke..


    Hab ich gerade gelesen deine Story, werde heute nachmittag (in der schönen Heimat) mal 1. LSV -Stecker abziehen wenn er gerade schlecht läuft und 2. Relais 32 überprüfen (weiss gerade nicht ob ich das überhaupt so drin habe) Deshalb muss ich wohl alle durchprüfen....


    Was macht das Relais und wie prüfe ich das???

  • also das relais sitzt auf dem 3. steckplatz und ist für die stromversorgung des steuergerätes zuständig
    es muss halt ca. batteriespannung zwischen den beiden polen am stecker lsv ankommen, bei motor aus und zündung an
    das war bei mir nicht mehr der fall, weil wie gesagt dieses relais kalte lötstellen hatte
    kann man leicht offen machen und mal nachlöten

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Leute,


    habe mir im August letzten Jahres einen G60 gekauft. Nun tritt ständig das Problem auf, dass er "nicht rund läuft". Beim Anlassen hat er schon Probleme und "verschluckt" sich ständig, die Drehzahlen schwanken zwischen "kurz vor dem Ausgehen" und komplett hochtouren bis auf teilweise über 2000 U/min - ohne Gas zu geben, nur im Spiel mit der Kupplung. Dann sobald er richtig an ist und ich los fahre, an der nächsten Kreuzung z. B. anhalte, die Kupplung trete, tourt er hoch und brauch ewig, bis er sich eingepegelt hat. Dies ist nur, wenn er kalt ist (Temp. bei ca. 70°C), sobald die Temp. steigt, läuft er super. War schon in etlichen Werkstätten und niemand weiß was falsch läuft. Gestern wurde der Leerlaufsteller gewechselt, hat aber nichts geändert.


    Ich hoffe, mir kann jemand helfen bzw. einen Tipp geben.


    Ich danke schonmal. :danke:


    LG CorradoG60_Kurze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!