CNC gelaserte Tachoscheiben aus Edelstahl

  • Tach Jungz,

    ich frage hier mal in die Runde...
    Ich werde mich in diesem Sommer höchstwahrscheinlich wieder ins Laserlabor begeben und Tachosscheiben fertigen. Ich kann so ziemlich alles auslasern (Symbole und Schriftzüge, verschiedene Styles und Designs). Ich habe es schon unter den Privatauktionen gepostet, aber hier mal ein Vorgeschmack:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…me=STRK:MESE:IT

    Auf den Bildern kommt der Effekt des geschliffenen Edelstahls ziemlich mies rüber. Wer es z.B. aus der Küche kennt, wird es sich besser denken können....

    Wer Interesse hat, kann mich per Email kontaktieren.

    Wie kannn man nur mit Tachofolien fahren, wenn der Rest des Wagens aufwändig hergerrichtet wurde :confused:

    Greetz

    Wilma

  • Tach...

    der Preis liegt im Durchschnitt je nach Aufwand zwischen 125 und 150 Euro. Ich bekomme Sonderkonditionen im Laserlabor, sonst wäre dieser Preis nicht machbar. Eine Laserstunde bezahle ich teuer und ein Satz Tachoscheiben liegt je nach Komplexität (Grafiken, Konturen) zwischen 45min. und einer Stunde Arbeit an der Maschine. Ich muss gut vorbereitet zum Labor fahren, alle Schnittvorgänge muss ich vorher simulieren, denn jede Unterbrechung bedeutet ein Neustart der Prozedur, somit Zeit und Geldverlust. Die Maschine arbeitet 24 Stunden im Schichtbetrieb und ich kann immer nur zu kurzen Leerlaufzeiten dazwischen - natürlich in der Nachtschicht. Hinzu kommt die Programmierarbeit, die ich mit Sonderwünschen habe.

    Das Ganze ist also nicht billig, aber verdammt wirkungsvoll und bietet eine beeindruckende Optik. Ich hab in den ersten Tagen mit dem Kombiinstrument sämtlichen Leuten aus versehen die Vorfahrt genommen, weil ich nicht aufhören konnte raufzusehen. Es ist ein Feeling wie bei einem Schmuckstück im Tresen eines Juweliers - Edelstahl halt. Ich schaffe einen Konturabstand von unter einem Millimeter...das wirkt! :grinning_squinting_face::cool:

    Greetz

    Wilma

  • ...und noch einmal...

    ich habe übrigens auch für mein Corrado-Armaturenbrett das Zusatzinstrument gelasert. Weiterhin teste ich gerade wie es kommt, wenn man das ganze Design auf einer Plexiglasscheibe verewigt. Ich kann hier auch demnächst mal ein Link zu weiteren Fotos posten.

    Greetz

    Wilma

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!