bei Volllast zu mager

  • Und ich dacht schon hab den fehler gefunden:lupe::heul2:
    Was kann denn da noch so schuld drann sein :1zhelp:
    Gibts da irgendwo schwachstellen wo er gern Luft zieht(Schläuche sonstiges, oder kanns am Benzindruck liegen??? Hab den Filter aber erst letztes Jahr gewechselt)

    @turbomann G60
    Hab mir dein Corrado angeschaut echt nett :super: was des für ne Farbe? Wo haste den Turbo umbau machen lassen

  • Naja, hab heut mal die Lamda im Stand mit gasgeben gemessen und war so zwischen 105 und 890mV. Ganz ohne Lamda brauch ich aber nur ca 12,5L is des net a weng wenig, dafür dass ich die Lamda gezogen hab? Brauch sonst so 10L

  • Aber wo hinschrauben is die Frage, hab zwar eins fürn Benzindruck, is aber hinten ein Gewinde drauf und wohin damit?? müsste ich mir ja ein T-stück baun und des in meine Benzingummileitung vorne im Motorraum baun, oder? Gibts da nicht ne einfachere Lösung? Einspritdüsen wie prüf ich die ob se richtig funzen?

  • ausbauen und kraftstoffpumpenrelais überbrücken. Glaube an der rücklaufleitung kannst du messen einfach mit nen schlauch auf manometer. hab das auch schon ewig nicht mehr gemacht. Bist dir denn sicher das er überhaubt zu mager ist? Warst mal am Abgastester? Oder kauf dir mal ein lambdameter dann weißt immer bescheid.gibts schon für 39euro.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Hab halt die LAmdasondenspannung gemessen und daraus würde sich ein lamda von 1 ergeben. Aber wenn ich mir ein Messgerät kauf, des macht ja auch nix anders wie ich mit meim Multimeter :face_with_rolling_eyes:
    Des mit dem Abgastester musste mir erklären, geht des so einfach? Muss ja bei volllast messen weil er ja da zuz weit abmagert :frowning_face: Geht des mit dem Abgastester??? Da müsst ich ja im Stand voll treten, so schnell schau ich doch garnicht ist der im Begrenzer :kotz: , oder wie macht man des so am Besten? Mir is eingefallen dass mein Standgas immer komisch zurückgeht, des heißt ich geh vom Gas und dann geht er bis tausend runter dann dauerts dann bis 900 dann bis 800 dann so auf 750, des ganze dauert dann immer so 4Sekunden. Des is ja net des Schlimme, aber soweit ich mich erinner is meine Schraube dafür bis auf anschlag drinnen, des dürfte doch auch nicht sein :confused: Muss mir des heut nomal anschaun, ob des so is mit der Schraube :ohmann:

  • ach so ja ne um bei vollgas zu messen mußt du auf einen leistungsprüfstand.
    lambda1 ist optimales gemisch. also bei volllast ist deine sondenregelung eh außer funktion. das macht dann nur noch der chip. wie hat du denn die volt in lambda umgerechnet? Das geht so ja gar nicht.... deswegen die anzeige.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Warum sollte die Anzeige genauer sein? macht die im endeffekt nicht des gleiche :confused: hab mir tabellen gesucht, des müsste schon so gehen, ich lieg bei 515-550 mV und sollte so ca. bei 850- 900mV sein, das entspräche einem Lamda von 0,84 -0,9, dachte dass wäre bei volllast ganz angemessen, oder nicht? :nachdenk: Bei vollast muss doch etwas überfettet werden um die Abgastemperatur zu senken.
    Die Lamdasonde regelt bei vollast nicht, aber ich kann anhand ihrer Werte ja immernoch ablesen wie der Motor anfettet. Ein Bekannter is grad drüber sich den Chip mal anzuschaun, der hat da recht gut ahnung von, net dass es irgendwie doch an dem liegt

  • JA genau da hab ich auch die umrechnung her. Aber bei Volllast sollte er doch mehr anfetten, dass mit grün und gelb müsste der bereich sein indem die Lamdasonde noch regelt. Da wären meine 515-550 ja in ordnung, aber nicht bei volllast

  • Ja sowas in dem dreh wäre auf jedenfall angemessener. Meld mich wieder wenn ich wieder ein paar fakten hab, aber zr zeit weiß ich nicht genau was ich tun soll, wart etz mal den Chip ab und fahr dann nochmal testen. Aber danke schonmal bis hier :ok:
    Wenn euch nochwas einfällt maeldet euch einfach :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!