Brauche ein paar Tipps zum Wechsel der Zylinderkopfdichtung

  • Muss bei meinem 16V leider die Kopfdichtung wechseln. Habe das schon ein paar mal gemacht, allerdings nur bei kleinen Motoren und nicht bei so einem "Monstrum" wie den 16V. :shock:

    Vieleicht habt Ihr ja ein paar Tipps, vorrauf ich besonders achten sollte, z.B

    - reicht es die Einspritzdüsen nur rauszuziehen oder soll ich sie besser ganz abbauen ?
    - besser den Krümmer vom Motor abschrauben, oder der Kat vom Krümmer ?
    - Ansaugbrücke abschrauben ?
    - spezialwerkzeug (außer Drehmomentschlüssel) brauch ich wohl nicht, wie ich das überblicken kann ??

    Ein paar Tipps im Vorfeld machen mir die Arbeit bestimmt etwas leichter, also her damit... :wink:

  • Einspritzdüsen nur rausziehen - Krümmer am Motor losmachen zusätzlich mußte den noch am Kat lösen sonst hast du nicht genug Bewegung drinn - Oberer Teil der Ansaugbrücke muß auf jeden fall weg - Spezialwerkzeug ?? Denk an die Kopfschrauben

  • - reicht es die Einspritzdüsen nur rauszuziehen oder soll ich sie besser ganz abbauen ?

    brauchst überhaupt nicht lösen, einfach Saugbrückenunterteil wegklappen

    - besser den Krümmer vom Motor abschrauben, oder der Kat vom Krümmer ?

    den Krümmer am Zylinderkopf lösen is am einfachsten

    - Ansaugbrücke abschrauben ?

    was für ne Frage, gucks Dir an, ohne die wegzuschrauben kriegst nichtmal den Ventildeckel ab..

    - spezialwerkzeug (außer Drehmomentschlüssel) brauch ich wohl nicht, wie ich das überblicken kann ??

    Innenvielzahn für die Zylinderkopfschrauben

    Ansonsten: am besten den Zahnriemen gleich mit wechseln

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!