Ladedruck wird nicht mehr..

  • Hallo

    Und zwar drückt mein Lader bei 3000U/min so ca. 0,8 bar und bei 6500U/min 0,9 bar
    (Ladeluft nicht begrenzt) müsste der Druck bei 6500U/min net ein wenig höher sein als 0,9bar wenn ich doch schon 0,8 bei 3000 hab.
    LSV hab ich überprüft is in Ordnung
    Ladeluftsystem ist dicht, hab ich abgedrückt
    Oder is das normal......was sagt ihr dazu

  • Die Ladeluft nimmt er 1000Prozendig nicht zurück des is wieder a andere Geschichte.
    Aber ich find der baut trotz 68Laderrad einfach zu wenig druck auf der lader ist vor 2000km komplett überholt worden. Anbei hab ich auch wenn ich untertourig fahre und vollgas geb also vollen Druck auf meinen System fahre höre ich das irgendetwas zischt,pfeift
    weis blos net wo des her kommt......Wie gesagt Ladeluftsystem ist Dicht abgedrückt mit 1,2 bar halbe Std Druck hat gehalten. Auspuffkrümmer,hosenrohr sieht man auch nix, weis nicht wo des Geräusch herkommt. Vielleicht irgendwo ein Haarriss?

  • Auf alle Fälle muß dann wo was undicht sein, wenn es nicht der Chip regelt! Was wurde denn abgedrückt? Also welche Leitungen alle? Dann fallen die schonmal raus.. Hast Du noch den Schaldämpferkasten nach dem Lader dran, oder Klimastutzen/RS?

  • also, 0.9bar ist schon etwas wenig mit ein 68'er, das stimmt schon. Ich hatte auch ein 68'er d'rauf, mit grosser LLK ohne andere Nocke oder bearbeiteter Kopf, hatte ich 1.1bar.

    Wenn alles dicht ist und die Klopfreglung setzt nicht ein, dann ist es entweder Riemenschlupf oder dein Lader ist nicht i.o...

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • Hallo,

    beim 68er Rad sollte man einen Riemenspannverl. od. einen kürzeren Keilrippenriemen verwenden - wie bei Flieger mit Länge im Link zu sehen.

    Ob der Druck nicht evtl. doch heruntergeregelt wird kann man einfach feststellen, wenn man den Stecker vom LSV abzieht. Dann ist das LSV nämlich zu, und lässt keinen Druck mehr ab. Aber wirklich nur einmal kurz so testen!

    Grüße

    Toby

  • Habe mir in eigen Regie ein abdrückgerät gebaut und zwar sind die kompletten Druckschläuche mit LLK abgedrückt worden. Am lader hab ich RS Ausgang.
    Riemen überprüf ich mal. Und heut aben fahr ich mal nen test wegen LSV.
    Bin mal gespannt.

  • Ach ja noch ne Frage wie schaut es denn mit den Klopfsensor aus wenn der kaputt wäre
    und mir immerzu die ladeluft begrenzt ich mein merken würde es man ja nicht oder auser das er nicht vollen ladedruck bringt.
    Oder läuft er da total bescheiden wenn ich angenommen mit defekten Klopfsensor rumdüse.
    Kann man das auch irgendwie testen mal stecker abziehen und Probfahrt.

  • Hallo

    Und Welche 2?
    Hab mir 2 Aluscheiben drehen lassen auf einer ein Manometer draufgebaut und auf der anderen ein Ventil hab damit vom Ladelufschlauch vom Glader bis zum schlauch von der Drosselklappe mit 1,2bar abgedrück, Druck hat wunderbar gehalten. Leerlaufprobleme hab ich keine läuft Optimal im Stand.

  • Was ich noch gemerkt hab ist das es immer nur des zischen anfängt wenn die 2 Klappe an der Drosselklappe aufmacht. Hab schon alles mögliche überprüft aber noch nix gefunden.
    Wie schaut es denn mit den Hosenrohr aus könnte es auch vielleicht daran liegen?

  • Ich verstehe den Sinn dieser Diskussion nicht, weder das Übersetzungsverhältnis des Laders noch der Hubraum ändert sich über die Drehzahl!
    Der Motor nimmt was er bekommt...
    Nur weil der Lader höher dreht, steigt doch nicht dessen Wirkungsgrad (eher im Gegenteil) - also das ist alles völlig NORMAL!!!

    Jan-Dirk

  • Zitat von Jan-Dirk

    Ich verstehe den Sinn dieser Diskussion nicht, weder das Übersetzungsverhältnis des Laders noch der Hubraum ändert sich über die Drehzahl!
    Der Motor nimmt was er bekommt...
    Nur weil der Lader höher dreht, steigt doch nicht dessen Wirkungsgrad (eher im Gegenteil) - also das ist alles völlig NORMAL!!!

    Jan-Dirk

    Ähm, Du hast aber schon von anfang an gelesen, oder? :smiling_face_with_sunglasses:

  • Naja,... wenns zischt, dann ist tatsächlich was undicht (Saugsammelrohr?). Hängt der Aktivkohlefilter nicht noch mit am System? Irgendwo sollte doch Öl sichtbar sein?

    Wenn partout nichts zu finden ist, Radikallösungsvorschlag:
    Endrohr und Drosselklappen dichtsetzen und 0,5 bar Druckluft auf alles geben ("von hinten"), klingt unkoventionell, sollte aber gehen.
    Dann Hörprobe im Motorraum.

    Trotzdem liegen in der Regel zwischen Teil und Vollast nicht mehr als 0,2 bar.

    J-D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!