Startproblem an wärmeren Tagen

  • Hi,

    ich habe das Forum schon durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Ich habe folgendes Problem, wenn ich an etwas wärmeren Tagen meinen Golf G60 (225.xxx Km) kurz abstelle und wieder starte, springt er erst beim zweiten Mal an. Den Temperaturschalter zum Kühlernachlauf habe ich schon auf 70°C gewechselt. Ebenfalls den Druckschalter zum Pumpennachlauf und das Steuergerät. Der Vorlaufschlauch zum Benzindruckregler ist auch neu (war porös und Benzin lief raus :shock: ).Pumpennachlauf funzt auch (getestet im Stadtverkehr bei Hitze). Aber trotzdem tritt das Phänomen immernoch auf.

    Wenn ich im Winter die Standheizung laufen lasse und er der Motor warm ist, springt er ebenfalls schlecht an.

    Kaltstart ist gar kein Problem und bei Temperaturen unter 10°C ist der Heißstart auch kein Problem !

    Hat einer eine Idee evtl. blauer Temperaturfühler ??? :?

    Golf 2 G60 Edition One Dark Burgundy, HM-Bikatfächerkrümmer, Rallye- Front, sonst original

  • einfach ausstauschen den blauen... der ist ja mit verantwortlich für den leerlauf...falsche temperatur, falsche regelung und das ganze ist zu fett und startet nicht....wie man lesen kann!!
    Kostet nur ca.8 € neuen rein und schauen... :)

  • Also heute hab ich mir einen neuen blauen Temp.- Fühler geholt und eingebaut. Nur ist mir aufgefallen, wenn ich denn Motor laufen lasse und den Stecker vom Fühler abziehe läuft der Motor so schlecht, daß er ausgeht :shock: Normal, ich glaube nicht, oder?!

    Die Zündung wurde letztens bei der Inspektion eingestellt, als ich den Nockenwellensimmering erneuern ließ. Kann das sein, das die irgendetwas falsch gemacht haben ??

    Golf 2 G60 Edition One Dark Burgundy, HM-Bikatfächerkrümmer, Rallye- Front, sonst original

  • Also das der aus geht wenn du den blauen stecker ziehst ist normal...zumindest wenn er kalt ist... sonst läuft der im notprogramm (steuergerät)...

    Bei der Einstellung wird der blaue eh abgezogen..... müsste eigentlich alles ok sein so wie es ist... springt der denn jetzt an, wenn er warm ist..???

  • Also jetzt schaut es so aus, wenn er kalt ist springt er etwas schlechter an als vorher,aber wenn er warmgefahren ist, und heute bei 20°C (laut MFA) springt er gut an. Wenn er warm ist und man den Stecker abzieht, läuft er ganz schlecht und ist kurz vorm ausgehen.Aber wenn man gasgibt, fängt er sich und dreht bei ca. 1000 Touren. :?

    Ist vielleicht doch alles wieder normal und der alte Temp.- fühler (14 Jahre alt) war doch im Eimer und/oder hat falsche Werte gegeben.

    Golf 2 G60 Edition One Dark Burgundy, HM-Bikatfächerkrümmer, Rallye- Front, sonst original

  • also das er schlecht läuft wenn der stecker gezogen ist, ist normal....
    wichtig ist das er immer gut anspringt... und gut läuft...!!!! vielleicht ist noch etwas defekt...??? unterdruckschläuche alle ok??? lambda ok?

  • Also laufen tut er 1a. Auf der Landstraße hat mir die MFA 6,6l angezeigt, sonst kann ich mich nicht beschweren. AU hab ich letzten Monat ohne Probleme gemacht, die bei VW haben nur gemeint der CO Wert wäre zu hoch gewesen, aber laut Bescheinigung: CO im Leerlauf 0,09 und im erhöhten Leerlauf 0,00 und Lambda war 1,000

    Ich bin eben gefahren, aber wo ich ihn in die Tiefgarage gefahren habe und 2 minuten gewartet habe, hat er wiede eine Zeit gebraucht, bis er angesprungen ist :x

    Entweder ich schaff ihn zu VW zum durchchecken, was aber bestimmt teuer wird oder ich bau den alten wieder ein und lebe damit :?

    Golf 2 G60 Edition One Dark Burgundy, HM-Bikatfächerkrümmer, Rallye- Front, sonst original

  • nochmal eine kleinen Stein zum Nachdenken. Ich bin gerade in der Stadt rumgefahren und mußte ihn ein paar ml abstellen und wieder starten. Und er hat immer etwas gebraucht zum anspringen.

    Wenn ich aber einpaar mal Zündung an-aus gemacht habe (damit die Benzin- Pumpen laufen) ist er schneller angesprungen !? Kann es auch möglich sein, das gar nicht der blaue Fühler defkt war, sondern mir der Benzindruck zu schnell abhaut beim abstellen ?? Evtl. der Benzindruckregler im Eimer?? Oder kann es auch sein, ich habe ja hinten in der Spritleitung eine Abzweigung zur Standheizung, daß mir da der Benzindruck flüchten geht ?!

    Alles nur Vermutungen von einem Laien :oops:

    Ich habe langsam keine Ahnung mehr und/oder ich muß mal die ganzen Unterdruckschläuche erneuern.

    Golf 2 G60 Edition One Dark Burgundy, HM-Bikatfächerkrümmer, Rallye- Front, sonst original

  • moin,
    ich habe das gleiche problem mit meinem Golf 2 16V G60, guck dir mal den Verteiler an kann ja sein das da etwas feuchtigkeit oder sogar öl drinne ist, weil wenn ja zündet er sehr schlecht beim starten!! Wenn ja Hol den Verteiler komplett raus und reinige ihn mir bremsreinuger und trockne ihn aus(mit föhn)! Und bau ihn wieder ein und teste ihn dann 1 woche lang, schau dann nach einer woche wieder rein wenn da wieder was ist tausch dan denn verteiler aus und guck nach ob deine Deckeldichtung in ordnung ist!!

    Beim mir hat es geholfen! Kann ja sein das du es auch hast!!!!


    Gruss yasars

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • Die Verteilerkappe habe ich heute schon runtergemacht und außer das sie etwas abrieb von der Funkenbildung hatte, war sie trocken. Vielleicht sollte ich das mal alles austauschen, ich bin mit dem Auto schon fast 90.000 km gefahren und da habe ich ncoh nichts neu gemacht, außer Zündleitungen+Züdkerzen. Aber wie gesagt isses draußen kühle und regnerisch startet er im heißen Zustand ohne Probleme :frowning_face:

    Golf 2 G60 Edition One Dark Burgundy, HM-Bikatfächerkrümmer, Rallye- Front, sonst original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!