Klimakompressor he.

  • Servus leute,
    Habe ein folgendes problem: mein Klimakompressor ist vor paar tagen einfach stehengeblieben d.h. die rolle läßt sich auch mit Gewalt nicht mehr drehen. Nach einem giftigen rauchen sollte mein GI-60 abgeschleppt werden.
    So. Jetzt hab ich den Lader und die Lichtmaschiene abmontiert und bevor ich auch den Kompressor abbaue wollte ich die Kenner diases Problems fragen: was soll ich am wichtigsten beim aus- und abbau des Kompressors beachten, wie teuer ist ein neuer Kompressor? Im Ebay gibt es ein paar Kompressor zu verkaufen, wie groß ist das risiko, dass man da die selbe Sch.... kauft?

    Gruß GI-60

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • Genau das ist mir auch passiert. Bei 220 auf der Autobahn kam plötzlich Rauch aus der Lüftung :shock:. Ich dachte mein Corrado fackelt ab. Zum Glück war es noch 1 km von meinem Wohnort weg und ich bin gleich zur Polizei dass die das löschen mit ihrem Feuerlöscher. Es war der Keilriemen der abgeraucht ist, weil mein Kompressor auch fest war. :schwitz: . Habe dann nen gebrauchten über die VW-Szene bekommen und denn dann einbauen lassen (Hatte selber keine Zeit). Meine Werkstatt verlangte damals für den Aus und Einbau (es musste die ganze Front runter) 250 Mark verlangt (fairer Preis). Hatte dann den alten Kompressor aufgemacht und bin dann darauf gestossen, dass sich diese Kolben die den Druck herstellen, sich gefressen haben und der Widerstand so gross war, dass der Kompressor stehen blieb. Das einzige was Probleme breitet ist, dass deine Klima dann leer ist wenn du ihn abbaust und wenn R12 Kältemittel drin ist darf das normal nur ein Klimabetrieb wegen der Ozonschicht :grinning_squinting_face: hm.... Du musst sie neu befüllen.Evtl neuer Trockner (ca50-70 Euro) rein und wenn R12 drin war musst du die ERsatzflüssigkeit R413 (glaube so heisst die) reinfüllen, dann sparst dir das Umrüsten auf das schweineteure R134 Neuer Kompressor kostet um die 400-500 Euro, gebraucht um die 100-150 Euro
    Gruß Sandro

  • Jo. Ergänzend:
    Erst eine Leitung langsam öffnen, daß das Gas raus kann...da sind nen paar bar drauf.. :winking_face:
    Die Leitungen nach Abschrauben gleich zukleben oder so, daß der Trockner möglichst wenig Feuchtigkeit saugt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!