RS2 Lader mit breitem Zahnriemen - dickes PROBLEM

  • Hallo,

    mein freund hat sich den RS2 Lader bei SLS machen lassen. Dazu bekam er eine gefräste Gladerhalterung und dazu nund würde das auch passen. Da der Lader aber die breiteren Zahnräder und einen breiteren Riemen hat passt die kleine schwarze Glader Zahnriemenabdeckung nicht mehr rüber. Gibt es hier eine Lösung? Es ist ja immer vorteilhafter wenn man noch eine Abdeckung drauf hat oder? Ich habe nun eine kleine Unterlegscheibe unter die Schraube zur Befestigung gemacht. Die Abdeckkappe ist jetzt etwas höher, so dass die Schraube, die das Zahnrad befestigt nicht von innen gegen das Plastik kommt und behindert. Aber ist das so gewollt? Ich bin mir nicht sicher, ob diese Abdeckung nun am Zahnriemen schleift, hat da einer Erfahrung?

    Ich würde die Abdeckung gern wieder rübermachen, weil ich denke das so eiN Schutz schon nötig ist. ausserdem siehts mehr nach "serie" aus, wenn einer in den motorraum schaut.

  • Hi...

    die Abdeckkappe wirst du nicht mehr mit 16mm Riemen oder breiter fahren können!Ist aber auch nicht nötig...nud wegen der originalität.... :lachen3: ,egal :wink: !-fahre auch ohne und finde das es kaum auffällt!Mal abgesehen davon das ich meine das der breite Riemen überflüssig ist!Wenn der reißt,dann nur weil er beschädigt ist oder der G hopps gegangen ist!


    Ciao...

  • Hallo!

    Also den breiten Riemen sollte man schon nehmen, sind eben höhere Drezahlen möglich...

    Ich habe die Kappe mit breitem Riemen montiert, wobei ich die Kappe aber seitlich etwas öffnen musste.
    Dh. man sieht eine kleine Ecke des Riemens...

    Schau mal ob dir das passen würde!
    MFG

    *Signatur entfernt*

    Werbung ist im Forum verboten

  • dann erklär mir das mal bitte mit den drehzahlen


    aufgepasst


    kraft = kraft xkraftarm =last x lastarm


    folglich wenn du mit dem rad ums doppelte nach ausen gehst sprich breiter wirst


    geht die lagerbelastung auf der anderen seite nicht linear oder sprungweise


    sondern im quadrat hoch 4 nach oben


    fazit schwachsinn hoch 10

  • Sicher ist ebenfalls, wie das Doc auch sagt, dass durch dickere Riemen leider eine höhere Kraft auf die Welle+Lager drückt...

    Aber Fackt ist auch dass der Riemen einer höheren Belastung standhält - aufgepasst :lachen2: ....z z z.....

    Kraft auf Riemen=Druck=Riemen reisst
    Kraft auf dicken Riemen=Druck=Riemen hält noch=Riemen reisst

    Spass beiseite, ein breiter Riemen allein kann nie einen Lader "unsterblich" machen! Die Fahrweise ist ausschlaggebender!

    doc PS: welcher DOC bist du? (esgibt da ja nun mehr als den G-LaderDoc...)

    MFG

    *Signatur entfernt*

    Werbung ist im Forum verboten

  • he cool hand


    wenn du einen lader ohne riemen drehst geht doch folglich ist doch die
    kraft so gering dass der 9mm orginal reichen

    zumal der riemen ja 17 stränge hatt

    normale in der breite haben nur 12

    wenn du jetzt einen breiten ohne vw nr hast hast auch nicht mehr als die 17 stränge also wo liegt die logik


    erst wenn sich was verkantet im lader oder leiste rausgeht und es innen klemmt

    dann fatzts da fatzt alles auch ein doppel riemen oder der sls super riemen


    gruss doc

  • Hallo,

    ohje, da dreht sich Newton aber im Grabe um. Haben wir nicht alle mal gelernt, daß das:

    M [Nm] = F [N] x l [m]

    oder in Worten

    Moment [NewtonMeter] = Kraft [Newton] x Hebelarm [Meter]

    Oder hab ich mich jetzt geirrt, ist doch einleuchtend?!

    Grüßle

    Toby

    P.S. diese Gleichung ist linear, oder sieht man hier eine Potenz. Quadratisch wird es erst bei der 2. Integration zur Beschleunigung

  • Moment [NewtonMeter] = Kraft [Newton] x Hebelarm [Meter]


    zunehmend zur länge des arms in verbingung mit der drehzahlerhöhung und der schwingung des bauteils

    kannst die formel oben vergessen

  • ich denke ein 11,8 oder 12er riemen is ok. also die wo SLS etc normal verbaut. der rest is zu groß und bringt nix. wie der doc schon meinete, je höher die drehzahl und je länger das freie ende der welle, desto schlimmer

  • äähhmm, Doc, ich hab dir doch recht gegeben???? :kopfkrat:
    ich finde, man kann nen etwas breiteren riemen nehmen, so daß man halt die original zahnräder nutzt!!! Breiter Zahnräder würde ich nie draufmachen! Also sind wir doch einer meinung, oder?
    und ich glaub waren 11.8 oder so noch draufgehen, habs grad net im kopp..

  • jo

    alles klar

    da gibts aber noch mehr punkte wo absolut kack sind


    z.b.

    du kannst als beweis den lader ohne riemen drehen

    wenn die richtige drehzahl hast geht er am oberen und unteren totpunkt vom exzenter

    locker weiter ohne dass er hakt

    somit ist doch bewiesen dass die überwindungskraft des tp von den im exzenter verbundenen wellen fast 0 ist :)


    gruss doc

  • klar, es gibt immer einige punkte, wo nix sind.. aber davon haben wir's hier ja net..*g*
    klar, riesig ist die last net auf den riemen, aber was bissel stabiler ohne nachteile geht, warum net? zumindest hat man ev. einen gewissen verschleißvorteil dadurch, wäre zumindest denkbar..

  • ach ja, was mir grad auffällt, ev. redet ihr (Toby und Doc) aneinander vorbei. Tobi, klar Momentenverlauf ist linear, aber nur, wenn die kraft als punktkraft betrachtest. siehst du sie als flächenlast über der länge des riemens, wird der verlauf nämlich quadratisch..

    so, welches soll nun dein Ansatz sein, nummer 1...*g*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!