Nach Zahnriemenwechsel Probleme

  • Hallo,

    vor einer Woche hat sich durch abscheren der Schraube am Zahnrad der Zahnriemen verstellt. Glücklicherweise machten meine Ventiele keine Bekanntschaften mit den Kolben. Ich habe in der Werkstatt Zahnriemen neu und Steuerzeiten sowie die Zündung einstellen lassen. Eine Kompressionsprüfung ergab auf allen Zylindern 10bar. Trotzdem fuhr er total störisch. Die Lamdasonde lieferte falsche Werte. Habe daher die Lamdasonde getauscht und bin zum Co einstellen gefahren.
    Habe dies genau nach Anleitung gemacht. Beim einstellen war es so: als der blaue Temp-geber (ist übrigens neu) abgezogen war habe ich den CO Gehalt auf 0,7 eingestellt Lamda war 1
    sobalt ich den blauen temp-geber aufsteckte stieg der CO Gehalt auf 2,4 an und ließ sich nicht mehr verändern. Ist das normal?

    Fahren tut er, hat aber irgendwie keine Leistung, beschleunigen tut er sehr schlecht und mit leichten rucklern dabei. Ebenfalls ist der Verbrauch um ca. 3 Liter gestigen. Zündkerzen hatten normales Kerzenbild.

    Bin für alle Tips dankbar. Davor ist er normal gefahren mit einem normalen Verbrauch.

    Tschau Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Da geht´s dir immer nich besser als mir. :cry:
    Mir ist das gleiche passiert, leider durch die asymetrischen SLS-Nocke haben alle Auslassventile Bekanntschaft mit den Kolben gemacht. :shock:
    Jetzt ist alles neu und er springt einfach nicht mehr an :roll:
    Zündfunke, Sprit, Öldruck alles da,NICHTS.. :cry:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,

    obwohl ich den CO-Gehalt am Messgerät eingestellt habe lief er etwas besser als ich den Wiederstand eine halbe umdrehung noch oben nahm. Nun läuft er einigermaßen.

    Trotzdem habe ich das Problem, dass mit abgezogenem blauen Stecker ich den CO-Gehalt auf 0,7 Vol.% bringen konnte und nach dem Aufstecken er nicht weniger als 2,3 anzeigte.
    Vielleicht zieht er irgendwo Falschluft ?

    G60Ing hast Du Deine Kompression gemessen? Bei mir sprang er auch nicht an da der Zahnriemen noch etwas versetz war und die Kompression ziehmlich weit unten da die Ventiele schon wieder öffneten.

    Beim CO-Einstellen ist mein Wiederstandswert bei 90Ohm dann stimmt der CO Gehalt von 0,7 bei 120Ohm fährt er einigermaßen gut.
    Übrigens Bei weniger Wiederstand steigt der CO Gehalt bei mehr sinkt er. Bei mir ist es so das ab 250 Ohm der Gehalt bei 0,05 liegt und sich auch nicht weiter verändert bei noch höheren Wiederständen.

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!