Schaltproblem Automatik beim VR6

  • Hi, habe folgendes Problem:

    Wenn ich Vollgas beim beschleunigen gebe also Gaspedal ganz durch inkl. Kickdown dreht mein VR6 bis 5000U/min aber schaltet dann nicht höher. Er bleibt bei der Drehzahl. Erst wenn ich kurz vom Gas gehe schaltet der den Gang hoch. Was kann das sein? Bin für jeden kleinen tip dankbar!

    P.S. Getriebeölstand ist korrekt. Gemessen bei laufendem Motor im Leerlauf bei ca. 60 Grad...war übrigens nen 3/4 Liter zuviel drin,aber macht kein Unterschied aus!

    Ist zwar nen Passat hoffe trotzdem auf Hilfe....im 35i Forum kennt sich mit Automatik keiner aus!

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Nein, ist nicht normal. Auch in der Kickdown-Stellung (also Gaspedal über den spürbaren Druckpunkt hinaus durchgedrückt und in dieser Position gehalten) schaltet das Getriebe hoch, allerdings erst beim Erreichen der maximal zulässigen Motordrehzahl. Tut es das nicht, dann stimmt etwas nicht. Ich würde als erstes mal die ATF und das Filtersieb erneuern lassen. Wer weiss, wie lange der letzte Austausch schon her ist.

    Strega :roll:

  • Ja, normal kann ddas wirklich nicht sein, so ein Auto hätte VW sonst bestimmt nicht verkaufen können, und mein alter Corrado G60 hat auch nen ganz anderes Schaltverhalten gehabt.

    Ja, den Wechsel hab ich auch schon angestrebt. Mein freundlicher möchte dafür um die 150€ haben, frage jetzt nochmal bei meinem privaten Schrauber nach, weil das wohl doch ein wenig umständlich ist bei der Kiste....hoffe das der Wechsel reicht und nicht noch mehr kaputt gegangen ist, das abgezogene ATF sah schon wie Maggi aus und nicht wie Red Bull :winking_face:

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Umständlich ist es nicht, nur etwas "feucht". VW hat die Ablassschraube an der Oelwanne weggespart und deshalb muss die ganze Oelwanne gelöst werden, um die alte ATF abzulassen (es sind etwa 3 bis 4 Liter). Oberstes Gebot bei allen Arbeiten am Automatikgetriebe ist im übrigen absolute Sauberkeit. Also Vorsicht: private Schrauber könnten unter Umständen mehr verderben als nicht.

    Strega :roll:

  • Hat das Automatikgetriebe ne Extra Ölwanne? Kann ich die abmontieren ohne die Motorölwanne abzunehmen? Sitzt der Filter leicht erreichbar mit in der Wanne? Was brauch ich denn alles neu? Weil im Schrauben bin ich ja auch nicht gerade doof, wenn ich an den Filter rankomme, mach ich das selbst!

    Mir ist bekannt:

    Das ATF
    Der Filter
    und ich denke mal die Wannendichtung.

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Ja, die Getriebeautomatik hat eine separate Oelwanne. Die Oelwanne des Motors muss dabei nicht abgebaut werden. Der Filter ist - nach Abbau der Oelwanne - sehr leicht erreichbar. Eigentlich ist es mehr ein flaches Sieb als ein Filter.

    Für den Wechsel braucht es nur die Oelwannendichtung, das Filtersieb, die ATF (achtung, es gibt verschiedene Dexron-Qualitäten!) und vorallem saubere Hände und fusselfreie Lappen.

    Extrem wichtig ist im übrigen auch der korrekte Oelstand. Ein 3/4-Liter mehr oder weniger macht sehr wohl etwas aus. Wenn aus unerklärlichen Gründen zuviel ATF vorhanden ist, könnte auch eine undichte Abdichtung zwischen Differential und Automatik der Grund sein. Diese unbrauchbare Oelmischung muss unbedingt ersetzt werden, sowohl im Differential wie im Getriebe.

    Strega :roll:

  • yoo, hab mich mal schlau gemacht, das Sieb liegt bei rund 45€.- Die Dichtung ist ja nicht so teuer....aber das ATF ist extrem teuer...beim freundlichen zahle ich für 1 Liter 13€ im Baumarkt für einen 1/2 Liter 7€. Im Programm mit vier Buchstaben stand etwas von 5,6 Liter....im Bordbuch steht aber 3,5 Liter was ist denn nun richtig?

    Bei 3,5 Liter mach ich das selbst, bei 5,6 Liter laß ich das machen, sonst renn ich ja mit 12 kleinen Flaschen durch die Gegend... wobei ich die Ansage bekommen habe das die bei VW zusätzlich noch mehrere Sachen auswaschen wollen bevor sie das neue ATF einfüllen...

    hmm....machen oder machen lassen?????

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Beide Mengenangaben sind richtig. 3.5 Liter sind es beim Wechsel der ATF, 5,6 Liter wenn das Getriebe neu befüllt wird, der Wandler also ebenfalls leer war. Um den Wandler mitentleeren zu können, müsste er jedoch ausgebaut werden. Die VW-Garage wird mit Sicherheit auch die Oelwanne auswaschen (zumindest sollte sie das tun).

    Ich würde diese Arbeit auf jeden Fall beim Markenvertreter durchführen lassen. Die Eigenregie lohnt sich in diesem Fall meiner Meinung nach nicht. Allerdings möchte ich an Deiner Stelle sicher zuerst wissen, ob Oelstand und -konsistenz im Differential noch korrekt sind. Wie gesagt, entstanden die überschüssigen 3/4 Liter aus der Ehe zwischen Hypoid-Getriebeöl und ATF, dann muss das Getriebe raus und die entsprechende Gehäusedichtung gehört ersetzt.

    Strega :roll:

  • So....

    Das ATF ist gewechselt...danach lief der Wagen fast überhaupt nicht mehr...naja, eigentlich läuft er immer noch nicht wieder besser...endgültige Diagnose besagt das die Bremsbänder wohl tatsächlich hinüber sind....

    Also, was kann ich jetzt tun? Reparatur wird bestimmt sehr teuer...oder? Lohnt sich sowas dann überhaupt? Oder lieber gleich nach nem gebrauchten umschauen?

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Na dann... Dasselbe wäre Dir auch ohne Wechsel der ATF über kurz oder lang ebenfalls passiert.

    Es kommt natürlich auf den Gesamtzustand des Autos an. Du musst selber wissen, wieviel an Investitionen sich noch lohnen bei einem 35i. Ein neues Getriebe ist sicherlich ausser Diskussion, da viel zu teuer. Bleibt die Suche nach einem Gebrauchten (mit dem Risiko, dass dieses auch zickt - schliesslich wird der 35i schon seit ein paar Tagen nicht mehr gebaut)) oder die Revision Deines Getriebes bzw. der Einbau einer generalüberholten Getriebeautomatik. Dafür gibt es Spezialbetriebe. Such' im Internet unter den entsprechenden Begriffen und Du wirst sicherlich fündig.

    Strega :roll:

  • Ja....bin jetzt schon kräftig auf der Suche, bei dem Wagen lohnt es sich wohl. Weil er ansonsten bis auf eine defekte Tachobirne nicht einen Mangel hat :) und eine absolute Vollausstattung drin hat, es fehlt nicht ein Extra und alles funktioniert. Karosse ist auch in einem tadellosen Zustand. Würde ihn halt gerne noch behalten bis ich meinen Corrado aufgebaut habe, und das kann noch nen Weilchen dauern...

    Strega

    Danke dir für die Tips und guten fundierten Infos

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Hola,

    es geht mal wieder weiter.....

    habe nun ein neues Getriebe besorgt inkl. Wandler und es austauschen lassen. Habe weiterhin die gleichen Probleme. I

    ch vermute mal das die Vollidioten natürlich nicht den Wandler beachtet haben....heißt sie haben ihn nur wieder montiert aber nicht befüllt bzw. den Füllstand kontolliert..der Motor dreht sich tot, aber die Kraft wird nicht ein bißchen übertragen.....bin jetzt ca 15km so gefahren.....ist der Wandler dann tot? Wenn er nicht genug Öl drauf hatte?

    Was nun? Muß das ganze Getriebe nochmal raus um den Wandler neues Öl zu spendieren???

    Strega, ich zähl auf dich :)

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Na, dann wollen wir mal:

    Also, der Wandler muss/kann nicht extra separat befüllt werden. Die Getriebeölpumpe, die im Fall der VW-Automatik direkt an der Eingangswelle des Getriebes sitzt, pumpt die ATF durch den Wandler und füllt ihn damit automatisch. Eine Kontrolle des Füllstandes erübrigt sich deshalb bzw. beschränkt sich auf den Stand der ATF im Automatikgetriebe selber.

    Wenn Du jetzt, nach dem Austausch des Getriebes immer noch dieselben Probleme hast, kann es im Prinzip nur sein, dass auch das neu eingebaute (gebrauchte?) Getriebe defekt ist. Weiter wäre es möglich, dass der Wandler oder das Steuergerät nicht zu Deinem Getriebetyp passt. In beiden Fällen gibt es davon verschiedene Versionen. Inwiefern die untereinander kompatibel sind, weiss ich leider nicht.

    Strega :roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!