Leerlaufschraube

  • hmm.. Wie isn das nun mit der leerlaufschraube, wenn das Standgas nicht passt, dann soll man die ja auch mal kontrollieren.

    Das ist doch so ne kleine Kupferfarbene Sechskant am Ansaugkrümmer, die Richtung Spritzwand zeit oder?

    1. Sollet die ganz gerade nach hinten schaun oder leicht seitlich? Meine sieht aus als ob sie schief drin wäre..

    2. Wieviel Kraftaufwand sollte nötig sein um die Schraube zu verstellen?

    3. Beim einstellen soll ja das LSV abstekcne, weil ja sonst des nachregelt, ist es da egal ob Motor warm oder kalt?

  • Die Leerlaufschraube ist aus Messing und lässt sich leicht verbiegen.
    Ich würde sie mal ganz herausschrauben, dann siehst du´s.
    Eine neue kosten 2 Euro oder so :wink:
    Die dichtet innen mit einem O-Ring ab, wenn der gequollen ist, geht die sau schwer zu drehen.
    Eine gefettete oder Neue Schraube könntest du mit dem Fingernagel reindrehen :mrgreen:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • okay, warum auch immer ich hab's gestern probiert und sie geht ganz liecht mit der Hand zu drehen .. dann dürfte das also eh passen.

    An die Techniker und probierer: Mein Standgasproblem konnte ich jetzt übrigens anders nachstellen:

    Der "Hebel" für die grosse Drosselklappe der hat ganz leicht spiel, sprich die achse lässt sich ~ 1 mm ganz leicht mit der Hand drehen (berühren reicht fast schon). Entweder er dreht dann leicht hoch, oder er blubbert und läuft nicht rund..

    So, wie is das nun mit dem Spiel an der Achse? Darf das da sein? Sind die Reaktionen des Motos auf das drehen normal (hab ein DroKlaPoti, das dürfte den Unterschied anscheinend merken.)

    Schätze mal, daß beim fahren der Hebel nicht hundertpro zurück geht, und deswegen teilweise solceh Probleme auftreten. Womit kann ich denn dort mal ölen probieren?

    Kabeln scheinen alle ok zu sein, also rein optisch kann ich keinen knick oder beschädigung feststellen.

  • Das darf nicht sein mit dem Spiel :nein:
    Geht die Welle nur nicht mehr ganz zurück von alleine (stärkere Feder nehmen) oder kannst du die Welle ohne sie zu drehen seitlich verschieben (Drosselklappenwelle ausgeschlagen) :roll::hae:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • ne verschieben geht nicht, ist schon fest, aber sie hat etwas spiel, ganz wenig nur, grade soviel daß der leelrauf beeinflusst wird.

    Also ist wahrscheinlich doch die Feder schon ausgeleiert. Kriegt man die einzeln?

    Nur um das Festzuhalten die Achsel der grossen Drosselklappe (oben drauf ist so eine art gummipfropfen der bei den früheren DroKlas den Vollasstschalter bei volldrehung gedrückt hat) und genau das kann ich minimal ohne kraftaufwand bewegen, die Droklar geht deswegen glaub ich nicht auf aber das poti wird wohl drauf reagieren. Kann natürlich auch sein, daß das dann auch irgendwann speziell bei wärmeeinwirkung nicht mehr ganz zurück geht.

    Zum meinem leidigen Problem, bei mir wurde auch der Druckschlauch erst gewechselt seitdem geht die Drehzhal nicht mehr so hoch wenn das Problem auftritt, es ist mittlerweile so, daß bei warmen motor fast immer bei 1200 - 1500 u/min "hängen" bleibt, und genau das passiert, wenn ich die achse händisch um den millimeter aufdrehe bis man widerstand spürt. dann ist er entweder bis max. 1500 u/min (standgas) oder er blubbert und läuft unrund. passt genau zu meinem derzeitigen problem, also schätze ich daß das die Fehlerquelle ist.

    Gibt's die Feder einzeln? Kann man die einfach wechseln?

  • Meistens ist es ja eine Spiralfeder die um die Welle gewickelt ist.
    Wenn du den Hebel abschraubst solltest du an die Feder drankommen.
    Evtl. hilft da auch "noch einmal mehr um die Welle wickeln" um die Spannung wieder zu erhöhen. :roll:
    Wenn es die nicht einzeln gibt, würde ich mir einfach eine normle Rückholfeder an den Hebel machen der irgndwo seitlich eingehackt wird :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Stimmt, hab´s bei mir gleich mit der Drosselklappenbearbeitung mitgemacht- da war die natürlich ausgebaut :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • naja das wird mir wohl auch ned erspart bleiben. Is der Ausbau leicht oder kommt man da mal wieder zu keiner Schraube hin?

    Nebenbei dürft ich aber sonst auch noch irgendwo ein Problem haben. Hab gestern mal versuchshalber ein Gummiband eingebaut, aber da trat keine Änderung ein. Und was auch noch immer nicht dazupasst, daß der Leerlauf teilweise von 1000 ganz allein langsam auf ~1300 u/min hochgeht ohne daß ich was mach.. außerdem manchmal beim anfahren wenig power, und immer noch der seltsame teilweise ruckler beim fahren mit gleichbleibender drehzahl..

  • Vielicht hat dein Drosselklappenpoti selbst ja eine Macke ?

    Wenn es nur an der Klappe liegen würde, die nicht ganz zurückgeht, müsste es mit einer Zusatzfeder oder einem Gummiband weggehen (Gummiband ist wegen der Hitze schlecht).

    Die 2 kleinen Unterdruckschläuche auf der Rückseite sind noch dran ?

    Abschrauben geht so, wenn du das richtige Werkzeug hast, lange Imbus (am besten auf einer Nuss oder T-Schlüssel) :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • hätt ich schon, muß man die von unten abschrauben oder von oben? (hab auch ne domstrebe drin *grml*)

    Najo Stg sagt ja auch daß des Poti kein Signal liefert manchmal . (laut fehlerspeicher) .. das poti selbst kostet ~90 €uronen, der ausbau is das finanzkritische *g*

    was muß da noch alles neu wenn ich das drokla ausbaue? dichtungen nur oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!