Ölrücklauf bzw. Ölzulauf am G-Lader

  • Hi,

    Du hast einmal unten am Lader eine Hohlschraube die im eingebauten Zustand des Laders eigentlich nur ertastet werden kann. Da kommt einmal auf die Hohlschraube eine Dichtung, dann die Leitung und wieder eine Dichtung. Wie üblich. Das ganze sind zwei Kupferdichtringe, die sich durch anziehen der Schraube platt drücken und somit abdichten. Die Leitung führt zum Block und ist dort mit einem Stutzen im Block eingeschraubt. Ich meine da sitzt auch eine Dichtung der gleichen Art zwischen. Bin mir da aber nicht 100%ig sicher, aber Du wirst es sehen.

  • Ich würde zumindest die stahlflex-ummantelte Ölzulaufleitung UNBEDINGT neu kaufen :shock:
    Die flexible Leitung versprödet durch die Hitze am Zylinderkopf innerlich und bricht dann ohne das man es sieht- was zum sofortigen Ladertot führt.
    Den Thomas hat der fehler ein paar neue Lader gekostet, ehe er die Urasche gefunden hat :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Danke, will mich dieses Wochende mal hinsetzen und ihn auseinander bauen um zu sehen ob schon verschleiss festzustellen ist, wie sieht es mit die Kupferdichtungen aus hat die VW auf Lager oder müssen die extra bestellt werden ?

  • Wenn VW die Kupferdichtungen nicht hat, dann vergiss den Laden auf Lebenszeit :winking_face: Das ist absolute Standardware. Die wird Dir wahrscheinlich JEDE Werkstatt mitgeben können, selbst ATU *lol* Die Leitungen mußt Du aber bestellen, die wird wohl keiner haben. Habe meine auch neu gemacht bei der Überholung. Sicher ist sicher. Pass auf, daß Du die Hohlschrauben nicht abreisst!

  • Die Kupferdichtringe sind nix besonderes, die sollte jeder VW Händler auf Lager haben.
    Wenn nicht, gibt´s die mit Sicherheit in jedem Autozubehörladen (wie Ölablasschrauben) :wink:
    Ein Tip:
    die Leitung am Lader unbedingt vor dem Einbau des Laders festmachen, denn im eingebauten Zustand kommt man da beschi*** dran :?

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Habe die Leitungen im eingebauten Zustand rangeschraubt. Ich fand das ging eigentlich noch. Mußt nur aufpassen, daß die Dichtinge nicht runterfallen. Ansonsten sind das noch Schrauben der Kategorie "mittelschwer" :grinning_squinting_face:

  • Naja Rücklaufschlauch hab ich bei mir auch neu gemacht, aber Pflicht wäre das eigentlich nicht. Wenn Du es "in schön" haben willst kannst Du ja die paar Euro noch investieren. Dann bestell am besten auch die Hohlschrauben mit und den Stutzen für den Rücklaufschlauch. Dann haste aber echt alles gewechselt :winking_face: Also wirklich NÖTIG IMHO wäre der Zulauf und die Dichtungen.

    Noch was: Wenn Du den Lader nicht so rausbekommst mußt Du den Halter der am Block befestigt ist noch rausschrauben. Da ist eine Gummidichtung drin, die brauchst Du auch noch!

  • Vieleicht lag´s bei mir an der Klima, vorne der größere Kühler , drunter der Kompressor- war was für Leute mit Gummigelenken und Kinderhänden :grinning_squinting_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hab nen offenen LuFi und somit einfach von der Seite aus angesetzt. :wink: Aber wer da nicht so filigran ist, besser vorher machen. Ansonsten kloppst Du nachher noch vor lauter Brass den Wagen in Schutt und Asche, weil der Dichtring zum 10. mal runter gefallen ist :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!