Endstufen-Problem

  • Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Endstufe am laufen. Wenn ich jetzt den 2ten Verstärker für den Sub anschliesse, lege ich eine Brücke der Remote-Leitung vom ersten Verstärker zum zweiten. Der zweite Verstärker geht aber nicht an :confused: . Funktionieren tut er, weil er ohne die Remote-Leitung, dauerhaft an bleibt.

    Kann es sein, dass er zu wenig Schaltspannung über Remote bekommt?

    Wäre für Hilfe sehr dankbar. Bin schon am überlegen, ob die Endstufe einen weg hat! :heul2:

    Gruß

    martin
    nse

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

  • Hi!!

    Ist durchaus möglich das die Schaltspannung nicht für beide zusammen ausreicht. Ist aber eher seltener der Fall...

    Wie schaut es denn aus wenn die Remoteleitung direkt nur an den zweiten Verstärker klemmst? Schaltet dann der Verstärker ein?? Mess auch mal mit einem Multimeter die Schaltspannung der Remoteleitung.

    Ob die Endstufe bzw. das Schaltnetzteil einen weg hat kannst ganz einfach testen indem Du eine Kabelbrücke vom Batterieanschluß der Endstufe (12V+) an den Remoteanschluß legst. Im Normalfall müsste dann der Verstärker einschalten und anlaufen. Sobald die Kabelbrücke wieder entfernst müsste das Gegenteil der Fall sein.

    Gruß
    Stefan

  • Welche Spannung muss denn am Remote-Anschluss anliegen?

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

  • Bin doch noch auf der Arbeit. Werde heute abend mal nachschauen.

    Aber danke erstmal!

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

  • Bei mehreren Verstärkern setzt man normalerweise ein sogenanntes Remote-Relais ein. Ist nix weiter als ein Schließerrelais mit folgenden Anschlüssen:

    Klemme 86: Eingang vom Remote des Radios
    Klemme 85: Ausgang, legst Du auf Masse
    Klemme 88: Eingang, kommt Dauerplus drauf und
    Klemme 88a: verbindet das Relais mit allen erforderlichen Remoteanschlüssen an deinen Verstärkern, Aktivweichen etc. !

    Versuchs mal damit !!!!!!! :blinzel:

    C U

  • Hi!!

    Deep Blue C hat schon recht, eigentlich kann bzw. soll man mehrere Amps mit einem Relais, ansteuern, Ziel meiner Fragerei war allerdings eine Ferndiagnose ob das Steuergerät besonders die Remoteleitung in Ordnung sind...

    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!