Verdrängerlager wechseln

  • Hallo,

    ich möchte das Verdrängerhauptlager auswechseln. Ich habe leider keine Presse zur Verfügung. Kann man das Lager auch rausbekommen, wenn man den Verdränger z.B. erhitzt und dann das Lager langsam herausklopft? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Dank im Voraus...

  • Servus,
    wichtig ist daß Du den Verdränger beim austreiben des alten Lagers richtig abstützt.D.h.Du solltest ein z.B. Rohr haben das den Durchmesser des Verdrängers hat (da wo das Lager reinkommt) und lang genug ist damit nicht die Dichtleistenführungen unten anschlagen bzw. verdückt werden.
    Wenn das der Fall ist kannst Du das Lager auch vorsichtig austreiben (Hammer und Dorn).
    Beim einpressen schadet es nicht wenn Du den Verdränger einwenig um Ofen lässt und dann das neue Lager (evtl. Kühlschrank) einpresst.
    Wo man das Lager dann aufnimmt erübrigt sich ja ....? Oder ???

    ...jetzt aber ins Bett in drei Std. klingelt der Wecker :face_with_rolling_eyes:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Hallo, :abtanzen:

    lege einfach Dein Verdränger bei 150 °C in den vorgeheizten Backofen :cool: (vorher Segering raus machen an einer Seite)
    so ca. 8 bis 10 min. ist er gar, dann raus aus dem ofen und leicht auf das Lager schlagen und schon ist es raus !
    Natürlich nicht die Handschuhe vergessen !

    Und Einbauen: Lager so ein bis zwei Stunden in die Kühltruhe und Verdränger wieder anheizen und Lager fällt schön Sauber in seine stellung im Verdränger !

    !!! ACHTUNG !!! VERDRÄNGER NICHT MIT WASSSER ABKÜHLEN SONST BEKOMMST DU MATERIALFERZUG einfach schön an der Luft abkühlen lassen !!!! :teufel:

    So viel Spass :abtanzen:

    Viele Grüsse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!