• Das Thema wurde zwar schon 100 mal besprochen, aber nachdem ich technisch keine Ahnung habe muß ich es nochmal ansprechen.
    Ich überlege gerade meinen G60 auf Turbo umzubauen. Nachdem hunderttausen verschiedene Lader von verschiedenen Firmen angeboten werden kenn ich mich nicht mehr aus. Ich will um die 200 PS und mir ist wichtig das er standfest ist. Welchen Turbolader, Firma könnt ihr mir empfehlen? Wie sieht´s preislich aus?
    Gruß
    Raul :1zhelp:

  • Jupp, S-Tec scheint da die beste Adresse zu sein.
    Hatte auch lange mit den Jungs telefoniert und die scheinen da sehr kompetent zu sein. Der K04 Lader von 3K Warner (früher KKK) scheint auch der beste für den serien G60 Motor zu sein.
    Das Kit kostet 2500 €. Mit Einbau und TÜV waren es ca. 3200 €.
    Der wird mit 180 PS eingetragen. 220 PS sind aber ohne weiteren finanziellen Aufwand möglich.
    Gruß
    Ernie

  • Vielen Dank für Euere Tipp´s!!!
    Ich habe mit S-Tec auch schon Verbingung aufgenommen, die sind am Telefon super nett nur mit Terminen ist es bei denen ein Problem. Ihr habt es mir aber bestätigt das es eine der guten Adressen ist. Ich werde es wahrscheinlich bei S-Tec machen lassen.
    Gruß
    Raul

  • Also 220 PS sind schon drin. Ich hatte ab von Anfang an einen größeren Turbo drin und hab noch den Kopf bearbeitet und und und...

    Jetzt hab ich einen K16 Lader drauf und das ist eigentlich kein Vergleich zum K04. Da geht unter rum nix, aber im oberen Drezahlbereich muß man das Lenkrad schon gut versthalten. Im moment läuft er leider nicht, weil der Turbo hin ist. Die Ölzulaufleitung war verstopft. Geht aber auf Garantie :)

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Raul: leg dich nicht so auf die ladergrösse fest, denn besonders das Drumherum ist entscheidend.

    bei s-tec bekommst Du auch nen 04/16er Turbo, ganz nach deinen Voraussetzungen, Geldmitteln und Zielen

    Du musst Dir aber auch gedanken um ne vernüftige Getriebeabstufung, ne standfeste Kupplung, Auspuffanlage und und und machen

    da kommt noch einiges nach, musst du bedenken

    gruss

  • kommt drauf an, was du evtl schon verbaut hast.

    wenn Du schon ne Edelstahl Gruppe A drunter hast, dann ist das erst mal gut, wird aber sehr leise mit zwei oder drei Schalldämpfern, denn nach dem turbo reicht ein Siebrohr Vor- und Endschalldämpfer völlig aus, kannst auf den Zwischenschalldämpfer auf jeden Fall verzichten

    eine standfeste Kupplung und Bremsanlage wird gebraucht und die Getriebeabstufung sollte auch zum Motor passen

    Ölkühler würde ich auch sofort mit einbauen

    andere Sachen kann man auch nach und nach machen, wie z.B. Umbau auf grosses Ladeluftsystem, Dampfrad

    vielleicht ist auch ratsam, erst mal das Kit mit dem 04er und 0,7 bar-1,0bar max Ladedruck zu nehmen und dann nach und nach weiter auszubauen

    gruss

  • ...hört sich schon nach sehr viel kohle an... und du hast nach wie vor den gleichen alten motor als basis... 3200 für Turboumbau mit TÜV

    Meine empfehlung (die meisten können es sich denken) für ca. 5500 neuwertige TT-Maschine mit 180PS inkl. getriebe, kupplung, abgasanlage, einbau und TÜV.
    Der ist mit sicherheit standfest, getriebe usw. passt optimal, schadstoffarm D4...

    Ein bisschen was kannst du auf meiner homepage unter "Motor" anschauen - oder auf einigen bildern vom ccg-treffen

     [ 18 August 2002, 17:29: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

  • Das mit der TT-Maschiene hört sich wirklicht gut an! Ich hab jetzt schon öfter davon gehört. Ich habe aber gehört das die Leistung nicht sehr stabil ist, oder hab ich was falsches gehört?
    Gruß
    Roland

  • Toby
    Mir persönlich fehlt leider der Vergleich zu den von Dir genannten Maschinen. Von den technischen Daten her ist die TT-Maschine schon etwas besser, wieviel auch immer das aussagt.
    Allerdings ist die Maschine entwicklungsmäßig einfach einige Jahre neuer.... in den letzten 10 Jahren hat sich da schon etwas getan, und ein bisschen davon ist vielleicht auch bei Audi hängengeblieben :winking_face:

    Raul
    Bei meinem Umbau im Speziellen gibt's noch ein kleines thermisches Problem, daß unter bestimmten Vorraussetzungen der Motor zu heiß wird, ist aber in den Griff zu bekommen.
    Ansonsten paßt die Maschine sehr gut zum Corrado und standfest ist sie (im Serienzustand) allemal.
    Der Vorteil ist in meinen Augen, daß bei so einem Komplettumbau alles zusammenpaßt - kein Basteln kein Behelf, sondern eine konsequente Lösung zu einem angemessenen (um nicht zu sagen guten) Preis

  • @Andi

    danke, aber nicht bei mir, sondern bei vw-performance (http://www.vw-performance.de)

    der Umbau auf die "kleine" 180PS mit allem drum und dran, wie oben beschrieben etwas über 5000€

    die "große" 225PS ist deutlich teurer, da erstens die Maschine an sich teurer ist und der Umbau wegen des 6-Gang-Allrad-Getriebes wohl aufwendiger (oder aufwändiger ?) wird

    wenn du's genau wissen willst, ruf doch mal den Timo von VW-Performance an und bestell' ihm 'nen schönen gruß von mir :winking_face: - 0171 / 739 03 99
    (ist besser als EMail, die liest er anscheinend nicht so oft)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!