Welche sensoren an den Ladeluftschläuchen

  • und wo genau sitzt der? bin mir nämlich net sicher ob ich den schon hab oder noch bestellen muss... auf nem schlauch oder direkt vor der drosselklappe...
    nennt man den bei VW auch drosselklappenpotentiometer?

    dann geht er endlich der G60 danke :grinning_squinting_face:
    :yipieh::undweg::abtanzen:

     [ 10 Juli 2002, 18:44: Beitrag bearbeitet von: Benutzername ]

  • Hi,

    das Co-Poti sitzt in dem Rohr welches den Ladeluftkühler mit der Ansaugbrücke verbindet. Ist mit einem =-Ring reingesteckt und wird mit so einer Klammer (Wie bei den Kühlmittelgebern) festgehalten.
    Drosselklappenpoti ist was anderes, das sitzt (wie der Namer schon sagt) direkt neben der Drosselklappe und ist mechanisch fest mit der Drosselklappe verbunden.

    So denn, hoffe das hilft Dir bisken weiter. :)

     [ 11 Juli 2002, 02:27: Beitrag bearbeitet von: Sandro ]

  • Genau, und der G60 hat KEINEN Drosselklappenpotie :nein:

    Genau wie der Luftmengen -oder-massenmesser und der Drosselklappenpoti und beim G60 der Ladedrucksensor sind alle drei nur verschiedene Lösungen wie man versucht die tatsächliche Luftmenge zu messen die der Motor bekommen hat: :deal:

    Entweder über die Drosselklappenstellung (z.B. Mono-Jetronik), weil man weiß wieviel der Motor bei einer bestimmten Drehzahl und der bekannten Drosselklappenöffnung ansaugen müßte...

    Über den Luftmengen-oder massenmesser , der die tatsächliche Luft die durch ihm hindurchgeht misst (16V etc.)

    oder Über den Drucksensor im Steuergerät (G60) der vom Schlauch in der Ansaugbrücke den Ladedruck abnimmt und davon auf die Luftmenge (Füllung) schliesst :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!