Wie viel Leistung?

  • Hi Jungs, irgendwie fehlt mir der Staubsauger Sound seit ich den G60 verkauft hab :)

    Auf jeden Fall würds mich reizen ein Golf G60 als Spassmobil zu kaufen und umbauen. Also innen Razekahl leer mit 2 Vollschalen,Aussen Original bios auf Grill ohne Emblem und nur 2 SW statt 4, KW Gewinde und die originalen BBS 15".
    Was den Motor betrifft, soll der Alles geben!
    16V G60 mach ich nicht, da man die Leistungsteigerung von aussen nicht gut ansehen sollte, da ich das nicht eintragne will weil bei uns das zu Teuer wäre. Wieviel hol ich raus mit folgenden Sachen:
    -Kopf bearbeitung, Ein und Auslasskanäle aufweiten und Glätten, gössere Ventile
    -Assym. Nockenwelle
    -Saugrohr und Drosselklappe Bearbeitet
    -Fächerkrümmer
    -Gesunder Lader mit RS2 Bearbeitung
    -60er Laderrad (bei uns ist eh nur 120 erlaubt, also keine Vollgasfahrten
    -Natürlich alle weiteren Details anpassen wie Düsen, ZK, Software usw
    -Wasser Alkohol Einspritzung
    Frage, der Drucksensor im STeuergerät müsste doch dann getauscht werden? Wer macht das? Wer kann die Software individeull darauf abstimmen?
    Halten die Serienkolben, Pleuel,Kurbelwelle und Lager das aus? Audi S2 und RS2 Teile wären vorhanden (hab schon gelesen, dass Kolben und Düsen davon verwendet werden) Wie siehts mit Turboumbau aus?Gibts da anständige Kits für massig Leistung?
    Soll kein Alltags Auto werden, nur n Spass Auto das Gute Sprints hinlegen soll!

    10.00-1.02:89'Corrado G60,Tornadorot,KW Gewinde 80mm tiefer,Bastuck Anlage,17" Fondmetal,RS-Chip,72 LR,Zender Schürze und Schweller, Kenwood MP3
    http://www.Audi80.ch

  • All das was du da so aufzählst hab ich so ziemlich drin, bis auf das 60'er LR, das kommt noch... :teufel:
    Größere Ventile brauchst du beim G60 nur für die Auslaßseite, Einlaß ist unnötig.
    Einen großen LLK solltest du dann ja schon drin haben, also drauf achten das du keinen Klimagolf erwischt !
    Die Kolben machen das schon mit, am besten ist natürlich den Block vorher überholen zu lassen, dann kann eigentlich nichts mehr passieren. Laß dann den Brennraum genau auslitern, dann können entweder die Kolben oder der Kopf noch entsprechend bearbeitet werden.
    Damit solltest du dann auf 260-280 PS kommen denke ich.

  • Hi!
    Steag: Warum soll es beim G60 unnötig sein die Einlassventile gegen grösser zu tauschen?
    Ok, er wird mit Druck beatmet, aber auch da sollte es doch noch etwas bringen. Das verbrannte Gemisch wird ja auch durch den Kolben nach aussen gepresst, da könnte man sich auch dort grössere Ventile sparen.
    Ist das nicht der Grund, warum auf 16V umgebaut wird??

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Nachmal ich,
    wer hat denn Deinen Zyl.-Kopf bearbeitet und was hat es gekostet?
    Warst Du schon mal auf dem Prüfstand und kannst uns Deine PS-Ausbeute mal verraten, oder ist das geheim :cool:

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Thomas: :biggrin: (Man kann dir ja nicht mal auf deine vertraulichen Nachrichten antworten... :frown: )

    @mat: Das mit den Einlaßventilen haben mir schon mehrere Leute erzählt, vielleicht gibt noch jemand mal seine Meinung dazu ab ?
    Der Grund für den 16V ist u.a. der Querstromkopf, d.h. Ein- und Auslaßventile liegen gegenüber. Dadurch erreichst du einen schnelleren Gaswechsel. Außerdem sind die Ventile kleiner, also geringere bewegte Massen, also drehzahlfester. Sicher ist der relative Querschnitt der Ein- bzw. Auslässe auch größer beim 16V.
    Im Moment habe ich einen AME Kopf drauf, aber der fliegt hoffentlich bald raus. Danach laß ich einen bei MCH machen. Kostet 800 €, ohne Ventile bearbeiten, aber die hab ich ja schon drin. Den laß ich aber erst machen, wenn ich auch das Kleingeld habe um den Block machen zu lassen... :frown:
    Da kommt schon was zusammen, deswegen dauert das noch etwas.
    Ich hab leider keinen Prüfstand wo ich raufkomme, deswegen auch keine PS Zahl. :zunge:

    [ 11. April 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Hi!
    Ok, Querstromkopf ist natürlich klar ein Vorteil. Das mit den geringeren bewegten Massen glaub' ich noch nicht so ganz, weil die Ventile zwar kleiner aber doppelt so viele sind.
    800€ ist auch nicht von schlechten Eltern :shock:

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Irgendwie reizt mich der Umbau G60 auf Turbo. Dazu aber ne FRage: Kann ich einen KKK 24 anstatt des KKK 04 bei MSL bzw des Garret bei SLS Einbauen? So einen LAder hätte ich noch, fast neu! Falls es passt, wieviel kostet denn so ein Umbausatz ohne Lader? Bekommt man allenfalls die Teiel gebraucht?

    10.00-1.02:89'Corrado G60,Tornadorot,KW Gewinde 80mm tiefer,Bastuck Anlage,17" Fondmetal,RS-Chip,72 LR,Zender Schürze und Schweller, Kenwood MP3
    http://www.Audi80.ch

  • mat60:
    Steag hat Recht:
    Grundsätzlich ist es immer das Problem die Füllung (das Gemisch ) in den Motor zu bekommen. Das einzige was dabei hilft ist beim Sauger der Umgebungsdruck von ca. 1 bar und der Unterdruck im Zylinder durch die ansaugenden Kolben. Insgesamt also nicht viel was das Gemisch in die Zylinder bewegt :peinlich:
    Auf der Auslasseite sieht es anders aus: Nach der Verbrennung ist duch die Explosion ein enormer Überdruck im Zylinder. Das Gas will von alleine raus. Ein kleiner Spalt genügt deshalb meistens schon. :)
    Aus diesem Grunde sind bei allen Motoren die Einlassventile größer als die vom Auslass und bei Mehrventilern ist die Anzahl der Einlassventile höher als die vom Auslass
    (z.B. Mercedes: 3 Einlass, 1 Auslls, Audi 3 Einlass, 2 Ausslass) :face_with_rolling_eyes:
    Beim Aufgeladenen Motoren ist durch den Druck des Laders die Füllung tatsächlich kein großes Problem mehr, also nicht mehr so kritisch wie beim Sauger. Ich würde trotzdem beide Wege verbessern :frech:
    Das mit den kleineren Massen beim vierventiler stimmt auch: Es geht ja nicht um die Gesamtmasse, sondern um die jedes einzelnen Ventils das sich bewegt. Die Massenträgheitskräfte sind bei einem kleineren Ventil geringer wie auch bei einem erleichterten Kolben/Pleuel etc. und erlauben höhere Drehzahlen :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!