2 Sorten Dichtleisten ?!?

  • Hi zusammen!
    Ich hab bei zwei Ladern die definitiv noch orginal sind zwei Sorten Dichtleisten drin, also keine Kolbenführungsbänder oder so- wirklich alles VW. Die eine Sorte ist etwas dunkler und fühlt sich etwas starrer an als die andere die hellocker und weicher ist. Sind die Dichtleisten bei VW in der Serie geändert worden oder gibt es verschiedene Auslegungen bzw. welche ist besser ?
    Thanks Lars

  • Hi!


    Ja,so ist es ab 1995 wurden die ockerfarbenen Dichtleisten von VW verwendet,die werden irgendwo im Ausland produziert (Tschechoslowakai oder Ungarn?),die ockerfarbenen Dichtleisten halten jedoch nicht so lange.
    Die anthrazitfarbenen Dichtleisten sind aus deutscher Fertigung und langlebiger und werden erfahrungsgemäß auch von seriösen Tunern/Instandsetzern verwendet.


    MFG


    Michael Arndt

  • HI !
    Thx erstmal. Aber wo bekomme ich die her ? Wenn sie in deutschland gefertigt werden, muß man sie doch auch ab fabrik beziehen können. Die Tuner hauen da doch 500% drauf :mad2:
    Greetz Lars

  • Hai !
    Welche Dichtleisten besser sind da möchte ich mich nicht festlegen. Die Dunklen bewirken einen höheren Abrieb am Gehäuse/Verdränger, halten aber selbst etwas länger. Bei den 'Gelben' hast du kaum Abrieb am Lader und sie sollen etwas dichter sein weil sich das Material besser ans Gehäuse anschmiegt.
    Bei schnelldrehenden Ladern würd ich die Gelben nehmen und lieber öfter wechseln.
    CU konrad

  • Hi !
    @ Michael Arndt Du wirst die Leisten sicher nicht selbst produzieren, deshalb hätte ich anstelle des supergünstigen Angebots per Mail lieber ne Addi wo du sie herbekommst. Ich bin sicher das sie Dinger nur nen paar mark/m kosten, man muß nur wissen wo. Oder gehörst du wie die meisten auch zu den Corrado-Kolegenschweinen die sich an der Notlage anderer bereichern wollen?
    greetz Lars

    Automatische Anzeigen

  • Hi!


    Nein,gehöre ich sicher nicht,nur gibt es keine Addi dafür,die Dichtleisten,die ich habe sind Restbestand,da keine mehr produziert werden,außer,Du bestellst gleich für einige Tausend Mark beim Hersteller,den ich leider selber nicht kenne!Die Dichtleisten hat mir mein FAG-Spezi vermittelt,der früher für VW die Qualitätsaufsicht/Verantwortung für die G-Lader-Lager hatte.Durch ihn bin ich auch an die letzten 40 Zylinderrollenlager mit Messingkäfig aus deutscher Produktion für VW gekommen!Mehr konnte er mir nicht weiterhelfen.
    Ein paar Mark pro Meter kannst Du auch vergessen,da die Dichtleisten nach Maß gefertigt werden und pro Stück gerechnet wird!Selbst wenn Du mal bei Freudenberg nachfragst,kostet das Kolbenführungsband pro Meter 50,-DM im Großhandel,allerdings würde ich Dir dieses Zeug nicht anbieten bzw. empfehlen!
    Die VAG-Dichtleisten haben eine ganz andere Zusammensetzung,eine andere Herstellungsweise,denn sie werden nicht abgedreht,so wie Kolbenführungsband,sondern auf Maß abgestochen!Deshalb gibt es auch keine Meterpreise!!


    MFG


    Michael Arndt


    [ 08. August 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!