Anlassen nach Einbau eines neuen Laders?

  • Hallo,

    da ich mir gezwungenermaßen einen neuen Lader gekauft habe wird er heute verbaut. Da das Teil ja nagelneu ist habe ich Angst das er beim ersten anlassen des Motors Schaden nimmt weil noch kein Öl drin ist.
    Ich weiß nicht ob das Öl über die Zuleitung zum Lader so schnell ankommt.
    Nehmt es einem Laien nicht übel, aber ich kann mir mit dem Teil keine Probleme mehr erlauben. Meine ganze Lader-Leidensgeschichte hat mich jetzt schon 5.000,- DM gekostet und es darf keine Mark mehr hinzukommen.
    Ich hoffe auf schnelle Hilfe den 18:00 Uhr geht es zum Schrauber.

    Tschö ... Janek


    ------------------
    90'er G60

  • Hai !
    Übertrieben :) ! Wenn das Ding überholt ist wurde er sowieso gefettet. Wer einmal erlebt hat, wie schnell das Öl durch die Zuleitung schießt, wenn die Kiste anspringt, hat da sowieso keine Bedenken. Und die Rollenlager vertragen auch einiges, die der Nebenwelle sind sowieso dauergeschmiert. Wenn du nicht das Gaspedal voll durchtritts (was man eigentlich nie tun sollte :biggrin: )passiert nix.
    CU konrad

  • Hallo,

    Das Ding ist nagelneu von VW. Aber selbst da müßte es ja gut geschmiert sein. Danke aber für die schnelle Hilfe. Werde Ihn also normal starten.

    Dann habe ich noch eine Frage:
    Wenn man vergißt die Ableitung für das Öl anzuschließen und den Ausgang mit einer Schraube dicht macht, was meint Ihr wie lange das der Lader aushält?

    Tschö .. Janek

    ------------------
    90'er G60

  • Hai Janmaiv !
    Probiers doch aus, am besten mit drei neuen hintereinander, um einen statistischen Mittelwert zu bilden :biggrin:.
    Scherz beiseite, ich bin einmal ein paar Wochen mit einem 'ausgeräumten' Lader gefahren zur Führung des Keilriemens(wasserpumpe)- sprich den zerlegten Verdränger ausgebaut, die Lager mit Mo²Fett geschmiert und die Ölleitung abgeklemmt; den Lagern hast du 's nicht angesehen.
    Unter Normalbetrieb werden die Lager allerdings mehr beansprucht (Thermisch/Druck), also da würd ichs nicht machen. Die Dichtleisten werden ja -am Rande bemerkt-sowieso nicht vom Ölkreislauf geschmiert sondern bestenfalls vom Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung!
    Übrigens hat der Eaton auch nur Lager mit Dauerschmierung (!).
    CU konrad


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 26. Februar 2001 editiert.]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!