Brauche Tipps zum maximalen Motorumbau im Winter

  • So jetzt habe ich wieder so einiges in Erfahrung gebracht. Habe aber immer noch jede Menge fragen.

    1. Also ich habe mal eine Rennsport Kurbelwelle gesehen, die war so richtig spitz zugeschliffen an den Kurbelwellenflügeln (weiß jetzt nicht wie die heißen),ist das beim PG auch zu machen bzw. haltbar - oder sollte ich die Kurbelwelle besser orginal lassen?

    2. Muss man die Pleuel nach dem polieren noch Kugelstrahlen, oder ist das nur noch das i-Tüpftelchen?

    3. Muss man die Pleuel alle auf den gleichen Schwerpunkt bringen?

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • mat60:
    Stimmt:
    Pleuellänge 2,0L = 159mm, 1,8L = 144mm. 1,6L = 136mm :winking_face:

    Andre:
    zu 1. Was die Kurbelwelle angeht, hat das Anspitzen der Kurbelwangen den gleichen Zweck wie das Abdrehen der Schwungscheibe: das Reduzieren der Massenträgheit. Viel bringen tut das nicht und die Welle muss danach perfekt mit Schwungscheibe und Riemenscheibe neu gewuchtet werden.
    Das lohnt nicht :nein:
    zu 2. Das Kugelstrahlen verdichtet die Oberfläche etwas und schliesst kleien Risse (Kerbwirkung !), Wenn die Pleuel schon poliert sind hast du auch keine Risse mehr. :winking_face: Das Kostet allerdings auch nix, hier in Köln bezahle ich für das Stahlkugelstrahlen ca. 20 Eur :1luvu:
    zu 3. Ja ! Erstens: Das "Kopfgewicht" messen: Pleuel mit dem Kopf auf die Wage legen und den Fuß an einem Bindfaden frei aufhängen.Zweitens : genau wie die Kolben an das leichteste angleichen. :winking_face:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!