Was kann man noch an LSV einstellen

  • ich meine haupsächlich auf der Seite wo der Stecker drann ist,hab nämlich mahl gesehen wie einer bei einen Treffen ,da den Lehrlauf ? auf die Sprünge geholfen hat,hab aber damals nicht gefragt :heul2: .

    Weil die Sache ist das mein Lehrlauf auf 500 ump rumeiert und wennich den Lehrlauf höher einstelle, 750 ump dann fällt mir fast die Lehrlaufschraube raus :blinzel: und der Lehrlauf fängt an zu schwangen.(Lehrlauschraube ist neu)

    cu ice

     [ 15 Oktober 2002, 14:11: Beitrag bearbeitet von: icedogg ]

    89,G60 Grafitmetallic ,Mit 7,5x16 205/45,Bastuck

  • Den Leerlauf kann man beim G60 nicht direkt einstellen.
    Der Leerlauf ist abhängig vom Wert des blauen Temperaturgebers, dem CO-Poti, Hallgeber (Grundeinstellung Zündung),Leerlaufschalter...
    Man kann da lediglich hinten an der Drosselklappe an einer Umluftschraube drehen...
    Da magert man aber das Gemisch nur ab.Irgendwann fängt der dann an zu pumpen.

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

  • HI
    nun in einschläglicher Corrado Litaratur wird es halt so beschrieben, daß man den Leerlauf :deal: an der Schraube einstellen kann, naja egal werd die Schraube wieder etwas reindrehen bis er wieder normal läuft .
    Werd aber mahl ein bischen an der Schraube am Stecker vom LSV spielen und schauen was pasiert ,hoffendlich fällt es nicht auseinander :rofl: .

    cu ice :corrado:

    89,G60 Grafitmetallic ,Mit 7,5x16 205/45,Bastuck

  • ich glaube ,du verwechselst da was

    wenn du gesehen hst, das da einer am LSV rumgedreht hat, dann hat der bestimmt das Magnetventil im LSV neu justiert

    das wird aber am gegenüberliegenden Ende der Zigarre gemacht

    vorher am seitlichen Anschluss reinpusten, muss extrem schwer bis gar nicht gehen

    wenn man das justieren übertreibt, dann ist das LSV danach im A....

    also schön vorsichtig, nach zu kommt wieder auf

    wegen dem Leerlaufproblem: wechsel doch erst mal das LSV

    nimm das von einem Kumpel zu probieren, vielleicht liegts daran

    vielleicht auch an den anderen bereits oben genannten Bauteilen

    die Leerlaufschraube an der Drosselklappe ist nur noch zum Feinjustieren gedacht

    gruss

  • Hi
    also das mit den Magnetventiel auf der anderen Seite ist mir nicht neu, ich meine aber die Schraube die im Stecker ist.
    Naja wie auch immer vieleicht hält die auch nur das LSV zusammen :rofl::rofl: und wenn es auseinanderfällt, sehe ich ja vieleicht auch ob es kapput ist :rofl: ,werd aber morgen mal sehen ob ich den Leerlauf wieder halbwegs hinbekomme .

    cu ice :corrado:

    89,G60 Grafitmetallic ,Mit 7,5x16 205/45,Bastuck

  • Am LSV Bypasseite würde ich nicht drehen, Du verstellst damit nur den Endanschlag- den Regelbereich.
    Am anderen Ende am Stecker verstellst Du ebenfalls den Anschlag des Kolbens im LSV.
    Das Problem dabei ist, das das ganze ein Federwaagesystem mit einer genau definierten Ruhestellung ist.Das Ventil wird mit einer von Strom durchflossenen Spule ( min 400mA- max 1200mA )kontinuierlich gesteuert- auch im Leerlauf.

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

  • ... ach ja, im Betrieb liegt der Kolben nie an den Anschlägen an.

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!